Jugend

Ist Teilzeit böse?
Zwickel In der Sendung am 1. März ging es bei Anja und Miguel um ein Thema, das uns alle betrifft: Arbeit und Work-Life Balance. In Zeiten von flexiblen Arbeitsmodellen, digitaler Vernetzung und einem immer höheren Leistungsdruck stellen sich einige Fragen: Wie arbeiten wir eigentlich? Was sind die Vor- und Nachteile von verschiedenen Arbeitsmodellen wie Teilzeit,…

Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
HIER ZUM PODCAST – Hoch hinaus Natur erleben Freitag, 20. Jänner 2023 ab 17 Uhr (WH Dienstag, 24. Jänner ab 7 Uhr) Es ist zwar kaum zu glauben, aber Hoch hinaus Natur erleben, die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg, gibt es nun schon seit zwei Jahren: 22 Ausgaben sind seit Jänner 2021 entstanden.…

Social Change & der Nikolo
Youth 4 Social Change Your Voice. Das bewegte Jugendradio Sonntag, 25. Dezember 2022 ab 16 Uhr on Air und HIER zum Nachhören. Gemeinsam eine gesunde Zukunft gestalten, das steht hinter der Idee eines EU-weiten Pilotprojekts, das vor einigen Wochen auch in Salzburg angelaufen ist. Junge Menschen sollen im Rahmen des Programms zu Change-Agents ausgebildet werden…

kija on Air – für deine Rechte
Der Radio-Podcast der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg Das kija-Radioteam um Thomas bereitet zu jeder Sendung ein Gesprächsthema vor, über das diskutiert und berichtet wird. Jeden Monat neu und bunt gemischt mit vielen Themen zu Kinderrechten. Wir wollen, dass Jugendliche mehr gesehen werden und gehört werden. Dazu gibt es auch immer wieder Interviews mit Expert:innen. Lasst…

Bunt, Bunt, Bunt sind alle meine Farben – Der Rassismus zu Besuch in meinem Alltag
Schlüsselmomente. Ein Podcast für die Jugend am Sonntag, 16. März 2022 ab 16 Uhr Das heutige Thema ist heiß. Heiß diskutiert und für mich persönlich auch emotional. Vom 14. bis zum 27. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Heute berichte ich aus meiner kleinen subjektiven Welt. In dieser Folge erzähle ich dir von…

Medienzirkus
Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit Schwierigkeiten und Gefahren. Die Medienpädagog:innen Rosa Danner und Wolfgang Pospischill sprechen über Themen rund um analoge und digitale Medien, die sie beruflich und…

unerhört! YOUNG REBELS | Jugendkulturen & gesellschaftliche Veränderungen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 08. Juli 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 09. Juli ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Ankündigungsfoto der Tagung. (c) Friedensbüro Salzburg >Widerstand ist die Kraft, die es für Veränderung braucht und Basis jeglichen Protestes.< Vom 1.-2. Juli 2021 fand in Salzburg die Tagung YOUNG REBELS statt. Die…

unerhört! Die neue Bikekitchen | Fit Fitter „Ausbildungsfit“
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 17. Juni 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 18. Juni ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Die neue Bikekitchen Die Bikekitchen – eine Radwerkstatt für alle Bild: Lina Čenić Neuer Standort für die Bikekitchen Salzburg. Vom Mark ist sie nun in das Integrationshaus der Diakonie übersiedelt. Jeden Donnerstag von…

SOS Muckomat – eine Audioreise ins SOS-Kinderdorf Clearing-house
Samstag, 28. Mai 2021 ab 16:00 Uhr Sophie Weiser-Belouanas und Martina Molih laden euch in der Premieresendung von SOS-Muckomat auf eine Hörreise ins Clearing-house ein. Mit Musik, Interviews und O-Tönen stellen sie mit Unterstützung der dort lebenden Jugendlichen das Angebot von SOS-Kinderdorf für junge Menschen auf der Flucht vor. zur Sendungsseite: SOS Muckomat

unerhört!-Diskussionsrunde: Jugendliche und Kinder im Fokus
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 27. Mai 2021 ab 17:00 Uhr (WH am Freitag, 28. Mai ab 7:00 Uhr) In dieser 45-minütigen Sonderausgabe widmet sich die unerhört-Redaktion dem Jugendschwerpunkt der Radiofabrik: Die Diskussionsrunde im Seminarraum der Arge Kultur (c) unerhört “Frech und wild und auch noch da! Kinder und Jugendliche am Wort!” Beobachtungen aus den Bereichen Soziale…
Sendungen zum Nachhören
Es weihnachtet sehr?!
In dieser Folge geht es um Weihnachten, welche Traditionen wir mögen, auf was wir ganz gut verzichten könnten und wie man Weihnachten vielleicht ein Stück besser machen könnte.
Selbstbewusst oder nur sich selbst bewusst?
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Selbstbewusstsein:
Woraus ziehen wir unseren Selbstwert? Wie verändert sich unser Selbstbild im Laufe des Lebens – bewusst & unbewusst?
Wie stärken wir unser Selbstvertrauen?
Nicht verzagen beim Versagen – Aller Anfang ist schwer!
10.11.2022 - Versagen = Verzagen? Von Blamagen, Niederlagen und dem wieder Aufstehen. Unsere persönlichen Erfahrungen und warum man seine Fehlschläge nicht zu ernst nehmen sollte hört ihr in unserer ersten Folge.