unerhört! Wo gibt es noch das Matriarchat ? / Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen – Was steckt dahinter?
SENDUNG & BEITRÄGE ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 8. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 9. Oktober ab 7:30 Uhr)

Das Matriarchat ist eine der ältesten Gesellschaftsformen der Welt und eine Gesellschaftsordnung, bei der die Frau eine bevorzugte Stellung in Staat und Familie innehat. In Mexiko, Indien und China findet man es noch. Wer allerdings denkt, dass Männer sich unterordnen müssen und Frauen den Ton angeben liegt falsch! Dominic Schmid gab uns in seinem Beitrag bereits im März 2019 einen Einblick in diese Gesellschaftsform, mit Schwerpunkt auf die im Südwesten Chinas lebenden Mosuo.

Die Welt der Arbeit ist groß. Sie erstreckt sich von den Fertigkeiten eines Bauern, einer Bäuerin über den Alltag von Pendlern und Pendlerinnen bis hin zu neuen Organisationsformen in Firmen. Radio Freirad, das freie Radio Innsbruck, hat diesem Thema eine eigene Podcast-Reihe gewidmet. Die Redakteure Ernst Tradinik und Arnold Hueber haben sich in der ersten Ausgabe mit Helmo Pape unterhalten. Er ist Teil einer Bürger*innenrechtsbewegung für ein Bedingungsloses Grundeinkommen und erzählt im Interview wie Herausforderungen an unsere Gesellschaft mit einem Grundeinkommen lösbar wären, denn was ist denn das überhaupt; “Arbeit”?
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (kurz SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.
Onda der Nachrichtenpool Lateinamerika hat die Ziele auf den Punkt gebracht und
sogenannte „Hinhörer“ produziert. Argumtente, Infos, Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika.
Unerhört! greift für die aktuelle Ausgabe eine der Audio-Collagen auf.
Unter die Lupe genommen wird: Ziel 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Moderation dieser Ausgabe: Susi Huber
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da