Artarium – Nachträglich
Sonntag, 28. Februar 2021 ab 17:06 Uhr
“Nachträglich” gratuliert man zum Geburtstag, “im Nachhinein” gibt man mitunter ein noch fehlendes Dokument ab, “im Nachgang” werden auch noch so komplexe Ereignisse analysiert – und “nachtragend sein” hat eine entschieden negative Bedeutung. Genau deshalb werden wir euch diesmal einiges von dem “nachtragen”, was in letzter Zeit quasi liegen geblieben ist. Die Zumutung besteht nicht nur darin, dass der letzte Sonntag dieses Monats auf den 28. Februar fällt, sondern dass wir alle inzwischen seit gut einem Jahr im Ausnahmezustand vegetieren. Und dabei offenbar von so schlechten Schauspielern “regiert” werden, dass dagegen sogar die Familie Putz kompetent wirkt. Doch der Reihe nach …
Radiohead schrieben in den 90ern einen Song, der weltweit zu einer Art Hymne für alle Außenseiter wurde, wie speziell die Unplugged-Version von KoЯn deutlich macht. Die Letzten sind längst die Ersten, die Verletzten sind längst die Ärzte – und auch die Außenseiter sind längst die Insider. In einem gewaltfreien Dialog auf Augenhöhe, in einer Demokratie also, ist das Zusammenwirken von Verletzten und Ärzten zum Zweck der Gesundheit längst verwirklicht. Oder?
Tom Liwa hat sich eines weiteren Songs aus den 90ern angenommen (mit dem wir damals geradezu totgedudelt wurden) und zelebriert mit seinem REMCOVER die hohe Sprachkunst der Textübertragung. Endlich verstehen wir etwas von dem, was einst überall irgendwie schön klang, bis es ob seiner Inflation nur mehr zuviel war. Die blöde Propaganda vom unendlichen Wachstum elegant entzaubert. Chapeau!
Leonard Cohen war immer schon ein lyrischer Kritiker der herrschenden Verhältnisse (Verhältnisse der Herrschenden). Seine “Songs of Love and Hate”spannten auch immer schon einen Bogen von der Unterwerfung (in persönlichen Beziehungen) zur Unterdrückung (im politischen Geschehen). Misha Schoeneberg hat “Democracy” mit “Gerechtigkeit” übersetzt, und das ist nicht nur vollinhaltlich im Sinne des Autors, sondern auch absolut zutreffend. Worin leben wir eigentlich?
Michael Köhlmeier hat ebenfalls Songs aus dem Englischen übersetzt – und trägt selbige mit musikalischer Begeisterung vor. Allerdings diesfalls (wie einst mit Reinhold Bilgeri zusammen) in bester Vorarlberger Mundart. Nachträglich zu unserer Sendung “Das finstere Tal” hören wir eine Liveaufnahme seiner Nachdichtung von Lou Reeds“Walk on the Wild Side” (vom Krebshilfe-Benefizkonzert 2012 in Dornbirn).
Und Angelo Branduardi, dem wir unlängst ein “ganzes Album” gewidmet haben, soll auch noch mit seinen neueren “Übertragungen” zu hören sein, haben wir ihn doch geradeals jemanden erkannt, der Musik und Text aus vergangenster Zeit ins Hier und Heute, in unsere lebendige Gegenwart schreibt, spielt und singt. Wie zum Beispiel die fast 1000 Jahre alten Kompositionen der multitalentierten Klosterfrau Hildegard von Bingen.
Nachträglich ein Vorgeschmack sozusagen.
Zur Sendungsseite: Artarium
Alle Sendung sind zeitlich unbegrenzt online nachhörbar unter radiofabrik.at/Programm/Sendungen/Sendungsname
Sendungen zum Nachhören
Kraina FM – Resistance Radio
Ein ursprünglich auf kommerziellen Erfolg ausgerichteter Radiosender in der Ukraine findet sich seit Kriegsbeginn in bester Piratentradition wieder: Kraina FM sendet seitdem dezentral aus versteckten Studios ins ganze Land – und hat auch sein Programm dementsprechend verändert. Zwar war es schon immer als ein rein…
Anamnesis – Letter in a Bottle
Zum Fest der Freude am Muttertag und zum 12jährigen Jubiläum unserer monatlichen Musikreihe “Das ganze Album”, (einer Idee der legendären Ö3-Musicbox aus den 70ern geschuldet) kulminieren wir diesmal mit einer zweistündigen Sondersendung in einer veritablen Weltpremiere: Das Konzeptdoppelalbum “Anamnesis – Message in a Bottle” der…
Es lebe die Republik!
Der Krieg in der Ukraine bringt vieles ans Tageslicht, was in den letzten Jahrzehnten erfolgreich verdrängt wurde. Was allzu oft als vereinzelte Auswüchse weltweiten Wahnsinns mit dem Vermerk “leider nicht zu ändern, daher einfach aushalten” zu den inneren Akten gelegt wurde. Und was die Kulturpessimisten…
Gibt es Osterhasen?
Zuerst der päpstliche Ostersegen – und jede Menge christlichen Mullah-Tschack noch dazu: Homosexualität ist vom Teufel! Und Osterhasen gibt es nicht! Stattdessen Krieg und Weltzerstörung im Namen der Realität: Die Ernste des Lebens oder Die Realitäter mit Werbeagentur. “Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab…
The Final Cut
Endlich ein ganzes Pink-Floyd-Album, wiewohl es als letztes gemeinsam gemachtes (vor Roger Waters’ Abgang) eigentlich auch als sein erstes Soloprojekt unter Mitwirkung von Pink Floyd gilt: The Final Cut (1983) ist ein Konzeptalbum gegen den Krieg im allgemeinen mit einem speziellen Ausblick auf die drohende…
Lass' uns einen Kommentar da