Stadtteilradio Schallmoos im November 2020
Freitag, 13. Oktober 2020 ab 17:00 Uhr (WH am Di, 17.11. ab 7 Uhr):
Liane Barnet liest den 2. Teil: „Die Legende von der Trennung der Weißen und der Schwarzen“ aus „Kleine Negermärchen“, einer Sammlung afrikanischer Märchen von Blaise Cendrars, – eine Fortsetzung der Sendung, die im Juni „Black Lives Matter“ gewidmet war.
Über den Titel ist natürlich wieder zu sagen, dass dieser heute – auch aus der im Original französischen Bedeutung – wahrscheinlich nicht mehr so akzeptabel ist.
Lange war ich im Zweifel, ob ich dieses Märchen lesen soll – einfach weil die Schwarzen auf eine Art und Weise den Weissen quasi unterlegen sind, – die mich zuerst sehr verstört hat – und ein fettgefressener Gott läßt es so geschehen … Wer von uns will schon rassistisch sein…
Aber ist es nicht so?
Einerseits ist der Sammler dieser Märchen, Blaise Cendrars, 1961 gestorben, Dichter und Schriftsteller, Zeitgenosse und Freund von Marc Chagall, Appollinaire und Jean Cocteau, alles andere als ein Rassist. Er war ein Abenteurer, trieb sich lieber in Anarchistenkreisen, und bei Revolutionären herum, – gekünsteltes und konformistisches Künstlerleben widerte ihn an. Seine Romane sind voll heftiger realistischer Fantasie und Bitterkeit – und auch voll Menschenliebe.
Und andererseits wollen afrikanische Märchen erklären, wie es dazu gekommen ist, dass das Leben so ist, wie es ist… – Versuche einer Weltdeutung in der realen, afrikanischen Lebenswelt.
Wenn die Weissen – in diesem afrikanischen Märchen – dann alles gewinnen, und die Schwarzen den schlechteren Teil abbekommen, wirkt es, als haben die Schwarzen selber schuld.
Für mich hilfreich war dann ein Artikel aus dem Standard, von Sabine Scholl: „Oben weiss, unten schwarz“, da sagt sie: „…diese strukturell angelegten Ungleichheiten werden als persönliches Versagen etikettiert … Sie haben das Knie immer dicht an ihrem Hals…“
Also könnte man es auch anders sehen. Und vielleicht entfacht sich ja eine Diskussion darüber.
Redaktion: Liane Barnet
Musik: Paul Simon mit afrikan. Musikern „Under African Skies“
Sendungen zum Nachhören
Stadtteilradio Itzling: Kritische Überlegungen zum Thema Grundeinkommen
In Itzling trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat der Runde Tisch zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen im ABZ – Haus der Möglichkeiten im Stadtteil Itzling. Die Stadtteil:KULTUR Arbeit Itzling konnte aktuelle Themen und Möglichkeiten zum Thema erfahren.
Der zweite Teilbeschäftigt sich mit kritischer Auseinandersetzung und…
Stadtteilradio Itzling – Der Runde Tisch Grundeinkommen
In Itzling trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat der Runde Tisch zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen im ABZ – Haus der Möglichkeiten im Stadtteil Itzling. Die Stadtteil:KULTUR Arbeit Itzling konnte aktuelle Themen und Möglichkeiten zum Thema erfahren.
Im ersten Teil des Stadtteilradios zum Thema hören…
Stadtteilradio Schallmoos im Februar 2021 – „Woman Power Teil 1 – Mehr Musik von Frauen“
– sollte gehört werden, findet Siggi, ein leidenschaftlicher Musiksammler aus Schallmoos, – und hat uns diesmal diese Sendung zusammengestellt.
Seine Sammelleidenschaft hat er beim „Gruutschmööh“, alias Manfred Grubmüller, damals in der Steingasse, ausgefasst.
„ Das war das erste Plattengeschäft in Salzburg und die erste Platte,…
Stadtteiradio Itzling: Nachhaltig ins Jahr 2021
Wir starten ins Jahr 2021 und stellen euch Ideen und Möglichkeiten vor, wie ihr im Stadtteil Itzling euren Alltag nachhaltiger gestalten könnt.
Veranstaltungshinweise gibts auf Facebook und Instagram (folgt StadtteilKULTUR Itzling), da im Moment keine Planungen gemacht werden.
Wir freuen uns über Anregungen, Ideen und…
Lass' uns einen Kommentar da