Bergsteigen in der Klimakrise
HIER ZUM PODCAST – Hoch hinaus Natur erleben
Am Freitag, 17. November ab 17 Uhr on Air

Ist Bergsteigen im Zeitalter der Klimakrise noch zu verantworten? Diese Frage stellte man sich beim Salzburger Bergfilmfestival 2023 im Rahmen eines Werkstattgespräches. Tatsächlich ein heikles Thema, denn der Natur, die wir in den Bergen genießen wollen, schaden wir durch unsere Anreise per Auto oder gar Flugzeug massiv.Der Bergführer und Geschäftsführer der oberösterreichischen Alpinschule ALPS Hati Finsterer will daran etwas ändern und hat das ALPS-Change-Programm 2025 entwickelt. Aufbauend auf den Säulen Glück, Gesundheit, Soziales, Ökologie und Ökonomie sucht er mit seinen Kollegen nach einem Weg aus dem Gegensatz Naturgenuss und Naturzerstörung.
Alpinjournalist Thomas Neuhold hat Hati Finsterer und Christian Schernthaner vom Salzburger Verkehrsverbund zum Werkstattgespräch eingeladen. In dieser 31. Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg bringen wir einen gekürzten Mitschnitt dieser Veranstaltung.
Aufzeichnung: Till Simons
Schnitt und Produktion: Eva Schmidhuber
Links:
https://www.alpsprojectspace.com/
https://salzburg-erfahren.at/
Sendungen zum Nachhören
Bergsteigen in der Klimakrise
Ist Bergsteigen im Zeitalter der Klimakrise noch zu verantworten? Diese Frage stellte man sich beim Salzburger Bergfilmfestival 2023 im Rahmen eines Werkstattgespräches. Tatsächlich ein heikles Thema, denn der Natur, die wir in den Bergen genießen wollen, schaden wir durch unsere Anreise per Auto oder gar…
100 Jahre Carl von Stahl Haus
Seit 100 Jahren thront das Carl von Stahl Haus hoch über dem malerischen Bluntautal direkt an der Grenze zu Bayern. Aus diesem Anlass lud der Alpenverein Salzburg am 24.September 2023 zu einem großen Fest auf der Hütte mit Bergmesse, Alphornbläsern und Ansprachen der Ehrengäste. Wir…
Klettern mitten in der Stadt Salzburg
Michael Landolt und Lena Leitner im Studio Naturfreunde Klettersteig City Wall
Klettern ohne Stau und weite Anreise? Und das mitten in der Stadt? Ja genau! Denn Alpenverein und Naturfreunde Salzburg haben vielfältige Möglichkeiten geschaffen, um sich klettertechnisch auch innerstädtisch austoben zu können.
Michael…
Von wilden Wassern
(c) Peter Gebetsberger
In diesem Beitrag geht es um das Wildwasserpaddeln. Denn Salzburg ist nicht nur reich an wilden Flüssen, sondern auch an mutigen Kayaker:innen, die sich mit ihren Booten die Stromschnellen und Wasserfälle hinunterkämpfen.
Natürlich gekühlt. Zur allwöchentlichen Mittwochsausfahrt gehört neben dem sportlichen…Dokumentieren was war: Alpine Vereine und Archivarbeit
Für diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben haben wir die historischen Archive von Naturfreunden und Alpenverein Salzburg besucht.
Ein Archiv ist die Voraussetzung für die Beschäftigung mit der eigenen Vereinsgeschichte und da beide alpinen Vereine schon weit über 100 Jahre alt sind, gibt es…
Lass' uns einen Kommentar da