Alpine Ausbildung im Homeoffice?
Freitag, 16. April 2021 ab 17 Uhr:

Gemeinsame Bergtouren und Ausbildungskurse für Aktivitäten in der Natur sind eine Hauptaufgabe der alpinen Vereine. Seit der Corona-Pandemie zieht es besonders viele Menschen in die Berge, Kurse und Vereinstouren können sie aber nicht machen, denn die sind derzeit verboten.
Gesprächspartner von Eva Schmidhuber in dieser Ausgabe von „Hoch hinaus Natur erleben“ sind die Bergführer Heinrich Lechner und Andreas Widauer. Andreas ist stellvertretender Referent Bergsteigen bei den Naturfreunden Salzburg und Ausbilder in der Naturfreunde Akademie. Heinrich ist Alpinreferent der Sektion Salzburg des Alpenvereins.
- Wie sind Touren und Kurse grundsätzlich organisiert und worum geht es dabei?
- Was muss man da eigentlich können und wer kann was von wem lernen?
- Warum ist ehrenamtliches Leiten einer Vereinsgruppe manchmal schwieriger als professionelles Bergführen?
- Was heißt es für die Vereine, dass diese Aktivitäten seit einem Jahr wegen Corona kaum bis gar nicht stattfinden dürfen?
- Was kann man aus Erfahrungen in den Bergen für das private und berufliche Leben lernen?
Alle Ausgaben (nach der Ausstrahlung auch die aktuelle) sind weiter unten und hier online nachhörbar.
Links zur Sendung:
https://akademie.naturfreunde.at/
https://salzburg.naturfreunde.at/#tab-1
https://www.alpenverein-akademie.at/
https://www.alpenverein.at/salzburg/kurse-und-touren/alpine-ausbildung.php
https://www.freiluftleben.at/team/andreas-widauer/
https://www.peak-experience.at/wp-content/cache/all/heinrich-lechner-2/index.html
https://vavoe.at/2021/02/25/appell-an-bm-kogler-und-anschober-bergsport-soll-in-kleingruppen-bald-wieder-ermoeglicht-werden/
Sendungen zum Nachhören
Hoch hinaus: Das freiwillige Umweltjahr beim AV Salzburg
Michael Landolt vom Alpenverein Salzburg meldet sich im April mit einer neuen Ausgabe „Hoch hinaus, Natur erleben“ zurück. Dieses Mal dreht sich alles um das Freiwillige Umweltjahr, dass man u.a. auch beim AV Salzburg absolvieren kann. Dafür hat uns Samuel Griesser, der das Freiwillige Umweltjahr…
Baustelle Schutzhütten
Mit der Südwiener Hütte und der Werfener Hütte sind zuletzt zwei äußerst beliebte und vielbesuchte Hütten in Salzburg geschlossen worden. Was macht es so aufwändig, kompliziert und teuer, Hütten im alpinen Raum zu bauen und zu erhalten? Eva Schmidhuber hat mit Ludwig Eichinger vom Alpenverein…
Hoch hinaus, Natur erleben – Berg-Gemeinschaft extrem
Für unsere Herbst-Ausgabe geht es diesmal wirklich hoch hinaus. Michael Landolt hat sich mit dem extrem Bergsteiger Gerhard Haberl, der schwierigste Erstbesteigungen im Himalaya und Hindukusch gemeistert hat, im Radiofabrik Studio getroffen um mit ihm über seine Abenteuer zu sprechen und wie es gelang aus…
Hoch Hinaus, Natur erleben – Auf weiten Wegen
In unserem aktuellen Podcast dreht sich dieses Mal alles um das Weitwandern. Moderator Michael Landolt hat zwei spannende Gäste ins Radiofabrik Studio eingeladen, die allerhand zum Thema zu erzählen hatten. Wolfgang Kinz von den Naturfreunden Salzburg ist auch beruflich als Wanderführer tätig und mit seinen…
rAusZeit für die Jugend
Hoch hinaus, Natur erleben im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der heutigen Sendung werfen wir ein Licht auf die Jugend, die sich naturgemäß eher im urbanen Umfeld ihres Viertels wohlfühlt, als fernab der Zivilisation ohne Klospülung und Dusche.
Im maxglaner Jugendzentrum Komm haben wir Omar,…
Lass' uns einen Kommentar da