Norbert K. Hund

Artarium: Was ist Deutsch
Sonntag, 18. Februar 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 19.2. ab 14:04 Uhr): “Was die Deutschen und die Österreicher trennt, ist ihre gemeinsame Sprache.” Dieses ebenso oft wie auch völlig zu Unrecht Karl Kraus zugeschriebene Zitat bringt wunderbar auf den Punkt, warum das ganze Herumgerede von einer “deutschen Kulturnation” nur ein fester Blödsinn sein…

Artarium: Wilfried, Gut Lack!
Sonntag, 11. Februar 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 12.2. ab 14:06 Uhr): In unserer beleibten Reihe “Irgend so was wie ein Nachruf”würdigen wir diesmal Wilfried Scheutz, der vor nicht allzulanger Zeit “von uns gegangen” ist (wie man zu sagen pflegt). Mit seiner unverwechselbaren Reibeisenstimmedurchpflügte er seit den frühen 70ern eine Vielzahl von musikalischen…

Perlentaucher Nachtfahrt: Karneval der Kulturen
Freitag, 09. Februar 2018 ab 22:00 Uhr: Am schlimmsten ist es immer mit dem Einstieg. Wie nur, ja wie? Da könnt doch jetzt Jedermann daher kommen und uns was vorraunzen von seiner Frau. Oder vom Xenophil Pimperl. Wie sagte einst Goethe: “Das also war des Puderns Kern.”Unschwer festzustellen, dass gerade Faschingbeziehungsweise Karneval herrscht. Dabei wollen…

Artarium: Abrahams Nebenwirkungen
Sonntag, 28. Jänner 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 29. Jänner ab 14:06 Uhr): Diesmal gehts um religiöse Schriften und ihre Auswirkungen auf die Weltpolitik. Speziell um eine Geschichte, die wir aus dem christlichen Alten Testament, der jüdischen Tora sowie dem heiligen Buch der Muslime, dem Koran kennen. Sie ist in der bildenden Kunst…

Artarium: Midnight Oil
Sonntag, 14. Jänner 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 15.1. ab 15:00 Uhr): Der Kommissar entblößt seine persönlichen Musikvorlieben. Ein selbstgedrehtes Best Of aus den Midnight-Oil-Alben “Diesel and Dust”, “Blue Sky Mining” und “Capricornia”. Dieser Spazierflug durch 15 Jahre australisches Klangschaffen würdigt nicht nur die formal herausragende Band, er bietet zudem zeitgeschichtlich Einblick in eine Epoche, in…

Perlentaucher Nachtfahrt: Aus dem Tod eine Jugend machen
Freitag, 12. Jänner 2018 ab 22:00 Uhr: Und wenn es überhaupt keine Tabuthemen mehr gäbe, wäre damit das Ende der Kunstgeschichte erreicht? Oder ist unsere Gegenkultur nicht immer auch ein Aufbegehrengegen die jeweils grad aktuelle Interpretation der Herrschmächte, ihre “schöne neue Welt” sei ein neugeborenes Kindlein und ihre einzige Absicht sei Frieden auf Erden? Ich lach mich tot! Der Zyklus…

Artarium: Artariumgeburtstag! 10 Jahre!
Sonntag, 19. März 2017 ab 17:06 Uhr: Am 11. März vor 10 Jahren ging Peter.W. mit der ersten Ausgabe einer Kunst- und Kultursendung namens Artarium Live On Air. Und sogleich rief ein verstörter Zuhörer an und brachte alle Beteiligten durcheinander, weil er sich zu der Stunde etwas anderes erwartet hatte. Und Peter entgegnete: “Ich kann…

Nachtfahrt Perlentaucher: Bittersüßvermischt
Freitag, 10. März 2017 ab 22:00 Uhr: Im Leben, so übersetzte es der Professor für Altgriechisch damals, sei das Bittere stets im Süßen enthalten – und umgekehrt. Also quasi vermischt, wie es in zahllosen Zitaten aus verschiedenen Kulturkreisen seit Anbeginn der Aphoristik überliefert ist. Das kommt unserem Interesse am Zweideutigen im Zwischen naturgemäß entgegen, so…

Artarium: Mir ist der Falco Wurst
Sonntag, 26. Februar 2017 ab 17:06 Uhr: Mehrdeutiges in der Kunstfigur oder Image essen Seele auf. Vom Pferdefuß der Popkultur sowie einer möglichen Vermeidung, sich selbst damit unsterblich tot zu treten. Bereits am Beispiel eines Sendungstitels lassen sich die Potenziale des Ungefähren aufzeigen. Ob einem etwas oder jemand wurst ist (und was genau bedeutet “is…

Artarium: Große Wellen?
Sonntag, 22. Januar 2017 ab 17:06 Uhr (WH am Montag ab 14:06 Uhr): Große Dinge entstehen ja oft im Kleinen – und ziehen deswegen erst recht weite Kreise. Ein Radiostammtisch, ein Film – und eine Verabschiedung. Das Gleichnis vom Wert der ganz persönlichen Revolution. Wos redt der? Eben. Allein schon der Titel jener Schweizer Kommödie,…