Wissenschaft

Why diversity matters

Open up!

Wissen macht Leute

Fokus Pflege

Confirm.Humanity

SchmiedeRadio

exploring new horizons on waves

5MinutenClimateChance

Diskurs hoch 4

Maschehu – Mischehu
Sendungen zum Nachhören
Frauen im Sportjournalismus
Auch wenn es immer mehr Frauen im Sportjournalismus gibt: Der durchschnittliche Frauenanteil der österreichischen Sportredaktionen, liegt bei ca. 10%. In der Berichterstattung werden sogar nur 3% der Beiträge von Redakteurinnen gestaltet.
Stefan Rehrl hat deshalb Silvana Strieder eingeladen. Sie ist Sportjournalistin beim Kurier, berichtet auf…
Diversität im Bundesheer
Mittlerweile gibt es österreichweit 680 Frauen im Bundesheer. Das sind gerade einmal 4% der gesamten Soldat:innen. Woran liegt das?
Thomas Schober, Leonie Wielend, Anna-Maria Wieser und Lena Leitner haben mit Gottfried Huber, Vizeleutnant beim Bundesheer, Karina von der Militärmusik Salzburg und Simon, einem ehemaligen Rekruten…
Wie divers ist die Netflix Serie „Elite“ wirklich?
Die Netflix Serie „Elite“ wird vielerorts für die Darstellung von Diversität gelobt. Die Sichtbarkeit unterschiedlicher sozialer Schichten spielt hier genau so eine Rolle, wie die Darstellung des Alltags homosexueller, queerer und transgender Jugendlichen.
Hannah Grafeneder und Annalena Sir beleuchten die Serie genauer und widmen sich…
Diversität im Kulturbereich
„Wir arbeiten mit einem kritischen Diversitätsbegriff. Das bedeutet, dass das nicht so ein kommerzialisierter Diversitätsbegriff ist, der dann oft diese Slogans hat ‚Wir sind bunt und mit Diversität ist die Welt schöner.‘ „
Denn: Wer Diversität kritisch denkt, muss sich auch mit Ausschlüssen und Privilegien…
Sag’s mir: Wie buchstabiert man Zugehörigkeit?
Wie ist das bei Informationen, die für alle Menschen wichtig sind, aber nicht für alle Menschen gleich zugänglich? Wie schafft man es, Texte für mehr Menschen verständlich zu machen?
Kira Gretencord , Leopold Pichler, Stefanie Betz und Julia Buchwieser haben sich in ihrem Podcast auf…