Fair Play am Do, 02.12. ab 16:00 Uhr: Nikolaus Dimmel

Zu Gast ist Nikolaus Dimmel von der Universität Salzburg, ein profunder Kenner des österreichischen Sozialsystems. Er war unter anderem als Amtsleiter des Sozialamtes der Stadt Salzburg tätig, ist Leiter diverser Universitätslehrgänge (Sozialmanagement, Migrationsmanagement) und Träger des Kreisky-Preises 2005.
Christian Holzer plaudert mit Nikolaus Dimmel über die Themen Armut, Teilhabe und Arbeit in Österreich, der Gast bringt wie immer die Musik mit.
Forschungsschwerpunkte:
- Recht und Politik im zweiten sozialen Netz [Rechtsfragen der Sozialhilfe, Behindertenhilfe, Jugendwohlfahrt und Sozialen Dienste]
- Sozialwirtschaft – Organisation sozialer Dienste [dritter Sektor]
- Management sozialer Dienstleistungen [Sozialmanagement]
- Österreichische und europäische Sozial- und Wohlfahrtspolitik; sozialpolitische Handlungsfelder in Sozial- und Wohlfahrtsstaat (unter besonderer Berücksichtigung von rechtspolitologischen Fragestellungen; Entwicklung der Sozialrechtspolitik)
- Sozialplanung und Soziotechnik (Steuerungs- [Kennziffern] und Evaluationstechniken)
- Soziologie sozialer Ungleichheit (Armutssoziologie) und spezielle Soziologien soweit sozialpolitische Fragen davon berührt sind (Konfliktsoziologie, Soziologie sozialer Kontrolle, Familiensoziologie).
Sendungen zum Nachhören
Innovation: Vom Egosystem zum Ecosystem
Chris Holzer spannt mit Nina Tamerl, Leiterin von Marketing und Innovation beim Finanzdienstleister Wüstenrot, den Bogen von Innovation Hubs zum Wohnzimmer Wüstenrot. Der Berufsalltag hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, viele digitale Anwendungen werden vorangetrieben, aber auch das Menschliche hat im Bauspar- und…
Digitalisierung und New Work Virtuosität 1
Biologe, Kooperationsspezialist und personenbezogener Unternehmensberater Martin Seibt und Work-Life-Balance Experte und Host Chris Holzer unterhalten sich über die Wirkungen des Corona-Jahres 2020 auf das zukünftige Wirtschaften und die absehbaren Arbeitsbedingungen dazu. Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben, Martin Seibt zitriert „Rock’n’Roll-Plato“ Anders Indset (sinngemäß aus…
…Sinnstiftung zieht uns mit
Hotelkit ist ein Softwareprogramm, dass seit 2012 Hotelmitarbeitern hilft, die täglichen Herausforderungen besser zu lösen. Der Erfolg den der Firmengründer und seine Leute einfahren, gibt ihnen Energie. Eigentümer Marius Donhauser sagt, dass die Arbeit an der positiven Veränderung von Arbeitsbedingungen höchst Sinn stiftend ist. Das…
Magische Momente erzeugen
Die Dirigentin Elisabeth Fuchs spricht mit Chris Holzer über den Zusammenhang von Kultur und Führen in der Arbeitswelt. Eine Dirigentin braucht Durchsetzungsvermögen, langjährigen Vertrauensaufbau, Soft Skills und die Fähigkeit zur Perfektion. Sie erzeugt im Orchester Begeisterungsschübe, das überträgt sich auf das Publikum. Was treibt Lisi…
Resonanz und Improvisation
Hotelier Andreas Gfrerer ist Visionär, durchdrungen von Kunst und Kultur, das zeigt sich in allem, was er tut und wie er es tut. Er tritt in Resonanz mit Menschen und Tönen und hält viel von Improvisationskunst, „die ja nicht dilettiert“, wie er sagt. Er ist…
Lass' uns einen Kommentar da