unerhört! Wo gibt es noch das Matriarchat ? / Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen – Was steckt dahinter?
SENDUNG & BEITRÄGE ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 8. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 9. Oktober ab 7:30 Uhr)

Das Matriarchat ist eine der ältesten Gesellschaftsformen der Welt und eine Gesellschaftsordnung, bei der die Frau eine bevorzugte Stellung in Staat und Familie innehat. In Mexiko, Indien und China findet man es noch. Wer allerdings denkt, dass Männer sich unterordnen müssen und Frauen den Ton angeben liegt falsch! Dominic Schmid gab uns in seinem Beitrag bereits im März 2019 einen Einblick in diese Gesellschaftsform, mit Schwerpunkt auf die im Südwesten Chinas lebenden Mosuo.

Die Welt der Arbeit ist groß. Sie erstreckt sich von den Fertigkeiten eines Bauern, einer Bäuerin über den Alltag von Pendlern und Pendlerinnen bis hin zu neuen Organisationsformen in Firmen. Radio Freirad, das freie Radio Innsbruck, hat diesem Thema eine eigene Podcast-Reihe gewidmet. Die Redakteure Ernst Tradinik und Arnold Hueber haben sich in der ersten Ausgabe mit Helmo Pape unterhalten. Er ist Teil einer Bürger*innenrechtsbewegung für ein Bedingungsloses Grundeinkommen und erzählt im Interview wie Herausforderungen an unsere Gesellschaft mit einem Grundeinkommen lösbar wären, denn was ist denn das überhaupt; „Arbeit“?
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (kurz SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.
Onda der Nachrichtenpool Lateinamerika hat die Ziele auf den Punkt gebracht und
sogenannte „Hinhörer“ produziert. Argumtente, Infos, Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika.
Unerhört! greift für die aktuelle Ausgabe eine der Audio-Collagen auf.
Unter die Lupe genommen wird: Ziel 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Moderation dieser Ausgabe: Susi Huber
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da