Nationalsozialismus

35 Jahre Protestkultur in Salzburg | politisch-literarische Lieder | Missstände von Sexarbeiter:innen
Donnerstag, 7. Oktober 2021 ab 17:00 Uhr: Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Friedensaktivismus: 35 Jahre Protestkultur in Salzburg Kai Degenhardt im Interview: politisch-literarische Lieder Missstände von Sexarbeiter:innen Friedensbüro Salzburg: 35 Jahre Protestkultur Am 21. September war Weltfriedenstag. Ein ideales Datum…

unerhört! „Befreiung – nicht Besatzung“ | Rechtsfragen rund ums Rad
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 06. Mai 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 07. Mai ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Gedenken an NS-Befreiung unerhört!-Redakteurin Susi Huber im Gespräch mit Christine Steger (Obfrau KZ-Verband). Foto: Kay Michael Dankl Am 4. Mai 1945 wurde die Stadt Salzburg durch die US-Armee an der Saalachbrücke im…

#Stimmlagen: Missbrauch an Menschen mit Beeinträchtigung / Corona beeinflusst Meteorologie / Schlechtes Honigjahr 2020 / Frauen im NS-Widerstand
Donnerstag, 5. November 2020 ab 17:00 Uhr: Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Christina Steinböck aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Tabuthema: Missbrauch an Menschen mit Beeinträchtigung Corona beeinflusst Meteorologie: die ZAMG erklärt die Zusammenhänge Schlechtes Honigjahr 2020: Österreichs Bienen haben es schwer Frauen im NS-Widerstand: Mahnmal Rosa…

unerhört! Frauen und Widerstand? / Nationalsozialismus und Rap?
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 29. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 30. Oktober ab 7:30 Uhr) Rosa Hofmann war eine Salzburger Widerstandskämpferin zur Zeit des Natinalsozialismus. (c) Pixabay Stellvertretend für den Mut und die Unbeugsamkeit von Frauen im politischen Widerstand gegen das NS-Regime wurde das Rosa-Hofmann-Denkmal im Salzburger Stölzl-Park 2019 zu einem…

Artarium: Volkstrottel
Sonntag, 27. September 2020 ab 17:06 Uhr (WH am 28.8. ab 14:06 Uhr): Idioten und Volkstrottel Der Volkstrottel – er bietet sich als Steigerungsform des Trottels geradezu an: Trottel, Volltrottel, Volkstrottel. Das liegt sogar sprachgeschichtlich nahe, zumal die Etymologie den Begriff “Volk”von einer indoeuropäischen Wurzel herleitet, die “Menge, Fülle” sowie “(ein)füllen”bedeutet. Von da her riechen…

unerhört! Neue Stolpersteine, Jugend und NS-Zeit & Stollensystem Bergkristall Gusen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 18. August 2020, ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch 19.8.2020, ab 07:30 Uhr) Neue Stolpersteine erinnern an verfolgte Künster*innen © Radiofabrik Anlässlich des Jubiläumsjahr der 100. Salzburger Festspiele wurde mit der Verlegung von 28 Stolpersteinen vor dem Haus für Mozart am 17. August, jenen vom NS-Regime vertriebenen und ermordeten Künstlerinnen und Künstler gedacht die die…

#Stimmlagen: 75 Jahre Befreiung KZ Gusen / Obdachlose in der Krise / Salzburgmuseum sammelt Corona-Exponate
Donnerstag, 7. Mai 2020 ab 17 Uhr (WH am Freitag ab 7 Uhr): Die Corona-Krise ist eine schwere Zeit für Obdachlose. Wie geht es wohnungs- und obdachlosen Menschen in Österreich? Wer unterstützt sie? Welche Maßnahmen werden getroffen und welche werden noch gebraucht? Ein Interview mit Alexander Machatschke, dem Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnungslosenhilfe, geführt von…

NS-Mahnmal der Radiofabrik schwer beschädigt
Beschädigung 2020 Denkmal „Niemals Vergessen“ erinnert seit 2009 an das Zigeunerlager Maxglan Salzburg, am 2. März 2020 Unbekannte haben am Wochenende das Denkmal „Niemals Vergessen“ in Leopoldskron-Moos umgerissen und schwer beschädigt. Das Denkmal wurde von der Radiofabrik 2009 im Rahmen eines EU-Projekts zur Aufarbeitung des NS-Anhaltelagers für Roma und Sinti auf Stadtgrund errichtet. Beschädigung 2020 –…

Der Radiofabrik Mitschnitt: Elke Rajal „Verfolgung von Frauen als ‚Asoziale‘ in der NS-Zeit“
Sonntag, 12. Mai 2019, ab 19:00 Uhr (WH Sa. 1.6.19, 15:00 Uhr) Die nationalsozialistische Idee vom „reinen Volkskörper“ kannte viele Ausschlusskriterien. In erster Linie waren sie rassistisch begründet und die „Volksgemeinschaft“ daher exklusiv „arisch“ konzipiert, in zweiter Linie galt es, die „schädlichen Elemente“ innerhalb der eigenen Reihen zu entfernen. Darunter fielen auch Frauen, die aufgrund…

Artarium: Der österreichische Mittagstisch
Artarium am Sonntag, 27. Januar ab 17:06 Uhr Was genau ist ein Nazi? Und warum finden wir ihn immer in der Suppe – wie das längst sprichwörtliche Haar? Was will uns Thomas Bernhard (der Dichter) damit sagen, wenn unser Hausvater entnervt in den Suppenteller drischt und dabei “Nazisuppe! Nazisuppe!” schreit? Unter dem Titel “Der deutsche…
Sendungen zum Nachhören
Digital Room Radio EP058 mixed by Gerry Verano
14.06.2025 - Gerry Verano began with a melodic house vibe—lush chords, emotive progressions, and uplifting energy—before shifting gears into deeper realms. The set transitioned smoothly through deep house grooves, vibrant tech-house swing, and polished...
Interview mit Ákos Cserháti über „Civil Rádió“ (Langversion)
14.06.2025 - Ein Interview im Rahmen des Projektes „Im Fluss“ (www.in-flux.at) mit Ákos Cserháti, dem Managing Director von Civil Rádió (Budapest) – über die Anfänge und den Grundgedanken dieses Freien Radios, den Kampf mit den immer...
Interview mit Stefanie Jaksch über „WASSER publishing“ (Langversion)
14.06.2025 - Ein Interview im Rahmen des Projektes „Im Fluss“ (www.in-flux.at) mit Stefanie Jaksch über den frisch gegründeten Verlag „WASSER publishing„, in dem gesellschaftspolitisch engagierte Essays erscheinen werden, und der sich...