#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Viele kennen mittlerweile jemanden, der ihnen verfallen ist – Verschwörungsmythen. Ob im Bekannten-, Freundeskreis oder sogar in der eigenen Familie. Diskussionen mit Verschwörungsgläubigen sind oft sehr mühsam, weil faktenbasierte Argumente plötzlich nicht mehr zählen. „Die Verschwörungserzählung ist mehr als eben nur etwas, dass nicht bewiesen werden kann oder nachweisbar falsch ist – es ist die große Erklärung für alles mögliche“, sagt die Journalistin und Digital-Expertin, Ingrid Brodnig, im Rahmen des Online-Workshop „Corona-Mythen erkennen und kontern“. Unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg hat an dem von der Gemeinschaft #aufstehen organisierten Workshop teilgenommen und daraus aufschlussreiche Tipps zusammengefasst, was gegen Verschwörungsmythen im Freundeskreis hilft.
Schon Charles Darwin fand heraus: „Musik macht glücklich und festigt den Gruppenzusammenhalt.“ Derzeit ist singen im Chorverband aufgrund der Pandemie jedoch verboten. Dies trifft nicht nur die Zuhörer*innen sondern auch die Sänger*innen besonders hart. Was das Singen und Musizieren in unserem Körper und in unserer Psyche auslösen kann, hat Melanie Eichhorn im Interview mit den Tennengauer Gesangspädagoginnen und Musikerinnen Magdalena Bränland und Martina Mathur herausgefunden.
Das Wetter wird besser und das Fahrrad wird wieder aus dem Radlkeller hervorgeholt. Um beurteilen zu können, ob das Zweirad einen Ausflug in die Werkstatt benötigt, hilft ein anatomischer Grundkurs. Aber wo ist denn eigentlich der Steuersatz und welche Tricks gibt es beim Ölen der Kette? Damit der Gesundheits-Routine-Check gekonnt durchgeführt wird, hat sich Renate Hausenblas mit Bernhard Kreuzer von der Radlobby Salzburg getroffen.
#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel und eine Konzernklage gegen Deutschland – Der Fall Strabag sind die Themen der heutigen Ausgabe von #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Gestaltet wird die Sendung von der VON UNTEN-Redaktion bei Radio Helsinki in…
Trauer und Wut nach dem Tod von Lorenz A.
Der 21-jährige Lorenz A. wurde am Ostersonntag in Oldenburg von einem Polizisten erschossen. Die Kugeln trafen den jungen Mann von hinten – nicht nur in Deutschland wurden Proteste laut. Auch in Wien kamen mehrere hundert Menschen…
Aufklärung und Information vs.Profit: Medien am Scheideweg. Interview mit Medienwissenschaftler Tales Tomaz (Uni Salzburg)
Tales Tomaz forscht und lehrt zu Medienökonomie an der Uni Salzburg (© David Mehlhart)Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai geht es in dieser Ausgabe…
Matthias Eckkrammer über das anstehende Filmfestival „Crossing Europe“ in Linz | Claudia Meixner über das Projekt „artenzählen“ und zur Biodiversitätsforschung
Die Bedeutung von Filmfestivals
Seit 2004 bringt das Crossing Europe Filmfestival Europäischen Film nach Linz. Jedes Jahr werden rund 140 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme…
Wer bildet wen? – Attac zu Finanzbildung, Lobbyinteressen und politische Verantwortung im Klassenzimmer
Finanzbildung soll Pflichtfach werden – doch nicht alle sehen darin einen Fortschritt. In dieser Sendung sprechen wir mit Mario Taschwer von Attac über die Kritik an aktuellen Plänen der Bundesregierung. Warum warnt…
Lass' uns einen Kommentar da