Stadtteilradio Schallmoos im Oktober 2020
Freitag, 9. Oktober 2020 ab 17:00 Uhr (WH am Di, 13.10. ab 7 Uhr):
Liane Barnet liest die Geschichten: „Die Legende von der Trennung der Weißen und der Schwarzen“ aus „Kleine Negermärchen“, einer Sammlung afrikanischer Märchen von Blaise Cendrars, – eine Fortsetzung der Sendung, die im Juni „Black Lives Matter “ gewidmet war.
Der Sammler dieser Märchen, Blaise Cendrars, 1961 gestorben, Dichter und Schriftsteller, trieb sich lieber in Anarchistenkreisen und bei Revolutionären herum. Er war ein Zeitgenosse und Freund von Marc Chagall, Appollinaire und Jean Cocteau, mehr Abenteurer und Vagabund als konformistischer Künstler, sprühend vor Lebenswillen. Seine Romane spiegeln mit oft heftiger realistischer Fantasie seine Menschenliebe trotz ihrer Bitterkeit wie bei kaum einem anderen Schriftsteller wieder. Damals, als ich diese Märchensammlung kennenlernte, waren die „ Kleinen Negermärchen“ in Wiener linken Kreisen sehr bekannt.
Zum Titel ist natürlich zu sagen, dass dieser heute wahrscheinlich nicht mehr so zu akzeptieren ist. Ich hab es aber nirgends unter einem andern Titel herausgegeben gefunden.
Afrikanische Märchen sind oft in der realen, afrikanischen Lebenswelt angesiedelt. Es sind Geschichten, die erklären sollen, wie es dazu gekommen ist, dass das Leben so ist, wie es ist… – Eben Versuche einer Weltdeutung.
Es sind Geschichten, die vom Leben erzählen, vom Hunger, vom Essen, von der Kälte und der Trockenheit. – Und vom Aufgefressenwerden.
Und die Weissen haben – in diesem afrikanischen Märchen – dann alles, und die Schwarzen den schlechteren Teil abbekommen, zumindest im Schluss, im 2. Teil, der im November gesendet wird.
Aber ist es nicht so?
Ich stell es jedenfalls zur Diskussion.
Redaktion: Liane Barnet
Musik: Ali Farka Toure / R.Plant, J.Adams u.a. in „Festival in the Desert“
Sendungen zum Nachhören
Stadtteilradio Itzling – Stadtteil:LESUNG von Dagmar Unterrainer
Die Stadtteilautorin Dagmar Unterrainer stellt ihre Geschichten nicht nur am Kirchenspielplatz in Itzling aus, sie liest sie auch vor. Den Mitschnitt der Onlinelesung könnt ihr in dieser Stadtteilradiosendung aus Itzling mithören. Vor den Geschichten, die Dagmar selbst liest, gibt es auch ein Interview von Dagmar…
Stadtteilradio Schallmoos im April 2021 – „Indian Rock“ und indianische Weisheiten für die jetzigen Ausnahmezeiten
Siegi, Musikliebhaber aus Schallmoos, der sich schon als Kind für die Überlebensweisheit der Indianer begeistert hat, ist auf den Gedanken gekommen, dass diese gerade in der jetzigen Zeit mehr denn je gelten kann.
Deshalb hat er eine 4- teilige Sendereihe für uns zusammengestellt, die aus…
Stadtteilradio Schallmoos im Februar 2021 – „Woman Power Teil 2 – Mehr Musik von Frauen“
Siggi, ein leidenschaftlicher Musiksammler aus Schallmoos, – hat wieder gefunden, es gibt zuwenig Musik von Frauen zu hören und die zweite Sendung mit groovigem, bluesigen, rockigem Sound von weiblichen MusikerInnen zusammengestellt.
Das Sackl, das mit Siggi auf dem Foto zu sehen ist, – Insider werdens…
Stadtteilradio Itzling: Kritische Überlegungen zum Thema Grundeinkommen
In Itzling trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat der Runde Tisch zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen im ABZ – Haus der Möglichkeiten im Stadtteil Itzling. Die Stadtteil:KULTUR Arbeit Itzling konnte aktuelle Themen und Möglichkeiten zum Thema erfahren.
Der zweite Teilbeschäftigt sich mit kritischer Auseinandersetzung und…
Stadtteilradio Schallmoos im Februar 2021 – „Woman Power Teil 1 – Mehr Musik von Frauen“
– sollte gehört werden, findet Siggi, ein leidenschaftlicher Musiksammler aus Schallmoos, – und hat uns diesmal diese Sendung zusammengestellt.
Seine Sammelleidenschaft hat er beim „Gruutschmööh“, alias Manfred Grubmüller, damals in der Steingasse, ausgefasst.
„ Das war das erste Plattengeschäft in Salzburg und die erste Platte,…
Lass' uns einen Kommentar da