Seitwärts – poetologische Ortungen: poetic act beim FairMarkt und “Die Unbeugsame”
Mittwoch, 30. Jänner 2019 ab 19 Uhr:
- „poetic act“ beim FairMarkt: …arbeitsalltag als freies sujet, als sozialer raum und als poetologischer gegenstand ist ausgangssituation für diesen poetic act. es geht dabei um eine art performative akumulation des realen in der artikulation. grenzen werden unscharf, verwischen und ergeben ein unverstelltes hörstück, das ganz und gar der intuition, dem konzept des zufälligen verschrieben ist…
- Buchbesprechung „Die Unbeugsame“. Petra Ganglbauer über Jeannie Ebner: 2018 jährte sich der Geburtstag der Schriftstellerin, Übersetzerin, Verlegerin und Herausgeberin Jeannie Ebner zum 100. mal. Petra Ganglbauer feierte die Autorin in einer Festrede, die sie im Rahmen der Veranstaltung “Autorinnen feiern Autorinnen” im Alten Rathaus in Wien gehalten hat. Diese Festrede ist 2018 als Buch unter dem Titel: “Die Unbeugsame” im Mandelbaum Verlag erschienen.
Weiterführende Infos zu Beiträgen und Quellen gibt es hier.
Wally Rettenbacher, Seitwärts: poetologische Ortungen
Sendungen zum Nachhören
„Vernissage / 20 von 40 Einbildungen verfrühter Wahrnehmungen“ sowie „zwei Erzählmodelle – eine Begegnung“
Das Hörstück mit dem Titel „Vernissage / 20 von 40 Einbildungen verfrühter Wahrnehmungen“ ist eine Zusammenarbeit von Herbert Christian Stöger und Stefan Reiser. Im Anschluss hören Sie die akustische Montage „zwei Erzählmodelle – eine Begegnung“ mit Texten sowie Aufnahmen aus Paris, Amsterdam und Salzburg von…
Poetic act: Takács aus Nah und Fern
….ist ein akustischer Hörraum, der aus den gesammelten Beiträgen des 2021 ausgeschriebenen Jenö Takács Literaturpreises entstanden ist: Postkartengrüße der Gewinnerin Angela Flam und weiteren kreativen Beiträgen von und mit Autor*innen, die beim Jenö Takács Literaturpreis 2021 eingereicht haben.
Aus all diesen Geschichten und Assoziationen, die…
Prelude Coda und Brett voller Nägel
Robert Stähr liest vier Preludes und Codas aus einem Prosatext gleichen Titels und anschliessend liest der Dichter und Übersetzer Martin Winter neue Poesie aus China aus dem zweisprachigen Band „Brett voller Nägel“.
Aufnahme Prelude Coda von Robert Stähr (an Orten und Plätzen in Enns)…
GEH
Im Sprachrhytmus von gehen liest Kurt Mitterndorfer die Gedanken, die sich Menschen auf der Flucht machen. Er liest, beschreibt den Weg von einem, der von Damaskus nach Österreich geht, dem Frieden entgegen gehen[1] will. Von Menschen die er trifft, treffen muss. Über die Verzweiflung, die…
POETIC ACT: wir spielen alle
Zum 70er der Galerie DIE FORUM in Wels gratulieren Eva Fischer, Johann Kleemayr und Ines Oppitz mit einem POETIC ACT: Beginnend am Welser Bahnhof bewegen sich die Gratulant*innen Richtung Burggarten, wandern weiter zu Lesung und Kaffee ins Strassmair um dann, final und sich frei…
Lass' uns einen Kommentar da