seitwärts – poetologische Ortungen: X-Blatt 1 im Exxtrablatt & Gespräch unter Hunden

Mittwoch, 29. Mai 2019 ab 19 Uhr:
linz. im cafe exxtrablatt auf der spittelwiese steht oberösterreichs erster textautomat. initiiert nach einer idee von kurt mitterndorfer können gäste und kundschaften das “x-blatt, heft für literatur” für einen euro erwerben. dieses handtaschen- und hosentaschenfreundliche format wurde von Herbert christian stöger entworfen & organisiert. zur präsentation des x-blatt nummer 1 vom 6. mai 2019 hören sie textbeiträge von autoren die in diesem heft veröffentlicht wurden. und in teil 2 präsentiert der künstler und musiker balthasar ein hörstück unter dem titel: “gespräch unter hunden. eine musikalisch dialogische montage”.
teil a: X-blatt nummer 1 im linzer exxtrablatt.
der textautomat, das ist der ehemalige mannerwafferlautomat im cafe exxtrablatt, der im november 2018 offiziell zum textautomaten für literatur umfunktioniert wurde. mit großem erfolg! befüllt wird der automat viermal jährlich mit der neuesten ausgabe des kleinen heftes für literatur, dem x-blatt. man kann darin aktuelle literatur von [ober]österreichischen autorinnen und autoren lesen. in dieser ausgabe von „seitwärts: poetologische ortungen“ lesen die von x-blatt eingeladenen autoren rene bauer, hans eichhorn, richard wall und die autorin wally rettenbacher aus texten, die in der aktuellen ausgabe gedruckt wurden.
Es lesen: René Bauer, Hans Eichhorn, Richard Wall, Wally Rettenbacher [in dieser Reihenfolge]
Kurzinterviews: Kurt Mitterndorfer [intro] [Initiator, Redaktion] und Herbert Christian Stöger [extro] [Organisation & Layout].
In Situ Aufnahme & Sendungsgestaltung [Musik Montage]: Wally Rettenbacher
teil b: gespräch unter hunden: eine musikalisch dialogische montage. [jukan, der malamut und attila der jugoslawische hirtenhund; Worte & Musik von Balthasar]
zwei alphatiere unterhalten sich. sie knurren, bellen, fletschen, keifen einander an. in ihrem dialog geht es um aufrechterhalten und//oder verteidigen von rang//territorium //nachkommenschaft [fortpflanzung], dazwischen montiert: „minimal sound“ teppiche aus eigenkompositionen des künstlers, sowie textfetzen aus: „wie ein intelligenter affe [homo sapiens] als einsamer wolf im käfig sitzt“. dieses akkustische durchdringen von laut, musik und text will variables raumgefühl erzeugen.
Soundaufnahmen/Musiken/Text/Script: Balthasar
Produktion: Wally Rettenbacher
Sendungen zum Nachhören
poetic act: urbane audioresonanzen aus helsinki, wien und salzburg
die eingeladenen autorinnen und der autor liefern freie hörräume in jeweils vier schallakustischen beiträgen aus den europäischen städten helsinki, wien und salzburg. die beiträge wurden eigens für diese sendung performt und aufgenommen und als poetologische radiomontage adaptiert.
orte, räume, zwischenräume als akustische informationsträger: während lucas…
LOGOtheSEN02
LOGOtheSEN 02
Autoren und Autorinnen der GAV OOE setzen sich mit dem Komponisten und Autoren Anestis Logothetis (1921-1994), auseinander. Logothetis entwickelte mit seinen graphischen Notationen sowie Tonbandkompositionen eine eigene vorbildgebende künstlerische Ausdrucksweise. Hören Sie in seitwärts:[poetologische ortungen] den leicht gekürzten Lesungsmitschnitt der zweiten Veranstaltung…
LOGOtheSEN 01
„Der Name Logothetis ist Programm. Zerlegen wir den Namen in „Logos“ und „Thetis“. Das griechische „λόγος lógos“ bedeutet u.a. „Wort“ und „Rede“. Logothetis spielte mit Worten, indem er Worte klanglich zerlegte und semantisch neue Wortbedeutungen schuf. Thetis ist eine Meeresnymphe aus der griechischen Mythologie, die…
poetic act: urbane audioresonanzen aus berlin, wien und cluj
inhalt:
die eingeladenen autoren und die autorin liefern freie hörräume in jeweils vier schallakustischen beiträgen aus den europäischen städten berlin, wien und cluj [klausenburg], die eigens für diese sendung performt und als poetische radiomontage adaptiert wurden.
raum und zeit werden dabei virtuell neu verortet.…
gedichtstreu – on buddhism – sommer der poetinnen – kunst und literatur
die eingeladenen autor*innenn liefern für diese ausgabe von seitwärts:[poetologische ortungen] beiträge und produktionen aus freien hörräumen, die eigens für diese sendung gelesen, performt oder produziert wurden.
gastautor*innen: anita c. schaub et al [hörstück], friedl reich [literarische intervention], geoff howes [gedichtstreu E/D], beatrice simonsen [buchvorstellung…
Lass' uns einen Kommentar da