Artarium – Konsumwichtel
Sonntag, 29. August um 17:06 Uhr
“Konsumwichtel!”
Treffliche Bezeichnung für viel zu viele Menschenleute, “die ich täglich aushalten muss”. Es kam durch das Biodrama “Der Öd” von Uwe Dick über uns – und stammt wohl nicht aus dem ureigenen Erfindensfundus des Wortwetzmeisters, sondern vielmehr aus jenem Maul, auf das schon Martin Luther dem “Volk” schaute.
“Konsumwichtel!”
Ein zur Entstehungszeit jenes Einpersonenstücks in den 70er Jahren verbreitetes Schimpfwort für sämtliche “Follower of Fashion” und “Führer befiehl” und “I glaub ois zsomm wos i brauch.” Wir erinnern uns an Pier Paolo Pasolini, der auch damals schon in seinen Freibeuterschriften voraussagte, wie der weltweite Konsumismus jede eigenständige Kultur durch seine ökonomische Gleichschaltung zerstört.
Was wären dann die Salzenburger Fetzenspiele? Ein Kulturfestival für die Profiteure der weltweiten Kulturzerstörung? Darf man das überhaupt “Kultur” nennen, was da vor sich geht? Der Tod geht um – und allen schmeckts. Also allen, die es sich im Diesseits des reichen Mannes leisten und richten können. Jenseits davon bleibt nur eins zu beachten: “Nix mitnehma!” Eine bajuwarische Coverversion von Dylans “Gotta Serve Somebody” – 30 Jahre vor dem Nobelpreis, wie prophetisch! Nicht, dass es hierzulande keine kritischen Stimmen zur bedenklichen Entfremdung des Menschen von sich selbst gegeben hätte. Auch in den seligen 70ern, ziemlich zur selben Zeit, als Pasolinis Freibeuterschriften entstanden – und als in Wien die Arena besetzt wurde (Kennt das noch wer? Lernen’s Geschichte!) sang Wolfgang Ambros in “A Mensch möcht i bleibn” diese nach wie vor wegweisenden Worte:
A Mensch mecht i bleim,
und net zur Nummer mecht i werdn.
Und Menschen mecht i seng,
wei i bin sehr dagegn,
dass ma unsere Heisa nur mehr für Roboter baun,
die deppat nur in Fernseher schaun!
Und heute? Sehen wir Licht am Ende des Tunnels? Ich glaube nicht. Wer mit Zitaten um sich wirft, der sollte halt schon etwas vom Zusammenhang verstehen, in dem sie entstanden sind, und wissen, wer sie früher gebraucht hat – und in welcher Situation. Sonst entlarvt er sich schnell als ein blöder Plappergei vorgekauten Wortbreis. Oder eben als Konsumwichtel. Kunnst mir darum erklären, was DMD KIU LIDT bedeutet? “Die Manifestation des Konsumismus in unserem Land ist die Trottelherrschaft.”
Amen.
Zur Sendereihe: Artarium
Neueste Blogeinträge
Flowerpornoes
Artarium am Sonntag, 10. Juli um 17:00 Uhr – Ein Bandname zum Verlieben: Flowerpornoes – die logische (und durchdachte) Weiterführung von Blümchensex zum Breitwandvideo. Und ein Albumtitel, der mich auch augenblicks in seinen poetischen Bann zieht: “Wie oft musst du … Weiterlesen
The post Flowerpornoes first appeared on Artarium.
God Shave The Queen
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 26. Juni – Der bis zuletzt ruhelose Punkdirektor in Ruhe gibt bekannt: Die sich inflationär überschlagen habende Berichterstattung zum “Diamantenen Thronjubiläum” einer gewissen Elisabeth von England war von einigermaßen nervenziehender Überdosiertheit. Rülps. Bin ich denn … Weiterlesen
The post God Shave The Queen first appeared on Artarium.
Republik der Taubheit
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 19. Juni – “Jetzt begreif ich erst so richtig, WAS dieser Krieg in der Ukraine ist – und WIE sich das anfühlt.” Das war einer der ersten Gedanken, die in mir hervorblitzten, als ich aus … Weiterlesen
The post Republik der Taubheit first appeared on Artarium.
Florence + The Machine
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 12. Juni – Diesmal empfehlen wir euch das unlängst erschienene Album “Dance Fever” von Florence and the Machine. Nicht alles, was international erfolgreich ist, wird von hinterfotzigen Profitalgorithmikern zurechtvermarktet und bleibt doch bloß flüchtige Behübschung … Weiterlesen
The post Florence + The Machine first appeared on Artarium.
Sendungen zum Nachhören
God Shave The Queen
Der bis zuletzt ruhelose Punkdirektor in Ruhe gibt bekannt: Die sich inflationär überschlagen habende Berichterstattung zum “Diamantenen Thronjubiläum” einer gewissen Elisabeth von England war von einigermaßen nervenziehender Überdosiertheit. Rülps. Bin ich denn der einzige, dem bei “Thronbesteigung” irgendwie anstößige Vorstellungen in den Sinn geraten? So…
Republik der Taubheit (Ilya Kaminsky)
“Jetzt begreif ich erst so richtig, WAS dieser Krieg in der Ukraine ist – und WIE sich das anfühlt.” Das war einer der ersten Gedanken, die in mir hervorblitzten, als ich aus diesem komprimierten Gefühlsfilm wieder aufgetaucht war, den die “Republik der Taubheit” von Ilya…
Florence + The Machine
Diesmal empfehlen wir euch das unlängst erschienene Album “Dance Fever” von Florence and the Machine. Nicht alles, was international erfolgreich ist, wird von hinterfotzigen Profitalgorithmikern zurechtvermarktet und ist trotzdem nur flüchtige Behübschung des Immergleichen und autogetuntes Plemplem für den Hupfzirkus der Flachbildhirne. Es handelt sich…
Ein Sackerl Gemischtes
Es gibt sehr viele sehr verschiedene Menschen auf der Welt. Und die haben oft sehr unterschiedliche Gefühlslagen und Bedürfnisse, zudem auch sehr unterschiedliche Möglichkeiten, ihr Leben auf dieser Welt zu gestalten. Ein Sackerl Gemischtes wie diese Sendung, die sich den schönen Seiten des Lebens widmet…
Alles in allem ein Arschloch
Wut ist gut und Scheiße schrein im Quetschkontext der Beherrschkultur: Jede Regierung in Form von Herrschen und Beherrschtwerden ist fortwährende Grenzverletzung. Arschloch! Wir untersuchen seine Funktion und Bedeutung für das menschliche Dasein vom Stoffwechsel über den Lustgewinn bis zur Wienerischen Mund(un)art. Sind wir im Oasch…
Lass' uns einen Kommentar da