Wos sogga? Corona – Brennglas für die Lebensrealitäten von Frauen
Samstag, 26. September 2020 ab 14:06 Uhr (WH am 27.9. ab 19:06 Uhr):
Das Pinzgauer Frauennetzwerk hat in den Wochen des Corona-Lockdowns intensiv gearbeitet, auch in der Beratung und Unterstützung der Frauen.
Daraus entstand der naheliegende Gedanke, die Frauen in einer Online-Umfrage zu Wort zu bitten. In dieser Umfrage wurde gefragt, welche Themen und Problemstellungen in dieser Zeit für sie prägend waren. Die Ergebnisse liegen vor und in dieser Sendung werden ein paar davon präsentiert.
Besuchen Sie auch gerne die Facebook-Seite des Frauennetzwerkes.
Johannes Schindlegger, Wos Sogga
Sendungen zum Nachhören
7 Dämme in den Tauerntälern
Der Oberpinzgau wird immer öfter von zunehmend stärkeren Überschwemmungen heimgesucht. Dämme und Rückstaubecken im Salzachtal zwischen Krimml und Mittersill können keine Sicherheit mehr bieten. Nun soll der Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe Tauern verlegt werden. Naturschützer bezweifeln, dass dieser Plan alternativlos ist, um…
Hexen, Elfen und Pferde. Die Fantasy-Autorin Bettina Ferbus
Die Autorin Bettina Ferbus aus Zell am See mag Hexen, Elfen und Pferde. Dies sind auch die Zutaten für ihre Fantasy-Romane. In der Serie ‚Equus Davinia‘ verpackt sie eine ordentliche Ladung Pferdewissen in spannende Geschichten. Kein Wunder, ist sie doch auch als Reitlehrerin tätig. Was…
Krise oder Zeitenwende? Wo wir stehen
Was wir von Jäger- und Sammlergesellschaften lernen können. Warum die Demokratie auch in Europa an Zustimmung verliert. Und wie uns ein Container-Schiff im Suez-Kanal vor Augen führt, wie leicht globale Lieferketten blockiert werden können. Die Vortragsreihe „Krise oder Zeitenwende“ im Bildungszentrum Saalfelden nähert sich…
Warum ich so bin wie ich bin
Wie man seine richtige Rolle im Leben findet und was das mit dem Skispringen zu tun hat? Wie man sich von ungeliebten Verhaltensweisen löst und Hilfe annehmen kann, wenns gar nicht läuft? Antworten gibt Hubert Neuper im Interview mit Caro Kaindl.
Kunst im Innergebirg. Max Steiner im Gespräch
Gschaftig – also neugierig – und lästig ist Innergebirgskünstler Max Steiner aus Altenmarkt im Pongau. Mit Blogs, Podcasts und Liedern bricht er die Meinungsmonokultur im Dorf und hinterfragt die fortschreitende Urbanisierung, die zu Zerstörung von Landschaft und inneren Werten führt. Als Innergebirgskünstler habe er in…
Lass' uns einen Kommentar da