Rechtsextremismus

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Glauben. Oder Nicht-Glauben?
Hörsturz #10/15: Die Zukunftsmaschine – Glauben. Oder Nicht-Glauben? Ein Blick in die Zukunft der Medien im 22. Jahrhundert von Alf Altendorf Medien im Jahr 2100 Die prognostizierte Zukunft zeichnet ein Bild, in dem Mensch und Maschine immer mehr verschmelzen und eine allumfassende virtuelle Realität – das sogenannte Metaverse – entsteht. Neal Stephenson 2008, Wikimedia Commons…

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Rechtsextreme Medienpolitik
Hörsturz #10/15: Die Zukunftsmaschine – Rechtsextreme Medienpolitik Interview mit Judith Goetz Von David Mehlhart Wie kann man das Verhältnis von rechten und rechtsextremen Parteien und außerparlamentarischen Akteuren beschreiben? Judith Goetz: Rechte Gruppen und Parteien versuchen, etablierte Medien zu delegitimieren, indem sie diese als Lügenpresse oder Systempresse darstellen. Sie sprechen von der „veröffentlichten Meinung” und behaupten,…

Wider den Kommers 17., 18. und 19. Juni, 13:00 Uhr
Für den 20. Juni rufen schlagende Studentenverbindungen und verwandte Organisationen aus Österreich und Deutschland zu einem Festkommers nach Innsbruck. Anlass sind „200 Jahre Tiroler Freiheitskampf“ – das Jubiläum der Schlachten am Bergisel also, mit denen die klerikalenkonservativen Männer um Andreas Hofer Tirol gegen Bayern und Franzosen, aber auch gegen die Ideen der Aufklärung verteidigten. FREIRAD…