FrequentlyAskedQuestions: Home Office mit einem Kind mit hohem Behinderungsgrad
Mittwoch, 18. März 2020 ab 16:00 Uhr:
Ulrike Ablasser ist Supervisorin und Unternehmensberaterin und arbeitet hauptsächlich in der Behindertenhilfe. Peter Petz ist operativer Geschäftsführer von Radio Helsinki. Beide haben ein Kind mit einem Behinderungsgrad von 100% zu Hause, dass zur Covid19 Risikogruppe gehört.
Sie sind heute im Gespräch zu ihrem Umgang mit dem Ausnahmezustand und zur Herausforderung des täglichen Lebens für die ganze Familie. Gemeinsam mit Valerie Quade gehen sie darauf ein, was die schwerwiegenden Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen auf Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sind, deren Werkstätten, Tagesstätten oder Schulen per Weisung geschlossen wurden und die nun den ganzen Tag bei ihren Familien oder in ihren Wohnstätten verbringen.
Bezug wird dabei auf die Empfehlungen des Österreichischen Behindertenrats und der deutschen Fachverbände für Menschen mit Behinderung genommen.
FrequentlyAskedQuestions ist das werktägliche Corona-Update aus dem Freien Radio, produziert von Radio Helsinki in Graz. Unterbei könnt ihr die bisherigen Episoden nachhören.
(Die allgemeinen Corona-Informationen der Radiofabrik für Hörernnen, Macherinnen & Kunden findest du hier)
Sendungen zum Nachhören
„Die Frauen werden von Woche zu Woche verzweifelter“ – Existenzbedrohte Sexarbeiter*innen
Seit 8. Februar dürfen körpernahe Dienstleistungsbetriebe wie Frisör*innen und Masseur*innen mit Zutrittstests wieder Kund*innen empfangen. Prostitutionslokale wie Bordelle und Laufhäuser haben aber weiter zu – und das schon seit fast vier Monaten. Auch Shiva Pruggers BDSM-Studio im 16. Wiener Gemeindebezirk bleibt vorerst weiterhin geschlossen. Die…
„Ebola was more scary than the Coronavirus“
Attitude towards Corona in Sierra Leone and Libya
In a recent show for the Radio Helsinki format „Snapshots from the Borders“ the three reporters Favour, Saif and Simona called to Sierra Leone and Libya to get some personal impressions of how Corona impacts the people…
Krisenkommunikation und Krisenmanagement in «Corona-Zeiten» von Ruth Wodak
In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: Wir haben alles richtig gemacht. Krisenkommunikation und Krisenmanagement in «Corona-Zeiten», von Ruth Wodak, gelesen von Lale Rodgarkia-Dara.
Infos zum Sendeschwerpunkt Frequently Asked Questions liest „Virenregime“
Mit einem Experiment reagieren Radio Helsinki und bahoe books auf abgesagte Buchmessen und komplexe…
„Mit Maske höre ich nicht so gut“ – Der Corona-Alltag für Blinde und Sehbehinderte
Blinde und sehbehinderte Menschen stellt die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen, etwa beim Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Einkaufen.
Darüber erzählt uns Franz Griesbacher, der mit etwa 35 Jahren sein Augenlicht verloren hat. Franz ist Blindenlehrer in Pension. Nicole Friesenbichler hat ihn für das…
„Körperlose Kommunikation in der universitären Lehre“ von Heide Hammer
In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: „Körperlose Kommunikation in der universitären Lehre“ von der Autorin und Philosophin Heide Hammer, gelesen von Simona Ďurišová.
Infos zum Sendeschwerpunkt Frequently Asked Questions liest „Virenregime“
Mit einem Experiment reagieren Radio Helsinki und bahoe books auf abgesagte Buchmessen und komplexe…
Lass' uns einen Kommentar da