Ehemalige Sendungen

OPEN MIND Festivalradio – WEM GEHÖRT DIE WELT?
Das Programm des Festivals zum Hören. Etymologisch lässt sich das Verb ‘gehorchen’ neben der Bedeutung von ‘akustisch wahrnehmen’ auch im Sinne von Zugehörigkeit, Besitz und Eigentum verstehen. Diese Nähe von ‘hören’ und ‘gehören’ wird vor allem in Fragen von ‘Wer wird gehört?’, ‘Wer wird überhört?’ und den damit einhergehenden gesellschaftspolitischen Konsequenzen deutlich. Das OPEN MIND…

Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten
Themenschwerpunkt der Freien Radios 2020 Ihr wisst alles über die Möglichkeiten, den Verkehr klima- und menschenfreundlicher zu organisieren? Mit Rad und Öffis fahren, E-Autos kaufen, Begegnungzonen einrichten und so weiter, eh alles klar. Aber kennt ihr den Mühlferdl und das Mitfahrbankerl? Fahrplanbezogene Anrufsammeltaxis und die Last Mile? Feinstaub-Connaisseure in Tirol und Mikro-ÖV im Kremstal? Wisst…

exploring new horizons on waves
der podcast zur sommerakademie 2020 Aussichten. Worauf richtet sich mein gegenwärtiger Blick und wie weit reicht er? Was sind meine Erwartungen für die Zukunft? Werde ich meine Erwartungen verändern müssen? Interessiert mich das Naheliegende oder doch eher das Ferne? Es geht um die sehr persönliche Sicht aus unterschiedlichen Blickwinkeln, vertreten durch viele Stimmen aus verschiedenen…

Obertöne
Diese Sendung war von Juli bis Dezember 2020 im Programm der Radiofabrik. Gegenwartskultur braucht Ort … drum5162 … als Teil der Sendereihe “Kulturelle Nahversorger im Flachgau“ sind die Obertöne auf der Suche nach jenen Zwischentönen, die Bestandteile von Gegenwartskultur sind und unsere Kultur beeinflussen. Zeitgenössische Kunst und Kultur als Tongemisch und Schallereignis erzählt, hört zu,…
NIGHTDRIVE
Diese Sendung war von Juni 2019 bis Oktober 2020 im Programm der Radiofabrik. Steve macht durch! Im Anschluss an Nightshiftradio geht’s weiter in der Radiofabrik – Ich (Steve) bin an jedem 5. Samstag der Radiomann für alle Nachtmenschen – bis zum Sonnenaufgang – und habe hierfür meine Nightdrive-Playlist und ein paar tolle Gäste eingepackt. Warum? Einmal…
Sonic Investigations
(Diese Sendung war von März bis September 2020 im Programm) Observing Auditive Structures These Investigations are performed through observing auditive structures, both arranged pieces and natural soundscapes. Every issue takes the listener on a journey without genre-boundaries, seeking sub-consciousness, subliminal irregularities in the smoothness of scapes. Sonic Investigations is curated and (possibly voiced) narrated by…

Ben Jammin’s
(Die Sendung war von März bis Oktober 2020 im Programm) Underground Rap und Hip Hop Ben Jammin entführt euch in die Welt des Underground Rap/ Hip Hop und Battle Raps (Kampf mit Worten). Das ist seine Welt. Die vorgestellten Künstler kommen großteils aus dem JBB – Juliens Blog Battle. Das ist ein Videobattletunier mit teilweise…

Family Player
Das Leben ist ein Spiel, genießt es gemeinsam Wir lassen uns eine Stunde in Räume sperren, um durch das Lösen von Rätseln den passenden Schlüssel für den Ausgang zu finden, kochen an Alchemisten-Kesseln Zaubertränke, tanzen den Macarena und fahren mit den wildesten Achterbahnen. Sei dabei wenn Reinhold, Zoë und Leo LobingerSchätze finden, die vor aller…

gestört:gehört
Diese Sendung war von Jänner bis Mai 20202 im Programm der Radiofabrik Wir reden über Essstörungen Diese Sendung widmet sich dem Thema Essstörungen und beleuchtet dieses unterrepräsentierte Thema durch konkrete Daten, persönliche Meinungen und fachliche Expertise. Ich heiße Daryna Melashenko und will die breite Öffentlichkeit über Esstörungen besser informieren. Ich möchte betroffenen Menschen auch ein…

United&Unique
(Diese Sendung war von Jänner bis Dezember 2020 im Programm) The ESC-Community in Salzburg on Air This show is featuring the lives and experiences of the volunteer community in Salzburg. Around 25 volunteers from abroad are living and working in Salzburg in the frame of the “European Solidarity Corps” – ESC. Radiofabrik has been hosting…