Fair Play am Do, 02.12. ab 16:00 Uhr: Nikolaus Dimmel

Zu Gast ist Nikolaus Dimmel von der Universität Salzburg, ein profunder Kenner des österreichischen Sozialsystems. Er war unter anderem als Amtsleiter des Sozialamtes der Stadt Salzburg tätig, ist Leiter diverser Universitätslehrgänge (Sozialmanagement, Migrationsmanagement) und Träger des Kreisky-Preises 2005.
Christian Holzer plaudert mit Nikolaus Dimmel über die Themen Armut, Teilhabe und Arbeit in Österreich, der Gast bringt wie immer die Musik mit.
Forschungsschwerpunkte:
- Recht und Politik im zweiten sozialen Netz [Rechtsfragen der Sozialhilfe, Behindertenhilfe, Jugendwohlfahrt und Sozialen Dienste]
- Sozialwirtschaft – Organisation sozialer Dienste [dritter Sektor]
- Management sozialer Dienstleistungen [Sozialmanagement]
- Österreichische und europäische Sozial- und Wohlfahrtspolitik; sozialpolitische Handlungsfelder in Sozial- und Wohlfahrtsstaat (unter besonderer Berücksichtigung von rechtspolitologischen Fragestellungen; Entwicklung der Sozialrechtspolitik)
- Sozialplanung und Soziotechnik (Steuerungs- [Kennziffern] und Evaluationstechniken)
- Soziologie sozialer Ungleichheit (Armutssoziologie) und spezielle Soziologien soweit sozialpolitische Fragen davon berührt sind (Konfliktsoziologie, Soziologie sozialer Kontrolle, Familiensoziologie).
Sendungen zum Nachhören
Selbststeuerung sehr erwünscht
Franziska Braunwieser ist die HR-Verantwortliche bei der 1988 gegründeten Salzburger Firma Salzburger Banken Software (SBS). Sie hat zur Fair-Play Sendung mit Chris Holzer ihren Vater, den Unternehmensgründer und Geschäftsführer, Wolfgang Braunwieser mitgebracht. Es geht um die Programmierung von Geldausgabeautomaten und da dürfen keine Fehler passieren.…
„Unserer Zukunft auf der Spur“
Der Sendetitel ist gleichzeitig Buchtitel des soeben erschienenen Buches der Kulturanthropologin Bettina Ludwig. In der heutigen Fair-Play-digital Sendung blickt sie gemeinsam mit den Hosts Martin Seibt und Chris Holzer auf Themen des New Work und der digitalen Transformation. „Wir bauchen ein neues Menschenbild am Beginn…
WorkVision BarCamp ® #5: New Work ist gekommen um zu bleiben.
In der Fair-Play-Special-Edition: New Work und digitale Transformation dreht sich die letzte Sendung im Jahr 2021 alles um das Resümee zumWorkVision BarCamp ® #5. Die Veranstalter Daniela Hruschka, Martin Seibt und Chris Holzer ziehen Bilanz:
New Work ist nicht definierbar, vielmehr ist New Work ein…
Recruiting. Menschen und Unternehmen zusammenführen
Sabine Pötz ist Eigentümerin von Techsearch in Wien. Die HR-Beraterin vermittelt Personal in IT- und Engeneering Bereiche. Gleichzeitig ist sie auch in Transaktionsanalyse ausgebildet. Sei sagt, dass das Menschliche in der Personalvermittlung gerade im New Work einen zentralen Qualitätspunkt darstellt. Die Gastgeber Marin Seibt und…
Innovation: Potenziale vieler klug anstoßen
Das Großunternehmen Porsche-Holding hat 2018 den Arbeitsbereich „Innovative Arbeitswelten und Diversity Management“ ins Leben gerufen. Leiterin der Stabstelle ist die langjährige Porsche-Mitarbeiterin Eveline Breitwieser-Wunderl, die Chris Holzer zum New Work-Talk in Fair-Play eingeladen hat. Die Mutter von 8-jährigen Zwillingen begann beim Unternehmen 2001 als Marketingleiterin…
Lass' uns einen Kommentar da