Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg.
HIER ZUM NACHHÖREN – Hoch hinaus Natur erleben
Freitag, 16. Dezember 2022 ab 17 Uhr
WDH 20. Dezember 7 Uhr
Dieses Mal waren wir für euch beim Bergfilmfestival im Salzburger „Das Kino“. Allerdings nicht zum Film-Schauen, sondern um uns die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Bergsteigen mit den Öffis“ anzuhören und natürlich einen Mitschnitt für euch zum Nachhören aufzuzeichnen.
Mit dabei waren
- Veronika Schnöll und Martin Hepner, die ihre Öffi-Touren Suchmaschine „Zuugle“ vorgestellt haben,
- Christian Schernthaner vom Salzburger Verkehrsverbund (salzburg-erfahren.at),
- sowie Helmut Schwarzenberger (Landesgeschäftsführer Naturfreunde Salzburg) und
- Irene Welebil (Mobilitätsbeauftragten des Österreichischen Alpenvereins).
Moderiert wurde das Gespräch von Stefanie Ruep, deren Wanderführer mit Öffitouren in Salzburg im Frühjahr 2023 im Pustetverlag erscheint.
Hört rein und lasst euch davon überzeugen, dass Bergsport nicht Motorsport sein muss.
Sendungen zum Nachhören
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
Es ist zwar kaum zu glauben, aber Hoch hinaus Natur erleben, die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg, gibt es nun schon seit zwei Jahren: 22 Ausgaben sind seit Jänner 2021 entstanden. Die meisten sind zeitlos und es ist schade, dass sie nach einmaliger…
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
Dieses Mal waren wir für euch beim Bergfilmfestival im Salzburger „Das Kino“. Allerdings nicht zum Film-Schauen, sondern um uns die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Bergsteigen mit den Öffis“ anzuhören und natürlich einen Mitschnitt für euch zum Nachhören aufzuzeichnen.
Mit dabei waren Veronika Schnöll und Martin…
Feiern, ehren, erzählen und danke sagen
Im Oktober fand zum zweiten Mal das Herbstfest des Salzburger Alpenvereins mit Musik, Speis und Trank statt. Das konnten sich Till und Michael nicht entgehen lassen und begaben sich mit dem Radiofabrik-Mikrofon in der Hand auf die Suche nach interessanten Interviewpartner*innen.
Roland Kals, der Vorstandsvorsitzende…
Regenfreunde auf Hochtour
Ja ja, wer eine echte Naturfreundin ist, muss wohl auch eine Regenfreundin sein, denn die Natur lechzte nach Regen Ende August. Aber ich hätte mir für die Hochtourenfortbildung der Naturfreunde doch etwas schöneres Wetter gewünscht.
Nur drei TeilnehmerInnen trotzten dem miesen Wetterbericht und trafen sich…
Geschichte erwandern im Tennengebirge
Bronzezeitlicher Steinhaufen mit Schafen und TeilnehmerInnen
Der u-förmige Steinhaufen mitten in der Almwiese der Hinteren Pitschenbergalm wäre sicher niemandem aufgefallen. Sebastian Krutter (Museumsleiter Burg Golling und Archäologe) zeigt ihn uns und erzählt, dass das die Überreste einer Unterkunft aus der Bronzezeit sind, als die ersten…
Lass' uns einen Kommentar da