Wos sogga? Digitale Welt
Sams
tag, 26. Mai 2018 ab 14:06 Uhr (WH am Sonntag, 27. Mai ab 19:06 Uhr)
Ein Teil der KOMD-Klasse 2HLD an der HBLW Saalfelden hat für diese Ausgabe von Wos sogga? einen Einblick in die digitale Welt gestaltet:
Der erste von sechs Beiträgen widmet sich dem Thema Virtual Reality. Danach geht es mit der Zensur von Videospielen weiter und wir tauchen in die tiefen, dunklen Seiten des Internets ein. Im Anschluss gibt es Tipps zur Materie Film, wie man z.B. einen Kino-Look erzeugen kann oder was der beste ISO-Wert ist. Von Drohnen wird auch berichtet und zum Schluss wird etwas über die Geschichte der Aufnahmetechnik erzählt und die älteste bekannte Tonaufnahme abgespielt.
Sendungen zum Nachhören
Stillberatung – hätte ich das doch vorher gewusst! pepp-Expertinnen-Talk #12
Auf welche Ernährung sollen Mütter während der Stillzeit achten? Was bedeutet häufiges Stillen von Anfang an, und warum ist Stillberatung schon vor der Geburt so wichtig? Die zertifizierte Stillberaterin und Gesundheits- und Krankenpflegerin Huberta Mayerhofer ist diesmal zu Gast im pepp-Expertinnen-Talk bei Minka Herzog. Im…
Selbstbestimmt leben im Alter beginnt viel früher
Selbstverantwortung und Mitverantwortung sind wichtige Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Das sagt Christina Meilinger vom Regionalverband Oberpinzgau. Sie bietet als Community Nurse vertrauliche und kostenlose Sozialberatung, insbesondere bei Pflege- und Notsituationen. Vorausschauendes Handeln betrifft nicht nur die Themen Gesundheit, Finanzen und barrierefreies Wohnen,…
Vom Hygiene-Pionier zum Mentor
Hans Georg Hagleitner aus Zell am See führte seinen Betrieb wirtschaftlich in die Champions-League. Jetzt übergibt er an seine Töchter. Das Unternehmen verbucht bei mehr als 1200 Beschäftigen einen Jahresumsatz von rund 170 Millionen Euro. Umsatzzuwächse von zehn Prozent pro Jahr werden als selbstverständlich angesehen.…
Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau. Das Witzefachgeschäft am Bahnhof in Krimml dient zehn Tage lang als „regionaler…
Prima La Musica: Die Pinzgauer Talente
Gleich fünf 1. Preise erreichte das Musikum Zell am See-Saalfelden beim Landeswettbewerb von Prima La Musica 2025: Felix Schwabl (Trompete) aus Saalfelden, Felix Madleitner (Posaune) aus Maishofen und Julia Egger (Klarinette) aus Niedernsill. Ebenso Larissa Vitzthum (Klarinette) aus Lofer und Philip Hochwimmer (Saxofon) aus Zell…
Lass' uns einen Kommentar da