seitwärts – poetologische Ortungen: X-Blatt 1 im Exxtrablatt & Gespräch unter Hunden

Mittwoch, 29. Mai 2019 ab 19 Uhr:
linz. im cafe exxtrablatt auf der spittelwiese steht oberösterreichs erster textautomat. initiiert nach einer idee von kurt mitterndorfer können gäste und kundschaften das „x-blatt, heft für literatur“ für einen euro erwerben. dieses handtaschen- und hosentaschenfreundliche format wurde von Herbert christian stöger entworfen & organisiert. zur präsentation des x-blatt nummer 1 vom 6. mai 2019 hören sie textbeiträge von autoren die in diesem heft veröffentlicht wurden. und in teil 2 präsentiert der künstler und musiker balthasar ein hörstück unter dem titel: „gespräch unter hunden. eine musikalisch dialogische montage“.
teil a: X-blatt nummer 1 im linzer exxtrablatt.
der textautomat, das ist der ehemalige mannerwafferlautomat im cafe exxtrablatt, der im november 2018 offiziell zum textautomaten für literatur umfunktioniert wurde. mit großem erfolg! befüllt wird der automat viermal jährlich mit der neuesten ausgabe des kleinen heftes für literatur, dem x-blatt. man kann darin aktuelle literatur von [ober]österreichischen autorinnen und autoren lesen. in dieser ausgabe von „seitwärts: poetologische ortungen“ lesen die von x-blatt eingeladenen autoren rene bauer, hans eichhorn, richard wall und die autorin wally rettenbacher aus texten, die in der aktuellen ausgabe gedruckt wurden.
Es lesen: René Bauer, Hans Eichhorn, Richard Wall, Wally Rettenbacher [in dieser Reihenfolge]
Kurzinterviews: Kurt Mitterndorfer [intro] [Initiator, Redaktion] und Herbert Christian Stöger [extro] [Organisation & Layout].
In Situ Aufnahme & Sendungsgestaltung [Musik Montage]: Wally Rettenbacher
teil b: gespräch unter hunden: eine musikalisch dialogische montage. [jukan, der malamut und attila der jugoslawische hirtenhund; Worte & Musik von Balthasar]
zwei alphatiere unterhalten sich. sie knurren, bellen, fletschen, keifen einander an. in ihrem dialog geht es um aufrechterhalten und//oder verteidigen von rang//territorium //nachkommenschaft [fortpflanzung], dazwischen montiert: „minimal sound“ teppiche aus eigenkompositionen des künstlers, sowie textfetzen aus: „wie ein intelligenter affe [homo sapiens] als einsamer wolf im käfig sitzt“. dieses akkustische durchdringen von laut, musik und text will variables raumgefühl erzeugen.
Soundaufnahmen/Musiken/Text/Script: Balthasar
Produktion: Wally Rettenbacher
Sendungen zum Nachhören
Einheit aus Vielfalt – ein Radiokunststück
Ein Radiokunststück von und mit dem interkulturellen Lehrgang FSBA Linz 36 der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ
Im Rahmen einer Radioworkshopreihe, die im Mai und Juni 2024 stattgefunden hat, wurde gemeinsam mit den Teilnehmerinnen dieses Lehrgangs ein Radiobeitrag mit allen Sinnen erarbeitet und zeigt die…
POETIC ACT von DA und DORT
Gastautor*innen in dieser Ausgabe: Sven Daubenmerkl, Klaus Wieser und Lisa Spalt
Ein POETIC ACT mit performanten Gastautor*innen, die sich lesend entlang verschiedener „O-Ton Szenerien“ bewegen: Sven Daubenmerkl beginnt auf der Urfahrner Seite der Donau, unten am Strand, unweit vom Kulturverein Strandgut, der Stattwerkstatt…
Travellogue auf Schiene – die Besucherin – Plattform 1
GastautorInnen (Ausstrahlung in dieser Reihenfolge)
Judith Gruber-Rizy: Travellogue auf Schiene;
Benjamin Rizy: Die Besucherin
Drehbuch, Aufnahmen und Hörstückgestaltungen: Benjamin Rizy
Robert Stähr: Plattform 1 /Aufnahme im gelben Krokodil
Drehbuch Aufnahmesetting, Aufnahme und Beitragsgestaltung: Wally Rettenbacher
Sendungsgestaltung: Wally Rettenbacher
+++
Inhalte [ Reihenfolge der Ausstrahlung…
ZEITKÖRPERFRIEDEN – ein hör-spiel
ZEITKÖRPERFRIEDEN ein hör-spiel
ZEITKÖRPERFRIEDEN ist ein gemeinschaftstext von marion steinfellner & herbert j. wimmer, der als transpoetik-performance 2023 im literaturhaus wien uraufgeführt wurde. für die radiophone realisation sprechen autor und autorin den text gemeinsam mit dem sound-scaping von michael fischer im studio von radio…
FRAUENSTIMMEN: Ein Hörspielkollektiv für M8rz on air
Mitwirkende des Hörspielkollektivs:
Corinna Antelmann, Autorin, Stimme(n), Gespräch
Dominika Meindl, Ideengeberin und Initiatorin der Serie „Frauenstimmen“, Organisation und Durchführung 2016/2017 im Gespräch sowie Stimme(n)
Christine Mack, Autorin, Stimme(n)
Renate Silberer, Autorin, Stimme(n)
Lass' uns einen Kommentar da