Perlentaucher Nachtfahrt: Es wird scho glei Gunkl
Freitag, 14. Dezember 2018 ab 22:00 Uhr:
Was wir anlässlich dieser alljährlich zur Vorweihnachtszeit stattfindenden abendländischen Kulturgüter-Tauchsendung nicht schon alles herzhaft im Wurstreaktor vereintopft haben: Uwe Dick, Klaus Kinski, das Salzburger Adventsingen, uns selbst, den Christgsindlmarkt, die Herbergsuche im 21. Jahrhundert… Heuer haben wir das erhebliche Vergnügen, einen langjährigen Wegbegleiter unserer Radiocollagen just am Vorabend dieser Sendung livehaftig zu erleben: Gunkl (Günther Paal) wirft uns nämlich am 13. 12. in der ARGEkultur sein aktuelles Programm “Zwischen Ist und Soll – Menschsein halt” zur Auffassung vor. Und wir wollen uns davon – speziell im Hirnblick aufs eigene Dichtentrachten – beleuchten und beeinträchtigen lassen.
Eine Kulturkonstante unseres Wirkens ist (nein, nicht das Wurstbrot, wiewohl wir die Begegnung mit Jochen Malmsheimer auch dem Gunkl verdanken), es ist die gepflegte, über den üblichen Funktionsgatsch hinaus nuancenreich wohlschmeckende Sprache. Mit einer ebensolchen wird man, zwischen Wort und Witz, Wüste und Wissenschaft, Wahnsinn und Wiedergeburt, fein bedient vom ehemaligen Kellner Günther Paal, der inzwischen in aller Ohren als Gunkl firmiert. Und seien wir mal ehrlich bezüglich unserer christlich-abblendländischen Herbrunft – sind wir nicht alle einseitig vollgestopft mit Heilslehren und Legenden aus der Kultur des einsamen Heldentods? Da tun uns jedwede Gedankengänge und Sprünge dieses bekennenden Aspergers sowie nicht mehr praktizierenden Alkoholikers bestimmt gut. Fragen sie ihren Abt – oder hüpfen sie selbst. Seit fast 10 Jahren inspirieren seine Ohrnamente das “etwas andere Kunnst-Biotop” nun schon zu eigenen und “höchst eigenen” Schöpfungen, vom Radio Artarium 2009 bis zum preisgekrönten Perlentaucher Jingle 2018. Apropos Preis, wir senden diesmal in direkter Konkurrenz zum ORF-Fernsehen, welches zeitgleich die Verleihung des Österreichischen Kabarettpreises (allerdings als Aufzeichnung) ausstrahlt. Pah! Natürlich gratulieren wir dem Gunkl diesfalls zum Hauptgewinn, zitieren ihn aber lieber in eigener Sache: “Ich freue mich, dass ihr zuhört. – Und behaltet das bei.”
Darüber hinaus erfreut uns der Umstand, dass er auf seiner Homepage eine Vielzahl an früheren Programmen zur volltextlichen Entnahme anpreist. Ein gutes Beispiel!
Norbert K. Hund, Perlentaucher aka Nachtfahrt
Sendungen zum Nachhören
Selbstvertrauen oder Gottvertrauen 2. Teil
22.09.2023 - 2. Teil des Vortrages von Alfried Längle mit dem Titel: Selbstvertrauen oder Gottvertrauen oder Kann ich mich auf mich verlassen?. Der Vortrag fand am 14.03.2023 an der Pädagogischen Hochschule Tirol statt. Sendung Nr. 133 der monatlichen...
Selbstvertrauen oder Gottvertrauen 1. Teil
22.09.2023 - 1. Teil des Vortrages von Alfried Längle mit dem Titel: Selbstvertrauen oder Gottvertrauen oder Kann ich mich auf mich verlassen?. Der Vortrag fand am 14.03.2023 an der Pädagogischen Hochschule Tirol statt. Sendung Nr. 133 der monatlichen...
Im Blickpunkt: Ethik und Umkehr
22.09.2023 - Zu Gast bei Roland Steidl ist Gerhard Gäbler, ehemaliger Rektor des Diakoniewerks Gallneukirchen Thema: Ethik und Umkehr „Im Blickpunkt – Soziales und Bildung“ ist eine Sendereihe von Roland Steidl im Freien Radio Freistadt und...
Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität
22.09.2023 - Erfahrener Aktivist Robert erzählt vom Fall Sea Shepherd und den Konflikt um Gründer Paul Watson. Paul Watson hat 1977 Sea Shepherd gegründet und die NGO vergleichsweise radikal geführt, nachdem seine Arbeit bei Greenpeace nicht mehr möglich...
Lass' uns einen Kommentar da