Der Radiofabrik Mitschnitt: Mariela Silvana Vargas „Der Begriff der Krise bei Walter Benjamin und seine Relevanz heute“

Donnerstag, 14. Februar 2019 ab 22:00 Uhr (WH am Sa, 2. März, 15:00 Uhr)
Der Begriff Krise ist in den heutigen Gesellschaften allgegenwärtig. Die inflationäre Verwendung hat dazu geführt, dass er seine Konturen verloren hat, sodass wir nicht mehr genau wissen, wann Konstellationen so beschaffen sind, dass wir von einer Krise sprechen können. Die Philosophin Prof. Dr. Mariela Silvana Vargas über Transformationen der Begriffsgeschichte in der Moderne. Eine Veranstaltung der philosophischen Gesellschaft in Salzburg vom Mittwoch, 16. Jänner 2019 im Hörsaal 302 im Wallistrakt.
Mehr zur Sendereihe Der Radiofabrik Mitschnitt
Sendungen zum Nachhören
Was unsere Demokratie jetzt braucht.
Aufzeichnung eines Podiumsgesprächs im Emailwerk/kunstbox Seekirchen am 20. Februar, veranstaltet von attac Flachgau:
• Wie begegnen wir dem sich ausbreitenden Populismus?
• Wie lässt sich der Einfluss wirtschaftlicher Macht auf Politik und Medien zurückdrängen?
• Wie der Egoismus in unserer Gesellschaft überwinden?
• Würde mehr…
Der Radiofabrik-Mitschnitt: Raimund Fastenbauer „Steigender Antisemitismus in Europa“
Raimund Fastenbauer beleuchtet verschiedene Formen des Antisemitismus: rechten, linken, katholischen und muslimischen. Fastenbauer war von 2006 bis 2019 Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich und Generalsekretär für jüdische Angelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Ein Mitschnitt vom 30. Jänner 2020 in der Salzburger Synagoge,…
Der Radiofabrik-Mitschitt: Friedensbüro-Symposium WIDERständig
Interviews und O-Töne von Referent*innen und Besucher*innen
Symposium „WIDERständig“, 22. & 23. November 2019. Eine Veranstaltung von Friedensbüro Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg – Thomas Bernhard Institut, Prolit Salzburg, Wissenschaft und Kunst Uni.
WÜRDEN SIE SICH BITTE WIDERSETZEN! Für das Bitte im Aufruf fehlt jedoch…
Der Radiofabrik-Mitschnitt: Nicht mehr zuschauen!
Projekte des Wandels. Katharina Rogenhofers Engagement für Klimaschutz.
Katharina Rogenhofer, Sprecherin des laufenden Klimavolksbegehrens, war Ende Oktober 2019 Gast der Gesprächsreihe “Projekte des Wandels” der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Die Biologin erläuterte dabei im Gespräch mit Birgit Bahtic-Kunrath von der JBZ die Motive für…
Der Radiofabrik-Mitschnitt: 5G-Netzausbau – ganz ohne Risiko?
Am 23. Oktober fand eine Kooperationsveranstaltung des Salzburger Bildungswerks mit dem Naturschutzbund, der Ärztekammer Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen statt. Der Fokus des Informationsabends lag auf den gesundheitlichen Risiken der Strahlenbelastung, die sich durch den Ausbau des 5G Netzes und der Nutzung sogenannter adaptiver…
Lass' uns einen Kommentar da