The Final Cut
Artarium am Sonntag, 10. April 2022 ab 17:06 Uhr
Endlich ein ganzes Pink-Floyd-Album, wiewohl es als letztes gemeinsam gemachtes (vor Roger Waters’ Abgang) eigentlich auch als sein erstes Soloprojekt unter Mitwirkung von Pink Floyd gilt: The Final Cut (1983) ist ein Konzeptalbum gegen den Krieg im allgemeinen mit einem speziellen Ausblick auf die drohende Auslöschung der Menschheit durch Atomwaffen. Derzeit gibt es weltweit etwa 13.000 Nuklearsprengköpfe. On top of the Klimawandel – sind wir also schon über den “Point Of No Return” hinaus? Roger Waters, der hier speziell auch in den Texten den Verlust seines Vaters im Zweiten Weltkrieg bearbeitet, eröffnet uns damit einen zeitlos gültigen Einblick in die seelische Verwüstung jedweden Kriegs – in den Herzen und Hirnen der Kinder.
Unlängst stieß ich auf sein neues Video von “The Gunner’s Dream” und war erstaunt, wie prophetisch er damals das Szenario vom “Mann, der die Welt rettete” vorwegnahm. Es kann jederzeit wieder passieren, doch wahrscheinlich nicht mehr mit einem so selbständig denkenden Menschen wie Stanislaw Petrow in dieser “entscheidenden” Position. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt, wie es heißt, oder wie ich in längst überfälliger Umwandlung von Dr. Martin Luther zu sagen pflege: “Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, so würde ich heute noch ein Blümchen schön finden.”
and as the windshield melts
my tears evaporate
leaving only charcoal to defend
finally I understand
the feelings of the few
ashes and diamonds
foe and friend
we were all equal in the end
Roger Waters, den seine lebenslange Beschäftigung mit Unsinn und Ungerechtigkeit von Kriegen zu einem sehr radikalen Pazifisten werden ließ, stellt dabei aber immer wieder auch seine Vision von Mitgefühl und Menschlichkeit dar, so wie etwa 1999 in “Each Small Candle”, das auf einem Schlachtfeld im Kosovokrieg spielt. Es geht nämlich nur um die Empfindungen und Handlungen der einzelnen Betroffenen und nicht um irgendwelche großkopferten Wahnideen vom tausendjährigen Imperium Pimperle oder sonst einen Schwachsinn, der todbringende Sachzwänge scheißt …
“Wenn ich wüßte, dass morgen mein Apfelbäumchen umfällt, würde ich heute noch alle Herrschaft und Unterdrückung beenden.”
Norbert K. Hund
Sendungen zum Nachhören
Alles in allem ein Arschloch
Wut ist gut und Scheiße schrein im Quetschkontext der Beherrschkultur: Jede Regierung in Form von Herrschen und Beherrschtwerden ist fortwährende Grenzverletzung. Arschloch! Wir untersuchen seine Funktion und Bedeutung für das menschliche Dasein vom Stoffwechsel über den Lustgewinn bis zur Wienerischen Mund(un)art. Sind wir im Oasch…
Kraina FM – Resistance Radio
Ein ursprünglich auf kommerziellen Erfolg ausgerichteter Radiosender in der Ukraine findet sich seit Kriegsbeginn in bester Piratentradition wieder: Kraina FM sendet seitdem dezentral aus versteckten Studios ins ganze Land – und hat auch sein Programm dementsprechend verändert. Zwar war es schon immer als ein rein…
Anamnesis – Letter in a Bottle
Zum Fest der Freude am Muttertag und zum 12jährigen Jubiläum unserer monatlichen Musikreihe “Das ganze Album”, (einer Idee der legendären Ö3-Musicbox aus den 70ern geschuldet) kulminieren wir diesmal mit einer zweistündigen Sondersendung in einer veritablen Weltpremiere: Das Konzeptdoppelalbum “Anamnesis – Message in a Bottle” der…
Es lebe die Republik!
Der Krieg in der Ukraine bringt vieles ans Tageslicht, was in den letzten Jahrzehnten erfolgreich verdrängt wurde. Was allzu oft als vereinzelte Auswüchse weltweiten Wahnsinns mit dem Vermerk “leider nicht zu ändern, daher einfach aushalten” zu den inneren Akten gelegt wurde. Und was die Kulturpessimisten…
Gibt es Osterhasen?
Zuerst der päpstliche Ostersegen – und jede Menge christlichen Mullah-Tschack noch dazu: Homosexualität ist vom Teufel! Und Osterhasen gibt es nicht! Stattdessen Krieg und Weltzerstörung im Namen der Realität: Die Ernste des Lebens oder Die Realitäter mit Werbeagentur. “Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab…
Lass' uns einen Kommentar da