Fair Play am Do, 02.12. ab 16:00 Uhr: Nikolaus Dimmel

Zu Gast ist Nikolaus Dimmel von der Universität Salzburg, ein profunder Kenner des österreichischen Sozialsystems. Er war unter anderem als Amtsleiter des Sozialamtes der Stadt Salzburg tätig, ist Leiter diverser Universitätslehrgänge (Sozialmanagement, Migrationsmanagement) und Träger des Kreisky-Preises 2005.
Christian Holzer plaudert mit Nikolaus Dimmel über die Themen Armut, Teilhabe und Arbeit in Österreich, der Gast bringt wie immer die Musik mit.
Forschungsschwerpunkte:
- Recht und Politik im zweiten sozialen Netz [Rechtsfragen der Sozialhilfe, Behindertenhilfe, Jugendwohlfahrt und Sozialen Dienste]
- Sozialwirtschaft – Organisation sozialer Dienste [dritter Sektor]
- Management sozialer Dienstleistungen [Sozialmanagement]
- Österreichische und europäische Sozial- und Wohlfahrtspolitik; sozialpolitische Handlungsfelder in Sozial- und Wohlfahrtsstaat (unter besonderer Berücksichtigung von rechtspolitologischen Fragestellungen; Entwicklung der Sozialrechtspolitik)
- Sozialplanung und Soziotechnik (Steuerungs- [Kennziffern] und Evaluationstechniken)
- Soziologie sozialer Ungleichheit (Armutssoziologie) und spezielle Soziologien soweit sozialpolitische Fragen davon berührt sind (Konfliktsoziologie, Soziologie sozialer Kontrolle, Familiensoziologie).
Sendungen zum Nachhören
Zupacken sichert Versorgung
Personalentwickler Thomas Reinprecht ist zu Gast bei Martin Seibts und Chris Holzers Fair-Play-digital. Er leitet ein Team von 7 Personen beim 3000-Leute Betrieb Linz AG (Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste). Seine Agenden reichen von Organisationsentwicklung über digitales Lernen bis hin zu betrieblichem Gesundheitsmanagement. Corona…
Podcastversion – Wie geht kein Lehrlingsmangel?
Der 37jährige Gerrit Woerle führt den großen Käsereibetrieb vor den Toren der Stadt Salzburg mit viel Gefühl und großem Geschick. 350 Mitarbeiter erwirtschaften 137 Mio Euro Umsatz. Gerrit Woerle unterstützt in hohem Maß den Erhalt von Biodiversität. Nur wenn die Kreisläufe in der Natur intakt…
Employee Lifecycle and more
Andreas Dertnig ist HR-Manager und Mitarbeiter:innen-Entwickler für 200 Leute bei den Alpenhaus Hotels und Resorts mit Sitz in Kaprun im Salzburger Land. Wahrnehmung und Reflexion stehen ganz oben auf der Faktorenliste – Stichwort Employee Lifecycle – für überzeugtes Arbeiten in den 4 Hotels. Gemeinsam schafften…
Wie geht kein Lehrlingsmangel?
Der 37jährige Gerrit Woerle führt den großen Käsereibetrieb vor den Toren der Stadt Salzburg mit viel Gefühl und großem Geschick. 350 Mitarbeiter erwirtschaften 137 Mio Euro Umsatz. Gerrit Woerle unterstützt in hohem Maß den Erhalt von Biodiversität. Nur wenn die Kreisläufe in der Natur intakt…
Fair-Play digital – Ungewöhnliche Zugänge und Umsetzung in der Wirtschaft
Martin Seibt und Chris Holzer blicken beim Thema digitale Transformation im New Work auf 8 Sendungen zurück und ziehen Bilanz: New Work ist im Fluss, also schwer fassbar und kaum definierbar. Unter diesen Rahmenbedingungen ist auch die digitale Transformation der Gegenwart zu sehen. Ohne Einbeziehung…
Lass' uns einen Kommentar da