Wos sogga? Digitale Welt
Sams
tag, 26. Mai 2018 ab 14:06 Uhr (WH am Sonntag, 27. Mai ab 19:06 Uhr)
Ein Teil der KOMD-Klasse 2HLD an der HBLW Saalfelden hat für diese Ausgabe von Wos sogga? einen Einblick in die digitale Welt gestaltet:
Der erste von sechs Beiträgen widmet sich dem Thema Virtual Reality. Danach geht es mit der Zensur von Videospielen weiter und wir tauchen in die tiefen, dunklen Seiten des Internets ein. Im Anschluss gibt es Tipps zur Materie Film, wie man z.B. einen Kino-Look erzeugen kann oder was der beste ISO-Wert ist. Von Drohnen wird auch berichtet und zum Schluss wird etwas über die Geschichte der Aufnahmetechnik erzählt und die älteste bekannte Tonaufnahme abgespielt.
Sendungen zum Nachhören
Kunst im Innergebirg. Max Steiner im Gespräch
Gschaftig – also neugierig – und lästig ist Innergebirgskünstler Max Steiner aus Altenmarkt im Pongau. Mit Blogs, Podcasts und Liedern bricht er die Meinungsmonokultur im Dorf und hinterfragt die fortschreitende Urbanisierung, die zu Zerstörung von Landschaft und inneren Werten führt. Als Innergebirgskünstler habe er in…
Tauriska-Typen 2023
Es geht immer um Menschen, wenn Christian und Susanna Vötter über das Programm vom Kulturverein Tauriska in Neukirchen am Großvenediger sprechen. Im Jahr 2023 sind das: der Steinberg Thoma, Leopold Kohr, Christine Schweinöster & empowered Weiberleit, Vesna Divkovic, Florian Gantner und Tschapo – der Protagonist…
Man ist, was man isst
In dieser Ausgabe von „Wos sogga?“ geht es um den Zusammenhang von Fitness und Ernährung. Wir testen Produkte im Supermarkt, die angeblich gut fürs Abnehmen sind wie Fastengetränke. Wir sprechen mit einem Mädchen, das so starke Ess-Störungen hatte, dass es sich ärztlich behandeln lassen musste.…
Wos Sogga? Widerstand & Zivilcourage
Widerstand & Zivilcourage – Rückblick auf einen Abend zum Widerstand im Land Salzburg und zur Erinnerung an Karl Reinthaler
In dieser Sendung geht es um das Thema Widerstand und Zivilcourage. Am 29. September 2022 fand ein Abend zum Widerstand im Land Salzburg und zur Erinnerung…
Wos sogga? Walk of life 02/22
In der zweiten Sendung von „Walk of Life“ hören Sie zwei Pinzgauer Mundart-Künstler:innen.
Gerlinde Allmayer, Autorin & Mundartdichterin veröffentlich ihre Werke im eigenen Manggei-Verlag.
Sie leitet das Bildungswerk Niedernsill, Schreibwerkstätten und organisiert Mundart-Workshops.
Gerline Allmayer ist auch die Hüterin des Mundartmuseum in Niedernsill.
Ihre Lieblingsmusiker…
Lass' uns einen Kommentar da