unerhört! Mobilität im Umbruch | Poetry Slam – laute Poesie
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 01 Juli 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 02. Juli ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
Mobility Points – Mobilität im Umbruch

Unterschiedliche Verkehrsmittel und Services an einem Ort zusammenfassen, das ist die grundlegende Idee eines Mobility Points. Dabei soll der Umstieg auf umweltschonende Verkehrsmittel begünstigt und die Abhängigkeit der Nutzung privater PKWs reduziert werden. In Salzburg Stadt kommt dieses Mobilitätskonzept nun zum Einsatz und es soll bei einer Wohnanlage im Stadtteil Aigen Salzburgs erster Mobility Point entstehen. „Dazu braucht es Innovation, Technologie und den Mut etwas Neues auszuprobieren“, so Josef Reithofer, Experte für Stadtplanung und Verkehr der Stadt Salzburg, beim Lokalaugenschein des Bauprojekts in der Friedrich-Inhauser-Straße. Monika Daoudi und Michaela Hoppe haben ihn begleitet und sich darüber informiert was eine solche Mobilitätstation ausmacht und wer sie nutzen kann.
Poetry Slam – laute Poesie um sich Gehör zu verschaffen

Jung sein und gehört werden. Für junge Menschen keine Selbstverständlichkeit. Anna Schober hat einen Weg gefunden sich Gehör zu verschaffen: Poetry-Slam. Die junge Flachgauerin beherrscht das Spiel mit der Sprache und teilt ihre Gedanken und Ansichten auf der Bühne mit dem Publikum. Welche Themen für die Slam-Poetin in ihren Texten einen hohen Stellenwert haben und was sie als richtig unerhört empfindet, hat sie Timna Pachner im Interview verraten.
Moderation der Sendung: Rafaela Enzenberg
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da