Tuning Up: Luigi Nono zum 30. Todestag
Montag, 4. Mai 2020 ab 21 Uhr:

Tuning Up stellt zum 30. Todestag am 8. Mai das Schaffen des venezianischen Komponisten Luigi Nono in den Mittelpunkt.
Der sowohl für sein politisches Engagement als auch für seine Beforschung innovativer klanglicher Möglichkeiten von Stimme und Instrumenten bekannte Meister des Klangs und der Stille wird in dieser Sendung mit Werken aus unterschiedlichen Schaffensphasen in Erinnerung gerufen. Wie kaum ein zweiter Komponist nach 1945 steht Luigi Nono für eine Verbindung von musikalischer Avantgarde und gesellschaftspolitischem Engagement einerseits und der Integration von Konstruktion und Ausdruck andererseits. “Das Ohr aufwecken, die Augen, das menschliche Denken, die Intelligenz,das Maximum an nach außen gerichteter Verinnerlichung. Das ist heute das Entscheidende.“(Luigi Nono, 1983)
Erik Esterbauer, Tuning Up
Sendungen zum Nachhören
Violett
Tuning Up stellt diesmal in der Programmreihe „Farben“ musikalische Verarbeitung des Themas „Violett“ vor.
Mit Musik von: Barigozzi Group, Hole, Miles Davis.
Außerdem „Brandaktuell“ von den Wittener Tagen für neue Kammermusik ein Stück von Carola Bauckholt für zwei Staubsauger.
Die unbekannten Geschwister
Tuning Up hat sich diesemal mit den unbekannte(re)n Geschwistern von Musiker*innen bzw. Komponistinnen auseinandergesetzt.
Wir hören:
Carolyn Franklin, Eddy Cole, Johann Christian Bach, Fanny Hensel u.a.
Wes Montgomery 100
Vom Fabriksabeiter zum autodidaktischen Jazz-Influencer, vom Jazz-Puristen zum Easy Listening-Kommerz-Marktpferd, trotz gesundem Lebenswandel zur früh verstorbenen Legende.
Tuning Up erweist heute dem wegweisenden Jazz-Gitarristen Wes Montgomery zum 100. Geburtstag die Ehre.
Wir blicken in das Werk eines der einflussreichsten Jazz-Gitarristen zurück und zeichnen die Lebenslinie…
3 Todesfälle und viele Geburtstage
In Tuning Up sind diesmal frei nach einem Filmtitel „3 Todesfälle und viele Geburtstage“ im Hörfokus. Dabei geht es um aktuelle und schon vor längerer Zeit Verstorbene gekoppelt mit Jubiläen der nächsten Wochen. Dabei werden uns zu Ohren kommen: Falco, Rachmaninov, David Crosby, Yoko Ono…
Jeff Beck
Er wird immer wieder als Gitarrist für Gitarrist:innen bezeichnet, oder als „erste Klasse in der zweiten Reihe“ (A. Rauschal in der Wiener Zeitung). Als große Namen wurden zuerst immer andere genannt und doch hat Jeff Beck die E-Gitarrenwelt bedeutend mitbestimmt. Tuning Up macht sich auf…
Lass' uns einen Kommentar da