Lieder nach der Sperrstund’
Donnerstag, 24. Juli 2014 ab 22 Uhr:
Die "Lieder nach der Sperrstund" stammen aus der Zeit des Vormärz, aus dem repressiven Metternichschen Regime, das geprägt war von Spitzelei, Denunziation und Zensur.
Sie wurden erst gespielt und gesungen, wenn das Gasthaus schon zugesperrt hatte und man sicher sein konnte, dass man sich nur mehr unter Gleichgesinnten befand. Die Texte richten sich gegen die Herrschaft, den Klerus und soziale Missstände und dies auf eine schamlos vulgäre Art, die zu gewöhnlichen Öffnungszeiten aus vielerlei Gründen unstatthaft gewesen wäre.
Deshalb strahlen wir sie auch nicht am regulären Sendetermin von Reinhard Kobers "As I like it" am Freitag um 15 Uhr aus.
Sollten Sie zu den etwas sensibleren Gemütern gehören was ordinäre Lieder angelangt, dann sollten Sie besser ausschalten. Allen anderen wünsche ich gute Unterhaltung und einen kleinen Einblick in das Volksliedgut aus jener Zeit.
Lass' uns einen Kommentar da