DABAZAP – Wir verweilen …
DABAZAP
Montag, 2. Oktober ab 20 Uhr
wir wollen heute Songs spielen, die irgendwie geil sind – im Sinne von … ja … beeindruckend, deren Texte oder Verszeilen einem nachhängen, bei denen man verweilen könnte, möchte, sollte … die vielleicht irritieren – … die skurril sind, ungewöhnlich sind … Und warum? Weil sie … äh … originell … sind? Weil sie ein Lebensgefühl treffend beschreiben? Weil sie irgendeine Saite in uns erklingen lassen, wie man so schön sagt? Weil sie uns in einem Lebensabschnitt begleitet haben? Weil einzelne Verse ikonisch, legendär, geworden sind, sich ins kulturelle Gedächtnis zumindest der westlichen Industriestaaten eingebrannt haben? Wir werden hören … Klassiker und Neues in unserer Unterhaltungssendung mit … äh … Anspruch!
Alle Sendungen hier zum Nachhören.
Dabazap – immer am 1. Montag im Monat ab 20 Uhr
DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste
Nachrichten aus der erfundenen und wirklichen Wirklichkeit
- Anachronistisches, anarchistisches, ernsthaftes und ernsthaft unperfektes Radio.
- Poesie und Wirklichkeit; wir hören Imaginiertes und Imaginäres.
- “The mad professor” Hermann M. unterhält euch eine Stunde lang mit einem Mix aus Nonsens, Kabarett, Dada, Satire und Literatur, viel Musik und überhaupt allem, was man mixen kann.
Sendungen zum Nachhören
Poetry Cafe 207: Sri Lanka / Ceylon (2)
22.04.2025 - Texts read & music played Rudyard Kipling: ‘On the Road to Mandalay’ Leonard Woolf: ‘Growing’ Bizet: Au Fond du Temple Saint (from Les Pêcheurs de Perles) George Bernard Shaw on Ceylon in the 1930s Mathew Arnold: film...
Literatina: Willibald Feinig (2/2): Gedichte sammeln & Erdhaftigkeit
22.04.2025 - Sei erdhaft wie Lyrik!
Unterwegs in Ottakring – ein Radioprojekt aus den SOHO Studios
22.04.2025 - Mikro on im Kongresspark – Radiokids aus den SOHO Studios
RundUmKirche: Wirken im Wald und bei Menschen
22.04.2025 - Johannes Wohlmacher O.Praem ist Forstmeister des Stiftes Schlägl und betreut als Pfarrprovisor die Pfarren St. Veit/M., St. Johann/Wbg. und St. Peter/Wbg. In der aktuellen Sendung erzählt über sein Wirken im Wald und bei den Menschen.
Lass' uns einen Kommentar da