unerhört! YOUNG REBELS | Jugendkulturen & gesellschaftliche Veränderungen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 08. Juli 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 09. Juli ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)

>Widerstand ist die Kraft, die es für Veränderung braucht und Basis jeglichen Protestes.<
Vom 1.-2. Juli 2021 fand in Salzburg die Tagung YOUNG REBELS statt. Die Veranstaltung des Friedensbüros Salzburg und St. Virgil Salzburg richtete ihr Augenmerk auf aktuelle Jugendproteste und die Chancen für gesellschaftliche Veränderungen. Sie beinhaltete Inputs von Expert*innen zu Widerstand und Protest in unterschiedlichen Formaten – von Vorträgen über Diskussionen bis zu Workshopangeboten. Der Abschluss der Tagung am Freitagabend wurde mit widerständiger Kunst gefeiert. Die unerhört-Redakteurinnen Renate Hausenblas und Monika Daoudi waren dabei und haben ihre Eindrücke akustisch festgehalten.

Leave them Kids alone! Rebels und Bildung
Im Rahmen der Tagung fanden parallel laufende Fishbowl-Diskussionen statt. Ein thematischer Schwerpunkt lag dabei auf dem Bereich Bildung. Die unerhört!-Redakteurin Renate Hausenblas bat im Anschluss der Diskussion Manuel Längle zum Gespräch, er engagiert sich für friedliche und verantwortungsvolle Wissenschaft und Lehre und ist Teil der Studierenden gegen Rüstungsforschung. Er erklärt, warum auch Ethik ein Teil des Physikstudiums sein sollte.
Jung und alt. Widerstand und das Verhältnis der Generationen
>Die Jüngeren sind einfach frecher!<
>Es gibt auch das Phänomen der Altersradikalität!<
Wie kann es gelingen die Generationen in den Protestbewegungen zusammenzuführen?
Erschweren die unterschiedlichen Bedürfnisse und Haltungen der Generationen eine Zusammenarbeit?
Werden Standpunkte gar gegeneinander ausgespielt?
In der Podiumsdiskussion mit dem Titel Jung und alt. Widerstand und das Verhältnis der Generationen wurde diesen Frage nachgegangen, denn Vorwürfe gibt es von beiden Seiten. Monika Daoudi hat mit den Panelgästen Interviews geführt und sie nach ihren Standpunkten gefragt.
Zu hören sind:
- Nina Köberl (Parents for Future)
- Noomi Anyanwu (Black Voices)
- Laura Grossmann (System Change not Climate Change)
- Dieter Rucht (Institut für Protest- und Bewegungsforschung)
Die Seite der Tagung ist nach wie vor online zu finden. Hier finden Interessierte die Streams der Panels, die Präsentationen sowie Fotos zum Nachsehen.
Moderation der Sendung Ajeen Hasan, mit technischer Unterstützung von Melanie Eichhorn.
Sendungen zum Nachhören
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Unerhört! „Frauen, Freiheit, Leben“ | Odysee des Boxens | Kultur in Krisenzeiten
„Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran
10 Wochen sind seit dem Tod der jungen Iranerin Masha Amini vergangen. Die junge Frau ist…
Lass' uns einen Kommentar da