Menschenrechte

Vielfältige Heimat, miteinander wachsen.
Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Freitag, 31. Jänner ab 17:00 Uhr Im 6. Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ ist Maria Sojer zu Gast. Sie war die erste hauptamtliche Mitarbeiterin der Plattform für Menschenrechte Anfang der 2000er Jahre und ist Psychologin und heute Leiterin des ABZ-Haus der…

Chancengerechtigkeit in der Bildung
Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Mittwoch, 29. Jänner ab 16:00 Uhr Im 5. Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ ist Haliemah Mocevic zu Gast. Sie ist Klinische- & Gesundheitspsychologin und hat zu Bildungsgerechtigkeit von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte in der Schule promoviert. Besonders im Fokus stand dabei, wie Stereotype…

Aktivismus und Öffentlichkeitsarbeit
HIER ZUM PODCAST – Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Sonntag, 19. Jänner ab 21:00 Uhr In der vierten Folge von „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ sind Georg Wimmer und Christine Dürnfeld zu Gast im Studio. Georg Wimmer ist Journalist, Experte für leichte Sprache und Mitbegründer der Radiofabrik und hat bis…

Menschenrechtsarbeit zwischen Strategie und Krise
Erzähl mir was…von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Hier nachhören Im dritten Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ spricht Franziska mit Günther Marchner und Bernhard Jenny unter anderem über den Prozess der Implementierung des Integrationsbeirats im Land Salzburg sowie über den Umgang mit Menschen, die nach Österreich immigriert sindund Kultur in…

Die Institutionalisierung der Plattform Menschenrechte
Erzähl mir was…von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Mittwoch, 04.12. ab 19 Uhr Im zweiten Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ spricht Franziska mit Ursula Liebing über die Institutionalisierung der Plattform für Menschenrechte, sowie einige Projekte im Rahmen der Netzwerkarbeit. Das Interview wurde im September 2024 aufgenommen. Liebing ist Psychologin, Projektleiterin…

Die Gründung der Plattform Menschenrechte
Erzähl mir was…von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Sonntag, 01.12. ab 18 Uhr Im ersten Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ spricht Franziska mit Josef P. Mautner über die Gründung und Entwicklung der Plattform für Menschenrechte in Salzburg. Das Interview wurde Anfang September 2024 aufgenommen. Mautner hat Theologie und Germanistik studiert…

Meine Pfingstfestspiele
ARTARIUM Sonntag, 19. Mai um 17:06 Uhr In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt es wörtlich: “Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.” Na dann nehmen wir doch gleich unser Menschenrecht “uns an den Künsten zu erfreuen” in Anspruch und veranstalten wir hier unsere eigenen Pfingstfestspiele. Das freie Radio bietet die…

Prostitution kriminalisieren?
HIER ZUM PODCAST – Das Radiofabrik Interview Verbessert Kriminalisierung tatsächlich die Lebenssituation von Menschen in der Sexarbeit? Franziska Kinskofer hat mit der Soziologin, Ethnologin und Politikwissenschaftlerin Helga Amesberger und mit der Sozialarbeiterin Christine Nagl von der Beratungsstelle PiA über einen entsprechenden EU-Bericht, Erfahrungen von Sexarbeitenden und vor allem deren rechtliche Rahmenbedingungen gesprochen. Genauere Informationen zur…

Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 23. März 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 24. März ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr) Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird Kritik an neuem Asylquartier in Hallein trotz früherer Unterstützung der Stadt für Geflüchtete. Symbolbild: pixabay.com Vergangene Woche wurde ein…

Unerhört! „Frauen, Freiheit, Leben“ | Odysee des Boxens | Kultur in Krisenzeiten
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 24. November 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 25. November ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) „Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran Am 2. Oktober haben sich am Salzburger Hauptbahnhof zahlreiche Menschen gegen das Mullah-Regime im Iran demonstriert. Fotos: Renate Hausenblas/Radiofabrik 10 Wochen sind seit dem Tod der…