Gedenkveranstaltung in Salzburg zum Tag der Befreiung
HIER ZUM PODCAST – Der Radiofabrik Mitschnitt
Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee die Konzentrationslager von Auschwitz befreit. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet. Als Tag der Befreiung ist der 27. Januar mittlerweile internationaler Holocaust-Gedenktag.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung hat in Salzburg eine Gedenkveranstaltung stattgefunden, zu der viele antifaschistische Organisationen aufgerufen haben. Gastrednerin war heuer Univ. Prof. Dr.in Martina Gugglberger von der Universität Linz. Moderator war Gerhard Kerschbaumer, ebenfalls Historiker.
*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
- Dieser Beitrag ist ab 11.2. als Podcast auf der CBA verfügbar.
- Zur Sendungsseite: Der Radiofabrik Mitschnitt
Sendungen zum Nachhören
Gedenkspaziergang zur Geschichte des Holocaust in Salzburg
Gedenkspaziergang zur Geschichte des Holocaust in Salzburg
Museum Arbeitswelt
Mitte November hat der KZ-Verband Salzburg zu einem Ausflug eingeladen. Um die 20 Teilnehmenden fuhren mit einem gemieteten Bus nach Steyr. Ziel war das Museum Arbeitswelt.
Netta Weiser mit Shahrzad Nazarpour: Radio-Choreography: Living Traces @Summeracademy
Radio-Choreography ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das von Netta Weiser in Zusammenarbeit mit Choreograph*innen, Forscher*innen, Klang- und Radiokünstler*innen initiiert wurde und geleitet wird.
Lass' uns einen Kommentar da