Karls Roaring Sixties – Simon and Garfunkel
Samstag, 17. Juli 2021 ab 18:00 Uhr (WH am 22.7. ab 11:00 Uhr)
Simon & Garfunkel – die Superstars des Folkrock in den Sixties bis Anfang 70er Jahre
Paul Frederic Simon und Arthur Ira Garfunkel wurden in den 50er Jahren Schulfreunde in New York und teilten bald ihr Interesse an der Musik. Sie veröffentlichten Ende der Fifties schon ein paar Singles unter dem Namen Tom & Jerry und hatten auch ein paar kleine Erfolge.
Ende 1964 brachten sie ihr erstes Album „Wednesday Morning 3 a.m.“ heraus, das vorerst nur ein mäßiger Erfolg wurde und akustische Folkmusik enthält, darunter auch die Urfassung ihres ersten Superhits „The Sounds Of Silence“. Daraufhin reisten sie nach London, um dort neue Erkenntnisse in der zeitgenössischen Musik zu sammeln, da ja damals die neuen Trends von England ausgingen.
Währenddessen experimentierte ihr Produzent Tom Wilson mit ihrem ersten Album und reicherte „The Sounds Of Silence“ mit elektronischen Gitarrenklängen und Rhythmen an. Das Lied wurde dann als Single aufgelegt, stand in kürzester Zeit auf Platz 1 der US-Charts und war der Start zu ihrer großen Karriere.
Bis 1970 veröffentlichten sie fünf Studioalben, die sich millionenfach verkauften, steuerten die Musik zum Film „The Graduate“ (Die Reifeprüfung) bei und hatten gut ein Dutzend Single-Tophits.
1971 trennten sich die beiden vorerst – Paul Simon veröffentlicht fast bis heute laufend Tonträger mit viel Erfolg, Art Garfunkel zeitweise, er betätigte sich auch als Schauspieler sowohl im Film wie auch im Theater, auch am Broadway.
Es kam aber immer wieder zu gemeinsamen Auftritten – besonders zu erwähnten ist „The Concert In Central Park“ 1981, das von den Fans begeistert aufgenommen wurde – es war etwa eine halbe Million Leute anwesend. Davon gibt es Tonträger und eine DVD.
Zur Sendungsseite: Karl´s Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 294
Pre Sixties 3 – Anfang 60er – Ende 50er Jahre – Rock’n’Roll, R&B usw. – Interpreten, die teilweise den Sixtiesbands als Vorbild dienten:
Roy Orbison (Ooby Dooby, In Dreams, Let The Good Times Roll, Crying) – Jerry Lee Lewis (Whole Lotta Shakin‘ Going On, What…
Karls Roaring Sixties 293
West Coast Pop Art Experimental Band aus L.A. – steckten die Grenzen der Rockmusik mit ihrem Acidrock neu ab – waren mit ihren Lightshows, psychedelischen und multimedialen Ideen der Zeit voraus – damals nur ein Geheimtip aber Kult für die Fans:
1. Something You Got…
Karls Roaring Sixties 292
Pre Sixties 2 – Musik aus Anfang der 60er und Ende der 50er Jahre – die vielfach den typischen Sixtiesbands als Vorbild dienten – das Genre ist hauptsächlich R&B und Rock’n’Roll:
Elvis Presley (That’s All Right Mama, Stuck On You, Little Sister, Good Luck Charm)…
Karls Roaring Sixties 291
Humble Pie – Blues/Hardrockband aus London mit Musikern, die vorher schon bei bekannten Bands spielten, wie Steve Marriott (Small Faces), Peter Frampton (Herd), Jerry Shirley (Apostolic Intervention) und Greg Ridley (Spooky Tooth)
1. Natural Born Woman – 2. Wrist Job – 3. The Sad Bag…
Karls Roaring Sixties 290
Pre Sixties 1 – Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis:
Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown,…
Lass' uns einen Kommentar da