Das Radiofabrik Interview: Sonja Stadler
Donnerstag, 24. September 2020 ab 18:30 Uhr:

Junge Frauen sind vielen Formen von Diskriminierung ausgesetzt. Junge Frauen mit Behinderungen erfahren Diskriminierungen häufig doppelt.
Sonja Stadler vom Verein knack:punkt in Salzburg möchte genau solche jungen Frauen fördern und hat dazu eine Workshop-Reihe ins Leben gerufen. Titel: „Weil ich eine Frau bin“. Im Interview mit Georg Wimmer erklärt Sonja Stadler, was junge Frauen für ein selbstbestimmtes Leben brauchen und welche Rolle die Eltern dabei spielen.
Zur Sendereihe Das Radiofabrik Interview
Sendungen zum Nachhören
Von optimistischen Pferden und gelangweilten Schweinen
In DAS RADIOFABRIK INTERVIEW dreht sich diesmal alles um Tiere und ihr Wohlbefinden:
Woraus setzen sich Gefühle bei nichtmenschlichen Tieren eigentlich zusammen? Können wir mit bloßem Auge erkennen, ob es Pferden und Co. gut geht? Dürfen wir Kühe, Sauen und Hühner überhaupt nutzen und wer…Landtagswahl ist Klimawahl
Susi Huber hat im Radiofabrik- Interview mit Max und Pati von Fridays for Future Salzburg über den geplanten Klimawahlkampf bei den diesjährigen Landtagswahlen gesprochen. Der Auftakt dazu wird am 3. März um 17 Uhr im Markussaal stattfinden, gleich im Anschluss an den weltweiten Klimastreik um…
Willi Resetarits und Salzburg
Mit Rucksack und festem Schuhwerk die Gasteiner Bergwelt erkunden – auch das war eine Facette im Leben des Willi Resetarits alias Ostbahn-Kurti, alias Dr. Kurt Ostbahn. Ein Leben, das am 24. April dieses Jahres ohne Vorwarnung zu Ende ging. Zu Salzburg pflegte der Musiker und engagierte Menschenrechtler vielfältige…
“Wir halten zusammen und helfen”
Zu Gast im Studio sind drei Salzburger Frauen: Julia aus Russland, Natalja aus der Ukraine und Svetlana aus Belarus.
Julia gestaltet seit 2020 die russischsprachige Sendung “Naschi w gorode – unsere Leute in der Stadt“ auf der Radiofabrik. Sie hat zwei Freundinnen mitgebracht und die…
“Ich werde nur unter großer Gefahr fliehen”
Ein Radiofabrik-Interview mit Daryna Melashenko in Kiew/Kyjiw
Donnerstag, 3. März 2022
Die junge Ukrainerin Daryna Melashenko war bis Juli 2020 die 16. Europäische Freiwillige in der Radiofabrik. Ein Jahr lang hat sie mit uns gearbeitet, gelebt und gefeiert. Seither lebt sie wieder in ihrer…
Lass' uns einen Kommentar da