unerhört! Wie Schulsozialarbeit und die Arbeit in Senior*innenwohnheimen aktuell funktionieren
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 1. Mai ab 7:30 Uhr)

Obwohl in den Schulen Leere herrscht, wird zuhause weiter gelernt. Aktuell sind nicht nur Lehrerinnen und Schülerinnen, sondern auch die Eltern nicht nur ge- sondern zeitweise überfordert. Aber auch die Schulsozialarbeiterinnen des Vereins Spektrum haben ihre Arbeit so gut wie möglich auf online umgestellt und konnten so in den vergangenen Wochen Schülerinnen und Eltern über soziale Medien oder telefonisch unterstützen. Was leistet Schulsozialarbeit aktuell? Welche Herausforderungen sind damit verbunden?
Daniel Bergerweiss hat mit Pamela Heil vom Verein Spektrum gesprochen.

Das Besuchsverbot für Seniorenwohnheime soll in wenigen Tagen wieder gelockert werden – so will es auch die Salzburger Landesregierung.
Wie bereiten sich die Pflegeeinrichtungen darauf vor?
Wie ist es den Menschen bisher mit den Maßnahmen gegangen?
Alexander Hornegger, Pflegedienstleiter und tätig in der Pflegedirektion des Alten- und Pflegewohnheims Abtenau, hat uns in einem Beitrag von unerhört!-Redakteurin Christina Steinböck einen Einblick gewährt.
Der Moderator der Sendung schickt seine Worte heute aus Deutschland – Norbert Pany sitzt in seinem Homeoffice hinter dem Mikro und hat auch ein bisschen Musik für uns.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 28. September 2023 ab 17.30 Uhr
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg
unerhört! Herbstschule 2023 Klima & Konflikte I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
Die Herbstschule der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen fand vom 14. bis 16. September 2023 in St. Wolfgang statt. Im Fokus standen dabei Konflikte im Zuge der Klimakrise: Nicht nur die mit der Erderwärmung einhergehende Ressourcenknappheit, auch das Konkurrieren um mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit sowie die Reibungspunkte…
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Lass' uns einen Kommentar da