Information

Großes Gerede
Bücher im Gespräch Der Autor ist tot, hoch lebe der Leser. Und die Leserin. Und überhaupt alle Lesenden. Denn Lesen ist ein kreativer Prozess, ein Austausch, ein Geben und Nehmen. In Großes Gerede sprechen Leserin Anna und Leser Alex über Bücher, die alle kennen, oder ihrer Meinung nach jedenfalls kennen sollten. Was macht einen Text interessant und was…

Medienzirkus
Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit Schwierigkeiten und Gefahren. Die Medienpädagog:innen Rosa Danner und Wolfgang Pospischill sprechen über Themen rund um analoge und digitale Medien, die sie beruflich und…

Confirm.Humanity
Expert:innen zum Zusammenhang von Digitalisierung & Menschlichkeit Wenn im politischen Diskurs über Digitalisierung gesprochen wird, dann geht’s oft um technische und ökonomische Aspekte. Wir widmen uns in einer neuen Sendereihe aber den menschlichen Aspekten von Digitalisierung und legen den Fokus auf die mit der Digitalisierung einhergehenden gesellschaftlichen Entwicklungen. Expert:innen haben sich Gedanken gemacht, wie sich…

Salonfähig und normal?
Reden über Radikalisierung Eine Vortrags- und Diskussionsreihe online und im Radio in Kooperation mit Radio Helsinki in Graz und der Volkshochschule Wien. Die Demokratie ist auch in Europa schon länger in einem krisenhaften Zustand. Der Aufstieg autoritärer Parteien, die Normalisierung rechter und rechtsextremer Positionierungen, Populismus und der Umbau rechtsstaatlicher Ordnungen sind Zeichen dafür. Aber auch…

Peppermint
Umwelt-, Natur-, und Gartengespräche auf Französisch Weil der Klimwandel immer besorgniserregender wird, ist es vielleicht gut, sich fünf Minuten hinzusetzen und ein Gespräch zu führen: Was könnten die Lösungen sein? Was könnte jeder von uns anders machen? Emmanuel Lagain fragt mit dem Peppermint-Mikrofon “einfache Bürger:innen” nach ihren ökologischen Ideen und Strategien. Kurze Gespräche auf Französisch…

COMPLEXITY
(Diese Sendung war von September 2021 bis Mai 2022 im Programm) Fluchtursachen und Hintergründe Was bewegt und zwingt Menschen, nach Europa zu gehen und hier nach einem neuen Leben oder überhaupt einem Leben zu suchen? In dieser Radiosendung von und mit Maxophon geht es darum, Zusammenhänge in dieser komplexen Welt aufzuzeigen. Denn unser Leben hier…

SchmiedeRadio
(Diese Sendung war im September 2021 on Air) Schmiede Hallein bringt Kunst, Kultur und Wissenschaft aus dem Tennengau Jeden Mittwoch zur Mittagszeit berichtet das Schmiede Team aus dem Tennengau von Menschen und Projekten aus den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Ausgehend von Reportagen mit Einblicken in das Geschehen des Schmiede Hallein Produzent*innen Festivals auf der…

Supercritical
Kritik am Donnerstag Den ersten Donnerstag im Monat widmet das Supergau-Team der Kritik. Geplant sind sowohl Sendungen, die sich mit unterschiedlichen Theorien zu Kritik auseinandersetzen, wie auch lustvolle Diskussionen zu aktuellen Themen zeitgenössischer Kunst und Kulturproduktionen, Kulturpolitik und künstlerischen Persönlichkeiten. Das Format beinhaltet Besprechungen, Interviews, Diskussionen und beleuchtet dabei sowohl spezifische Salzburger Themen wie auch…

Butterfly
(Diese Sendung war von Juni 2021 bis Jänner 2022 im Programm) Die bunte Morningshow aus dem Außenstudio Bad Reichenhall Nicht jedem wachsen am frühen Morgen bereits Flügel, aber mit guter Musik, aktuellen Infos und interessanten Gästen aus der Region startet man besser in den Tag. Egal, ob man sich noch wie eine Raupe eingeigelt hat…

Die Kurdische Karawane
Eine Reise in die kurdische Kultur und Geschichte In der Vergangenheit haben Karawanen es ermöglicht, von einem Ort zum anderen zu reisen, ein neues Land sowie neue Traditionen kennenzulernen. Die kurdische Kultur und Geschichte ist von solchen Karawanen geprägt: Das ständige Unterwegssein hat die kurdischen Reisenden dazu gebracht, neue Wege zu finden, um ihre Erlebnisse…
Sendungen zum Nachhören
Großes Gerede: Ausreißer
In der dritten Episode von Großes Gerede geht es um die Kurzgeschichte „Ausreißer“ von Alice Munroe. Uns beschäftigen toxische Beziehungen zwischen Paaren, Symbole und wieder mal das Männerbild.
Die Verwandlung von Franz Kafka
In der Premierensendung sprechen wir über „Die Verwandlung“ von Franz Kafka.
Das Muschelessen von Birgit Vanderbeke
Für diese Ausgabe von GROSSES GEREDE haben wir uns die Erzählung „Das Muschelessen“ von Birgit Vanderbeke vorgenommen.