Ehemalige Sendungen

OPEN MIND Festivalradio 2022 – OPEN MIND – DIGITAL BODY
(Diese Sendung war im November 2022 on Air) Das Programm des Festivals zum Mithören Das Digitale prägt unseren Alltag stärker als je zuvor. Der nächste Schritt in der Weiterentwicklung digitaler Welten steht schon bevor: das Metaverse, als Gesamtkosmos aus virtueller, erweiterter und physischer Realität. OPEN MIND – DIGITAL BODY! lautet das Motto des diesjährigen OPEN…

MAYröckertextTALKS
(Diese Sendung war im Mai 2022 im Programm) Der Radiofabrik-Podcast zu „akte : mayröcker : 1-31“ „akte : mayröcker : 1-31“ ist eine künstlerische Projektserie, die sich ganz Werk und Person der Autorin Friederike Mayröcker widmet. 31 Tage, 31 Premieren, 31 Akte im Mai. Jeden Tag eine eigene Produktion von Künstlerinnen und Künstlern quer durch…

Krieg in der Ukraine: Berichte aus dem Alltag
(Von dieser Sendung gab es nur eine Ausgabe, Daryna schreibt stattdessen für die Salzburger Nachrichten eine tägliche Kolumne „Notizen im Krieg„) Von Daryna Melashenko in Kiew Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an und brachte statt der angeblichen „Befreiung von Nazismus“ Leid und Zerstörung auf ein friedliches Land. Es ist schwer zu glauben,…

Radio – Musik – Geschichten
Eine Sendereihe des Instituts für Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg (von 8.3. bis 5.4. 2022) Medien bestimmen unsere Kommunikation und unser Zusammenleben, sie greifen ein und polarisieren: Neben gesellschaftskritischen Befürchtungen um die „Verdummung“ von Menschen durch Medien haben ihre technischen Eigenschaften und ihre soziale Funktion stets auch Künstlerinnen und Künstler zur kreativen Auseinandersetzung angeregt.…

Confirm.Humanity
(Diese Sendung war von Februar bis April 2022 on Air) Expert:innen zum Zusammenhang von Digitalisierung & Menschlichkeit Wenn im politischen Diskurs über Digitalisierung gesprochen wird, dann geht’s oft um technische und ökonomische Aspekte. Wir widmen uns in einer neuen Sendereihe aber den menschlichen Aspekten von Digitalisierung und legen den Fokus auf die mit der Digitalisierung…

Salonfähig und normal?
Reden über Radikalisierung Eine Vortrags- und Diskussionsreihe online und im Radio in Kooperation mit Radio Helsinki in Graz und der Volkshochschule Wien. Die Demokratie ist auch in Europa schon länger in einem krisenhaften Zustand. Der Aufstieg autoritärer Parteien, die Normalisierung rechter und rechtsextremer Positionierungen, Populismus und der Umbau rechtsstaatlicher Ordnungen sind Zeichen dafür. Aber auch…

OPEN MIND Festivalradio 2021 – MACHT EUCH VERWANDT!
Das Programm des Festivals zum Mithören Längst ist klar, dass die menschliche Existenz in Abhängigkeit zu Ökosystemen und anderen Spezies steht. MACHT EUCH VERWANDT! lautet das Motto des diesjährigen OPEN MIND Festivals in der ARGEkultur: Was, wenn nicht nur alle unsere Mitmenschen, sondern auch jegliches Sein wie Säugetiere, Amöben und Insekten – ja selbst Pflanzen,…

Who cares? Arbeit feministisch betrachtet
(Diese Sendereihe war im Oktober 2021 on Air) Ein gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Radios Österreich Es läuft etwas schief im System – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Zwischen Erwerbsarbeit, Homeschooling und Pflege, sind es vor allem die Frauen, die „systemerhaltende“ Aufgaben übernehmen. Und trotzdem sind sie aufgrund schlechterer oder gänzlich fehlender Bezahlung stärker…

COMPLEXITY
(Diese Sendung war von September 2021 bis Mai 2022 im Programm) Fluchtursachen und Hintergründe Was bewegt und zwingt Menschen, nach Europa zu gehen und hier nach einem neuen Leben oder überhaupt einem Leben zu suchen? In dieser Radiosendung von und mit Maxophon geht es darum, Zusammenhänge in dieser komplexen Welt aufzuzeigen. Denn unser Leben hier…

SchmiedeRadio
(Diese Sendung war im September 2021 on Air) Schmiede Hallein bringt Kunst, Kultur und Wissenschaft aus dem Tennengau Jeden Mittwoch zur Mittagszeit berichtet das Schmiede Team aus dem Tennengau von Menschen und Projekten aus den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Ausgehend von Reportagen mit Einblicken in das Geschehen des Schmiede Hallein Produzent*innen Festivals auf der…