Außi g’schaut: Ortsbild – „Bock auf Motorrad?“
Freitag , 18. Juni 2021 ab 17:30 Uhr
Der Inbegriff von Freiheit – so versteht es sich auf einem Motorrad zu sitzen, dabei eins werden mit der Landschaft und sich den Alltagsgedanken entziehen.
Setzt euch auf den akustischen Rücksitz und kommt mit auf eine kleine Motorradtour durch unsere Landschaft.
Zur Sendungsseite: Außi g´schaut
Neueste Blogeinträge
Außi g’schaut beim LandLuft Sonderkulturpreis 2021
„Außi g’schaut“ durfte sich beim Juryhearing zum LandLuft Sonderpreis 2021 vorstellen. Hier das dazugehörige Interview (Video) mit Sendungsmacher Lukas Umgeher von „Außi g’schaut – Landschaft quer gedacht“, zu hören auf der Radiofabrik und im Archiv.
Schutz der Landschaft – neue Positionspapiere erschienen!
Kürzlich sind zwei neue Positionspapiere zum Umgang und Schutz der Landschaft erschienen: Mit dem Titel „Landschaft Österreich 2020+“ hat die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) in Kooperation mit dem Umweltdachverband (UWD) eine Landschaftsdeklaration veröffentlicht. Die darin enthaltenen Thesen zum Umgang mit … Weiterlesen
Außi g’schaut beim Juryhearing zum Sonderpreis „Boden gscheit nutzen!“
Außi g’schaut – Landschaft quer gedacht hat am 16.10.2020 im Schloss Rothschild (Waidhofen an der Ybbs) beim Juryhearing zum Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement teilgenommen (Bild: Sendungsmacher Lukas Umgeher). Dieser wird vom Verein LandLuft im Rahmen des Baukulturgemeinde-Preises 2021 vergeben. Die … Weiterlesen
Außi g’schaut zum LandLuft Sonderpreis 2021 “Boden g’scheit nutzen” nominiert!
Unter 68 Einreichungen hat es die Sendung „Außi g’schaut – Landschaft quer gedacht“ nach einer Vorjurierung unter die 28 Nominierungen für den Sonderpreis 2021 “Boden g’scheit nutzen” geschafft! Dieser wird, neben dem „Baukulturgemeinde-Preis 2021“, vom Verein LandLuft sowohl für das … Weiterlesen
Sendungen zum Nachhören
Außi g’schaut, Folge 30: „Die Entwicklung von Salzburg liegt in seinem Entwicklungsprogramm!“
Mit Ende November ist der Entwurf des Landesentwicklungsprogramms von Salzburg zur Stellungnahme aufgelegt worden. Darin finden sich Leitlinien und Grundsätze für unterschiedliche Themenbereiche und wie sich diese in Zukunft in Salzburg entwickeln sollen. Siedlungsentwicklung, Freiraum und Verkehr sind nur eine kleine Themenauswahl, die im Entwicklungsprogramm…
Außi g’schaut, Folge 29: „Wald – ein Alleskönner?“
Knapp die Hälfte der österreichischen Landesfläche ist mit Wald bedeckt. Er liefert uns Rohstoffe, Sauerstoff und Erholung, er ist Lebensraum für Tiere- und Pflanzen. Zudem stellt er, neben anderen, eine Schlüsselfunktion in der Bewältigung der Klimakrise dar. Eine Sendung mit den unterschiedlichsten Informationen zum Thema…
Außi g’schaut, Folge 28: „Landschaftsidylle vs. modernes Leben“
Bodenverbrauch, Siedlungsentwicklung, Infrastrukturen – alle drängen in die unverbaute Landschaft.
Das ist der Zeitgeist, das ist das moderne Leben. Landschaftsidylle adé! Tatsächlich?
Ist es wirklich so, dass wir in Zukunft ohne Oasen der Glückseligkeit, der Ruhe und des puren Naturgenusses auskommen werden müssen?
Auf einem…
Außi g’schaut, Folge 27: „Zukunftslandschaft 2.0“
Mit einem Sendungsrückblick über die letzten 15 Folgen erfahren wir, wie sich die unterschiedlichsten Leute die Landschaft der Zukunft vorstellen, wie diese sein und ausschauen soll. Die STimmen kommen aus den Bereichen der Politik, des Natur- und Umweltschutzes, der Planung, der Psychologie und der Landwirtschaft. Dabei…
Außi g’schaut, Folge 26: „Landwirtschaft – Pflegerin und Erhalterin unserer Kulturlandschaft“
Seit seiner Sesshaftwerdung verändert der Mensch sein Umfeld. Die Urbarmachung der Landschaft zu Zwecken des Siedlungsbaus und zur landwirtschaftlichen Nutzung waren einer der ersten markanten, anthropogen verursachten Landschaftsveränderungen. Bis heute soll die Landwirtschaftliche Nutzung der Landschaft einen wesentlichen Einfluss auf den Landschaftswandel haben. Von der…
Lass' uns einen Kommentar da