seitwärts – poetologische Ortungen: X-Blatt 1 im Exxtrablatt & Gespräch unter Hunden

Mittwoch, 29. Mai 2019 ab 19 Uhr:
linz. im cafe exxtrablatt auf der spittelwiese steht oberösterreichs erster textautomat. initiiert nach einer idee von kurt mitterndorfer können gäste und kundschaften das “x-blatt, heft für literatur” für einen euro erwerben. dieses handtaschen- und hosentaschenfreundliche format wurde von Herbert christian stöger entworfen & organisiert. zur präsentation des x-blatt nummer 1 vom 6. mai 2019 hören sie textbeiträge von autoren die in diesem heft veröffentlicht wurden. und in teil 2 präsentiert der künstler und musiker balthasar ein hörstück unter dem titel: “gespräch unter hunden. eine musikalisch dialogische montage”.
teil a: X-blatt nummer 1 im linzer exxtrablatt.
der textautomat, das ist der ehemalige mannerwafferlautomat im cafe exxtrablatt, der im november 2018 offiziell zum textautomaten für literatur umfunktioniert wurde. mit großem erfolg! befüllt wird der automat viermal jährlich mit der neuesten ausgabe des kleinen heftes für literatur, dem x-blatt. man kann darin aktuelle literatur von [ober]österreichischen autorinnen und autoren lesen. in dieser ausgabe von „seitwärts: poetologische ortungen“ lesen die von x-blatt eingeladenen autoren rene bauer, hans eichhorn, richard wall und die autorin wally rettenbacher aus texten, die in der aktuellen ausgabe gedruckt wurden.
Es lesen: René Bauer, Hans Eichhorn, Richard Wall, Wally Rettenbacher [in dieser Reihenfolge]
Kurzinterviews: Kurt Mitterndorfer [intro] [Initiator, Redaktion] und Herbert Christian Stöger [extro] [Organisation & Layout].
In Situ Aufnahme & Sendungsgestaltung [Musik Montage]: Wally Rettenbacher
teil b: gespräch unter hunden: eine musikalisch dialogische montage. [jukan, der malamut und attila der jugoslawische hirtenhund; Worte & Musik von Balthasar]
zwei alphatiere unterhalten sich. sie knurren, bellen, fletschen, keifen einander an. in ihrem dialog geht es um aufrechterhalten und//oder verteidigen von rang//territorium //nachkommenschaft [fortpflanzung], dazwischen montiert: „minimal sound“ teppiche aus eigenkompositionen des künstlers, sowie textfetzen aus: „wie ein intelligenter affe [homo sapiens] als einsamer wolf im käfig sitzt“. dieses akkustische durchdringen von laut, musik und text will variables raumgefühl erzeugen.
Soundaufnahmen/Musiken/Text/Script: Balthasar
Produktion: Wally Rettenbacher
Sendungen zum Nachhören
Poetic act: alles Sense
Poetic act: alles Sense?
Die Autorin Lisa-Viktoria Niederberger präsentiert neue Texte, die sie während der Fahrt in der Linzer Pöstlingbergbahn, sowie an akustisch interessanten Orten und Plätzen direkt am Pöstlingberg, liest und performt. Autor Luis Stabauer ist in seinem Geburtsort Seewalchen am Attersee unterwegs: er…
„Vernissage / 20 von 40 Einbildungen verfrühter Wahrnehmungen“ sowie „zwei Erzählmodelle – eine Begegnung“
Das Hörstück mit dem Titel „Vernissage / 20 von 40 Einbildungen verfrühter Wahrnehmungen“ ist eine Zusammenarbeit von Herbert Christian Stöger und Stefan Reiser. Im Anschluss hören Sie die akustische Montage „zwei Erzählmodelle – eine Begegnung“ mit Texten sowie Aufnahmen aus Paris, Amsterdam und Salzburg von…
Poetic act: Takács aus Nah und Fern
….ist ein akustischer Hörraum, der aus den gesammelten Beiträgen des 2021 ausgeschriebenen Jenö Takács Literaturpreises entstanden ist: Postkartengrüße der Gewinnerin Angela Flam und weiteren kreativen Beiträgen von und mit Autor*innen, die beim Jenö Takács Literaturpreis 2021 eingereicht haben.
Aus all diesen Geschichten und Assoziationen, die…
Prelude Coda und Brett voller Nägel
Robert Stähr liest vier Preludes und Codas aus einem Prosatext gleichen Titels und anschliessend liest der Dichter und Übersetzer Martin Winter neue Poesie aus China aus dem zweisprachigen Band „Brett voller Nägel“.
Aufnahme Prelude Coda von Robert Stähr (an Orten und Plätzen in Enns)…
GEH
Im Sprachrhytmus von gehen liest Kurt Mitterndorfer die Gedanken, die sich Menschen auf der Flucht machen. Er liest, beschreibt den Weg von einem, der von Damaskus nach Österreich geht, dem Frieden entgegen gehen[1] will. Von Menschen die er trifft, treffen muss. Über die Verzweiflung, die…
Lass' uns einen Kommentar da