Stadtteilradio Schallmoos im Oktober 2020
Freitag, 9. Oktober 2020 ab 17:00 Uhr (WH am Di, 13.10. ab 7 Uhr):
Liane Barnet liest die Geschichten: „Die Legende von der Trennung der Weißen und der Schwarzen“ aus „Kleine Negermärchen“, einer Sammlung afrikanischer Märchen von Blaise Cendrars, – eine Fortsetzung der Sendung, die im Juni „Black Lives Matter “ gewidmet war.
Der Sammler dieser Märchen, Blaise Cendrars, 1961 gestorben, Dichter und Schriftsteller, trieb sich lieber in Anarchistenkreisen und bei Revolutionären herum. Er war ein Zeitgenosse und Freund von Marc Chagall, Appollinaire und Jean Cocteau, mehr Abenteurer und Vagabund als konformistischer Künstler, sprühend vor Lebenswillen. Seine Romane spiegeln mit oft heftiger realistischer Fantasie seine Menschenliebe trotz ihrer Bitterkeit wie bei kaum einem anderen Schriftsteller wieder. Damals, als ich diese Märchensammlung kennenlernte, waren die „ Kleinen Negermärchen“ in Wiener linken Kreisen sehr bekannt.
Zum Titel ist natürlich zu sagen, dass dieser heute wahrscheinlich nicht mehr so zu akzeptieren ist. Ich hab es aber nirgends unter einem andern Titel herausgegeben gefunden.
Afrikanische Märchen sind oft in der realen, afrikanischen Lebenswelt angesiedelt. Es sind Geschichten, die erklären sollen, wie es dazu gekommen ist, dass das Leben so ist, wie es ist… – Eben Versuche einer Weltdeutung.
Es sind Geschichten, die vom Leben erzählen, vom Hunger, vom Essen, von der Kälte und der Trockenheit. – Und vom Aufgefressenwerden.
Und die Weissen haben – in diesem afrikanischen Märchen – dann alles, und die Schwarzen den schlechteren Teil abbekommen, zumindest im Schluss, im 2. Teil, der im November gesendet wird.
Aber ist es nicht so?
Ich stell es jedenfalls zur Diskussion.
Redaktion: Liane Barnet
Musik: Ali Farka Toure / R.Plant, J.Adams u.a. in „Festival in the Desert“
Sendungen zum Nachhören
Stadtteilradio Schallmoos im Juni 2023 – Stadtteilfest zum internationalen Tag der Nachbarschaft – „Hallo NachbarIn“ im Lechnerpark
Eine gute Gelegenheit, sich im Park zu treffen und miteinander Spaß zu haben. Jede Menge Kinder tummelten sich hier um eine Hüpfburg und um den Kinderfreunde – Bus, auch für Erwachsene wurden Aktivitäten angeboten.
Egon Gartner vom Bewohnerservice, das diesen Event organisiert hat, erklärt näheres…
Stadtteilradio Schallmoos im Mai – im Gemeinschaftsgarten Schallmoos, der „Pflanzerei“ im Lechnerpark ist wieder Saison.
10- Jahre Gemeinschaftsgarten, da lohnt sich ein Blick zurück in die neuere Geschichte, mittels eines Interviews 2015 mit dem Planungsamt der Stadt Salzburg, weil doch viele nicht oder nicht mehr wissen, wie der Gemeinschaftsgarten entstanden ist,
Als Maßnahme, um die Lebendigkeit im Stadtteil zu fördern…
Stadtteilradio Itzling – Frauen stoßen an: mit Maia Loh im Gespräch
Frauen stoßen an, sie sind Anstoß für unser Leben! Mit Maia Loh im Gespräch
Maia Loh ist in Salzburg geboren, ihre familiären Wurzeln reichen bis in den asiatischen Raum. Sie studierte Kultur- und Sozialanthropologie in Wien. Ihr war schon immer wichtig, sich aktiv in die…
Stadtteilradio Schallmoos im April – Das neue Projekt „MAWI“ – „Mensch-Arbeit-Wirkung“ hat sich jetzt auch im Gemeinschaftsgarten eingeklinkt
„Mawi“ gibt es seit April 2023 in Salzburg und wird von Julia Mareda (Ibis acam in Schallmoos) geleitet und stellt das „Mawi“ im Interview vor.
Es versteht sich als Beschäftigungsprojekt für Menschen, die aufgrund verschiedener Problemlagen Schwierigkeiten haben, Arbeit zu finden oder anzunehmen (Armut, Ausgrenzung,…
Stadtteilradio Schallmoos im März – zum Weltfrauentag: Gespräch mit der vielseitigen Integrations – Lehrerin Alexandra aus Schallmoos,
die auch Physik, Chemie und Englisch in der Mittelschule unterrichtet.
Sie erzählt sehr persönlich über ihren Alltag – mit ihren SchülerInnen,
wie wichtig Bildung ist, was besonders muslimische Mädchen und andere Schüler brauchen und auch, wie sie mit ihrer Energie haushalten kann.
Redaktion : Liane…
Lass' uns einen Kommentar da