Maschehu – Mischehu: Felix Tamsut
Maschehu – Mischehu, Montag, 28. September 18:00 Uhr (WH Samstag, 3. Oktober, 9:00 Uhr):
Felix Tamsut wohnt seit 5 Jahren in Deutschland und ist Sportreporter bei DW. Ursprünglich kommt er aus Ashdod in Israel, wo er geboren und aufgewachsen ist.
In dieser Folge Maschehu – Mischehu spricht er über das Leben in Israel und die Unterschiede zum Leben in Deutschland, aber auch über seine nordafrikanisch-jüdischen Wurzeln, das Großwerden in einer sephardisch-ultraorthodoxen Familie und darüber, wie das Leben in Deutschland seinen Bezug zum Judentum verändert hat.
Sendungen zum Nachhören
Maschehu Mischehu 28: Über jüdische Genealogie mit Debbie Kroopkin
Debbie Kroopkin ist die Co-Präsidentin der Jewish Genealogical Society of Illinois und arbeitet hauptberuflich als Genealogin, wo sie vor allem jüdischen Menschen hilft, Stammbäume zu rekonstruieren, Familienmitglieder zu finden oder auch das eine oder andere Familiengeheimnis zu lüften. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht sie…
Maschehu Mischehu 28: Über israelische Musik mit Amir Mazor
Dr. Amir Mazor ist Historiker und setzt sich in seiner Forschung hauptsächlich mit der islamischen Welt und jüdischem Leben im Nahen Osten im Mittelalter auseinander. Neben seiner Forschung befasst er sich außerdem mit der Entwicklung israelischer Musik von der Staatsgründung bis heute. In dieser Folge…
Maschehu Mischehu 27: Über jüdische Filmgeschichte mit Lea Wohl von Haselberg
Lea Wohl von Haselberg ist Medienwissenschaftlerin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, forscht dort zu deutsch-jüdischen Themen und Erinnerungskultur und ist zudem Teil des Programmkollektivs des Jüdischen Filmfestivals Berlin Brandenburg. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht sie über jüdische Filmgeschichte, was es mit dem Begriff…
Maschehu Mischehu 26: Über jüdische Rache mit Max Czollek
Max Czollek ist Publizist und Lyriker. Derzeit ist er außerdem Kurator der Ausstellung „Rache – Geschichte und Fantasie“, die man im Jüdischen Museum Frankfurt sehen kann und die sich vor allem mit der Thematik jüdischer Rache auseinandersetzt. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht er über…
Maschehu Mischehu 25 – Über die jüdische Community während des Ukraine-Kriegs mit Maya Roisman
Maya Roisman ist in der jüdischen Community in Deutschland aufgewachsen und in dieser auch aktivistisch unterwegs. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht Maya über die besondere Beziehung zwischen der deutschen und der ukrainischen jüdischen Community, darüber, wie sich der Krieg auf sie auswirkt und wie…
Lass' uns einen Kommentar da