Hunderunde: Heiteres Beruferaten in der Hunderunde
Mittwoch 11. Oktober 2017 ab 12:06 Uhr (Wiederholung am Donnerstag, 12. Oktober um 19.06 Uhr):

Lang vorbei sind die Zeiten, in denen es nur Schutzhundesport gab, wenn HundehalterInnen sich mit ihren Vierbeinern sinnvoll beschäftigen wollten. Von A wie Agility über D wie Dogdancing, T wie Tricktrainung bis Z wie Zielobjektsuche -die Auswahl ist inzwischen groß. Doch was passt für Sie und Ihren Hund?
Bettina Küster von “Gute-Laune-Dogs” bietet mit dem Assessment für Hunde und HalterInnen eine Art Stärken-Schwächen-Test an, in dem nach einem scharf durchdachten Konzept vorgegangen wird. Anhand des Testergebnisses berät die Hundepsychologin, wie die Menschen die Potentiale ihrer Hunde am besten fördern können.
Verena Denkwitz ist Hundetrainerin und auf Beschäftigungsangebote für Familienhunde spezialisiert. Sie plaudert mit Sendungsmacherin Karin Immler über das Beschäftigungskonzept “Sent-to-feat”, das sie für Ihre KundInnen und deren Hunde entwickelt hat. Grunderziehung auf fröhliche und alltagstaugliche Art zu vermitteln, darum geht es dabei.
Dazu gibt es wie immer Lesetipps zum Thema. Natürlich ist auch die Musik wieder “auf den Hund gekommen”, diesmal mit Howling Wolf und den Hot Dogs.
Sendungen zum Nachhören
HUNDETRAINERIN WERDEN
HundetrainerIn oder HundeverhaltenstrainerIn ist in den letzten Jahren zu einem Beruf geworden, den sowohl junge Leute als auch UmsteigerInnen ergreifen möchten. Es gibt inzwischen zahlreiche Ausbildungsangebote, doch welcher Kurs, welcher Lehrgang ist wirklich empfehlenswert?
Susanna Haitzer, Obfrau des Vereins Tiere helfen leben, ist seit 10…
Welcher Hund passt zu mir?
„Welcher Hund passt zu mir?“ Diese Frage sollte man sich unbedingt stellen, bevor man sich für einen neuen vierbeinigen Gefährten entscheidet. Und dabei spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob der neue Hund aus dem Tierschutz oder vom Züchter kommt. Sorgfältiges Abwiegen und eine gute…
Hund und Wissenschaft, das Clever Dog Lab
Hunde und Wissenschaft. Die Kombination gibt es noch gar nicht besonders lang. Wenn, dann ging es um Wölfe. Die Erkenntnis, dass Hunde eben keine zahmen Wölfe sind, setzt sich nun doch nach und nach durch, zahlreiche Studien tun das ihre dazu. Forschung rund um Hunde,…
Vorbereitet in den Abschied
Die meisten Menschen wollen sich gar nicht eingestehen, dass ihr Hund, ihre Katze irgendwann sterben wird und vermeiden dieses Thema. Für Tina Hillebrand findet es so wichtig, dass sie genau dafür ein eigenes Angebot erstellt hat.
Wir alle kommen und gehen, und je bewusster uns…
Hundefüttern wie anno dazumals
Manchmal hat man ja tatsächlich das Gefühl, einen Hund halbwegs gesund satt zu bekommen, sei eine echte Wissenschaft und überhaupt erst seit Erfindung der Konservendose möglich. Ein Blick in die Geschichtsbücher belehrt uns, das vieles, was uns als ganz aktuelle Erkenntnis dargeboten wird, zwar modern…
Lass' uns einen Kommentar da