unerhört! Nachbarschaftshilfe in Salzburg / Was ist eine Krise ? / Grüntöne Ensemble
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 26. März 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 27. März ab 7:30 Uhr)
Sich in den eigenen vier Wänden einigeln und kein unnötiges Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus eingehen ist für Senior*innen und Menschen, die aufgrund von Vorerkrankungen derzeit ihr zuhause nicht verlassen können eine starke Einschränkung ihres Alltags.

Wie sieht es da mit der Besorgung von Lebensmitteln oder wichtigen Medikamenten aus?
Das Diakoniewerk Salzburg hat nun gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Nachbarschaftshilfe gestartet. Unerhört-Redakteurin Ina Zachas hat sich als freiwillige Helferin gemeldet und für eine betroffene Person den Einkauf erledigt. Daniel Bergerweiss berichtet.
Was ist eigentlich eine Krise?
Das Wort lässt sich nicht so einfach auf ein Feld eingrenzen und kann keineswegs als nur Gefahr oder Chance gesehen werden. Das sieht man auch am chinesischen Zeichen für Krise, das sich ursprünglich aus zwei Symbolen, nämlich den Zeichen “Gefahr” und “günstige Gelegenheit” zusammensetzt.
Christina Steinböck beleuchtet die Definition des ursprünglich neutralen Begriff aus der Position der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Psychologie und Wirtschaft, denn im Grunde ist eine Krise eine extreme Vielfalt und Gegensätzlichkeit von Möglichkeiten.


Außerdem werfen wir einen Blick auf “Eine wundersame Entdeckung”. Das Grüntöne Ensemble traf sich im Februar zum wiederholten Mal zu einem intensiven Probenwochenende in Salzburg. Innerhalb von zwei Tagen wurde ein inklusives Tanz- und Theaterstück auf die Beine gestellt und anschließend in der ARGEkultur und St.Virgil zu den Auftritten eingeladen. Timna Pachner war bei den Proben und den Aufführungen ihres neuen Stücks dabei und hat ihre Eindrücke festgehalten.
Durch die Sendung führt heute Susi Huber.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
Acme.Nipp-on-AiR: STARTING IN THE MARCH 21 (4. März 2021, #429)
07.03.2021 - Diese Woche gibts wieder einmal eine Sendung mit viel Musik. Aber auch mit aktuellen Informationen zu Geschehnissen in Japan und aus der Anime- und Gamingszene. Wie z.b. ein Spiel, in dem bei Scheidung der Spieler einfach das gemeinsame Kind...
Pushback Alarm Austria – Menschenrechtsmontoring an den Grenzen des Rechtsstaates
06.03.2021 - Die zivilgesesllschaftliche Initiative Pushback Alarm Austria gibt es seit 8.2.2021. Sie bietet eine Hotline für Menschen, die in Österreich angekommen sind, einen Asylantrag stellen möchten, aber einen Pushback über Slowenien bis Bosnien...
Leben am Limit / Episode 15 / Produktivität am Limit
06.03.2021 - Heute besprechen wir Produktivität. Der Themenbereich von Effizienz über Effektivität mit der Eisenhower Methode sowie smarter Zielsetzung. 60 Minuten Inhalt ganz nach dem Motto von Leben am Limit: jung, urban und alternativ.
Indie Pop Presents: Yeahman
06.03.2021 - Der Musiker und Produzent Yeahman fördert den Abbau von Barrieren in der Musik. Seine Klänge vermischen Einflüsse aus allen Kontinenten und bewegen sich zwischen Tradition, kulturellem Schmelztiegel und Moderne.
Disdancing im Radio Hotel: (Empty) Space und DJ Adriana Celentana
06.03.2021 - Sorry, we're open - Kultur ohne Maske!
Lass' uns einen Kommentar da