Verhütungsmittel für Frau und Mann
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR
Verhütungsfragen müssen sich viele Frauen in den fruchtbaren Jahren stellen. Seltener beschäftigen sich Männer mit diesem Thema. Was es zu wissen gibt, darüber informieren die Gynäkologinnen der Praxis „von frau zu frau“, die gleichzeitig Vorstandsfrauen des FGZ Salzburgs sind, Dr. Marion Höllriegl und Dr. Sarah Moser.
Thema sind die Verhütungsmittel für Frauen, was es da zu entscheiden gilt, aber auch die neuesten Verhütungsmittel für die Männer, die es zwar schon länger gibt, leider interessiert sich niemand – weder die Forschung noch die Pharmaindustrie – dafür diese Methoden zur Marktreife und bis zur medizinischen Zulassung zu finanzieren.
Hier gibt’s die Sendung zum Nachhören:
https://cba.media/661214
Gute und evidenzbasierte Informationen gibt es hier:
https://www.gesundheitsinformation.de/ einfach in die Suchmaske „Verhütungmittel“ eingeben.
Sendungen zum Nachhören
Hormone in den Wechseljahren
Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt im Podcast mit Aline…
Warum Gendermedizin so wichtig ist
Was der Seele gut tut
Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Faktor für Frauen und Mädchen. Körperliche Gesundheit ist auch wichtig, aber wenn die Seele leidet, kann es das gesamte Wohlbefinden stören. Die klinische und Gesundheitspsychologin und Pädagogin MMag.a Katharina Hotter vom Frauengesundheitszentrum FEM in Wien informiert im Gespräch, was…
Das weibliche Blut ist Tabu
Die Menstruation ist ein wirksames Tabu, von dem Männer oft nicht viel hören wollen und die Frauen sich häufig vermeintlich „alleine“ damit herumschlagen. Dabei betrifft es alle Frauen und Mädchen im reproduktionsfähigen Alter. Es war Zeit, dass die Betroffenen dazu das erste Mal in Österreich…
Frauen und Sucht
Sucht sieht bei Frauen oft anders aus als bei Männern, und wird deshalb auch häufig übersehen. Univ.-Prof. Dr.in Gabriele Fischer, Leiterin der Drogenambulanz, Suchtforschung und -therapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, in Wien informiert darüber im Gespräch mit Aline Halhuber. Sucht ist oft ein Versuch…
Lass' uns einen Kommentar da