unerhört! MFG – eine Partei im Aufbau | Missstände von Sexarbeiter:innen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 02. September 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. September ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
MFG – eine Partei im Aufbau

Die Coronapandemie hat nicht nur zu gesellschaftlichen, sondern auch zu politischen Entwicklungen geführt. In Öberosterreich tritt beispielweise die noch junge Partei MFG bei den bevorstehenden Landtagswahlen an und auch in Salzburg versucht sich die Partei “Menschen Freiheit Grundrechte” zu etablieren. Ende des Jahres 2020 formierte sich diese Gruppe bestehend aus Anwält:innen, Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen, welche schließlich am 14.02.2021 die Partei namens MFG gegründete. Seither verzeichnet sie in vielen Bundesländern regen Zulauf. Im politischen Spektrum Österreichs fehle eine Kraft der Ausgeglichenheit, die sich für Demokratie und Grundrechte einsetzt, lautet einer der Sätze der Präambel der Partei. Wie diese politische Ausgeglichenheit geschaffen werden soll? Die unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn war am vergangenen Montag auf einer der ersten Parteiveranstaltungen in Salzburg und hat den Landessprecher der Stadt Salzburg Lukas Perner befragt.
Missstände von Sexarbeiter:innen

Österreich ist das einzige Land, das eine Zwangsuntersuchung von Sexarbeiter:innen verlangt. Diese Zwangsuntersuchung von legal arbeitenden Frauen wird von der WHO, dem deutschen Ärztebund und dem Robert Koch Institut als Menschenrechtsverletzung eingestuft. Worum es sich dabei genau handelt und welche Missstände sonst noch in der Öffentlichkeit kaum bis nie zur Sprache kommen berichtet Christine Nagl vom Projekt PiA im Interview mit Rose Huber. Die Redakteurin war anlässlich des Internationalen Hurentags im Juni in Wien und hat sich mit der Sozialarbeiterin zu Themen rund um Sexarbeit in der Corona Zeit unterhalten.
weitere Infos zu Sexarbeiter:innen-Selbstorganisationen findet man hier: sexworker.at, Red Edition
Beratungseinrichtungen für Sexarbeiter:innen: maiz aus Linz, Projekt PiA (Salzburg), LEFÖ Wien
Moderation der Sendung Monika Daoudi mit technischer Unterstützung von Michaela Hoppe.
Sendungen zum Nachhören
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Lass' uns einen Kommentar da