Gleichstellungspolitik

35 Jahre Protestkultur in Salzburg | politisch-literarische Lieder | Missstände von Sexarbeiter:innen
Donnerstag, 7. Oktober 2021 ab 17:00 Uhr: Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Friedensaktivismus: 35 Jahre Protestkultur in Salzburg Kai Degenhardt im Interview: politisch-literarische Lieder Missstände von Sexarbeiter:innen Friedensbüro Salzburg: 35 Jahre Protestkultur Am 21. September war Weltfriedenstag. Ein ideales Datum…

unerhört! MFG – eine Partei im Aufbau | Missstände von Sexarbeiter:innen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 02. September 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. September ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) MFG – eine Partei im Aufbau Was hat es mit der neuen Partei MFG auf sich? (c) unsplash Die Coronapandemie hat nicht nur zu gesellschaftlichen, sondern auch zu politischen Entwicklungen geführt. In…

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Weil ich ein Mädchen* bin
Heute, 14. Juli 2021 ab 17:30 Uhr – Weil ich ein Mädchen* bin. Leben zwischen Freiheit und Klischee. Wenn wir von Gleichberechtigung sprechen, haben wir meist erwachsene Frauen im Fokus, betont Andrea Klambauer Landesrätin für Frauen und Chancengleichheit im Vorwort des Magazins if:informativ & feministisch. Sie spricht von einer gefühlten Gleichberechtigung in jungen Jahren, denn…

unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 04. März 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 05. März ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika Daoudi Sie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg –…

unerhört! Gender Mainstreaming / Stadttauben in Salzburg
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 13. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 14. Oktober ab 7:30 Uhr) Birgit Buchinger zu Gast im Studio. Foto (c) Radiofabrik Jubiläumsjahr: 20 Jahre Gender Mainstreaming in Österreich. Foto (c) IMAG GMB Gender Mainstreaming soll zu einer geschlechtergerechten und solidarischen Gesellschaft beitragen, in der Chancen, Möglichkeiten und Verpflichtungen…

Frauenzimmer – Chancengleichheit: 20 Jahre Gender-Mainstreaming
Mittwoch, 14. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Samstag, 17.10. ab 8:00 Uhr): Birgit Buchinger zu Gast Kein Land der Welt wird in der Lage sein bis 2030 eine Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen – Das geht aus dem Gender-Index hervor, der seit 2014 jährlich vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen veröffentlicht wird. In den…

unerhört! Wo gibt es noch das Matriarchat ? / Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen – Was steckt dahinter?
SENDUNG & BEITRÄGE ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 8. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 9. Oktober ab 7:30 Uhr) Die Mosuo sind ein chinesisches Volk und leben im Südwesten Chinas. (c) Wikicommons Das Matriarchat ist eine der ältesten Gesellschaftsformen der Welt und eine Gesellschaftsordnung, bei der die Frau eine bevorzugte Stellung in Staat und…

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen in Europa. Die EU als Motor für Gleichstellung
Mittwoch, 3. Oktober 2018 ab 18 Uhr (WH am Sa, 6. Oktober ab 8:30 Uhr): LR Andrea Klambauer im Radiofabrik Studio. Foto (c) Melanie Reinhardt Im Interview: Andrea Klambauer, Landesrätin für Frauen, Diversität und Chancengleichheit Im Halbjahr des österreichischen EU-Ratsvorsitz richtet sich auch der feministische Blick verstärkt auf die EU. Das vereinte Europa gilt seit…

Der Radiofabrik-Mitschnitt: Laura Gehlhaar „Kann man da noch was machen?“
Donnerstag, 08. März 2018 ab 21:00 Uhr (WH am Samstag, 07. April ab 15:00 Uhr): Eine coole Frau und eine unterhaltsame Lesung über Sitzplatzreservierungen, Dreitagesfrisuren, Tinderdates, einen Alltagskampf an zwei Fronten und das Leben in Berlin. „Kann man da noch was machen?“ betitelt die deutsche Autorin und Bloggerin Laura Gehlhaar ihr autobiographisches Buch. Es ist…

Vielfalt als Chance – Inklusion lohnt sich
Der 5. Mai ist der „Europäischen Protesttag zur Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderung“. Die Lebenshilfe organisiert einen österreichweiten Aktionstag und macht Spezialprogramm auf der Radiofabrik. Spezialprogramm am Mittwoch, 5. Mai 15 Uhr: Inklusion von Menschen mit Behinderung. Wie ist der Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich? Best practice Beispiele von Inklusion aus Europa werden…
Sendungen zum Nachhören
Und was machst du so? – Katharina Bayer
06.05.2025 - In dieser Sendung kommt innerhalb der Reihe "und was machst du so?" des afo - architekturforum oö die Architektin Katharina Bayer zu Wort.
Beschwingt am Vormittag T145 mit Diethard Grammer
06.05.2025 - Beschwingt am Vormittag T145 mit Diethard Grammer
Democracy Reign O’er Me
06.05.2025 - If you're in Vienna, don't miss the opportunity to be part of the final stage of this incredible journey from May 23rd to 25th! Learn how you can get involved and witness this innovative approach to democracy in action.
Facette Kult zum Festival der Weiblichkeit 2025
06.05.2025 - In der Facette Kult sind diese Woche Cassandra Ferner und Sylvia Burtscher vom Salon 13 bei mir zu Gast, die uns das Festival der Weiblichkeit vorstellen, das dieses Jahr vom 22. bis 25. Mai 2025 in St. Arbogast in Götzis stattfindet.
RADIO FRECH zu Klassengemeinschaft
06.05.2025 - RADIO FRECH vom BRG Fadingerstraße hat eine Sendung zum Thema Klassengemeinschaft gestaltet.