God Shave The Queen
Artarium
Sonntag, 26. Juni 2022 um 17:00 Uhr
Der bis zuletzt ruhelose Punkdirektor in Ruhe gibt bekannt: Die sich inflationär überschlagen habende Berichterstattung zum “Diamantenen Thronjubiläum” einer gewissen Elisabeth von England war von einigermaßen nervenziehender Überdosiertheit. Rülps. Bin ich denn der einzige, dem bei “Thronbesteigung” irgendwie anstößige Vorstellungen in den Sinn geraten? So wie “gelang unserem Kaiser die erfolgreiche Erstbesteigung seiner Gemahlin” oder dergleichen. Naja, uns ist die royale Namensvetterin aus der eigenen Exmonarchie immer noch sympathischer als die spleenige Teetante mit den Hüten. Sie zelebrierte schließlich ihren Überdruss mit dem goldenen Käfig in Gedichten als Elisabeth von Österreich. Nichts desto und zum Trotz widmen wir der Queen einige Assoziationen.
Beim ersten Mal war Paddington Bear beim Tee noch ziemlich witzig, doch nach dem dritten öffentlich-rechtlich verordneten Einlauf des süßlichen Sedativs und erst recht nach dem bombastmartialischen Aufmarsch der Stadionrocker gab es nur mehr eine mögliche Antwort: Chumbawamba, The Sex Pistolsund Laibach. Das sollte uns, denke ich, zu denken geben. Oder nicht? Egal. Ein Pottpurree zum Jubilierium soll hier angerichtet sein – nicht ohne Empire, Imperium, Imperialismus oder ähnliche Ableitungen aufkommen zu lassen. Warum heißen Tantiemen in England Royalties? Weil wegen den Royals? Realitätenbüros? Realitäter? Real Madrid? Ein Weltreich, soweit die Welt reicht? Ein Volk, ein Reich, ein Weltmarkt? Gebt mir ein Leitbild für die Welt! Laibach ver(be)arbeiten Queens “One Vision” zum deutsch-slawischen Heimatfilm. Coverversionen sind überhaupt eine Quelle der Ironie: Rammstein etwa – von Laibach oder von Grandma’s Smuzi.
Wozu oberhaupt ein Staatsüberhaupt? Herrscher beherrscht Untertanen, egal ob von Gottes, Marktes oder sonstwie Gnaden. Regie wär ja gut, Gierung geht immer auf unser aller Kosten, Oligarch, leck mich am Arsch! Die eiserne Lady sagte einst: “There is no such thing as society.” Und unser Ohrwaschlkaktus: “Ich sehe Licht am Ende des Tunnels.” Es kommt nicht darauf an, dass “da oben” keine Wahnsinnigen herumregieren (weil dieses “da oben” scheint die Vollpsychos magisch anzuziehen), sondern darauf, dass wir alle eine “herrschaftsfreie Gesellschaft” sein können …
Zurück nach England. Oder in die Ukraine: Sweet Dreams are made of this…
Zur Sendungsseite: Artarium
Alle Folgen nachzuhören HIER
Sendungen zum Nachhören
Unzerstörbar
Und wieder einmal jährt sich (am 30. April) die Salzburger Bücherverbrennung. Nachdem wir dieses uns immer wieder sprachlosmachende Thema von verschiedenen Seiten her angeleuchtet haben, wollen wir heute einmal in die Gegenwart schwenken. Denn auch in unserer Zeit tobt ein unerbittlicher Kulturkampf ums Zugänglichmachen oder…
Jenseits von Ostern
“Das Persönliche ist politisch – und das Politische ist persönlich.” Mit diesem Wort zum Ostersonntag, welches 1970 erstmals öffentlich aufkam, begeben wir uns mitten hinein in eine Jahreszeit, die wie keine andere vom Verkörpern des Überlebens geprägt ist. Jenseits der Religion zum Zweck der Machtausübung…
Jenseits von Jedem
Wie es inzwischen zur guten Gewohnheit geworden ist (“Es muss feste Bräuche geben, sagte der Fuchs”), spielen wir auch am heutigen Sonntag nach der Perlentaucher-Nachtfahrt wieder ein ganzes Album. Die bis zum Prädikat epochemachend stilprägende Band Blumfeld rund um den Autor und feinwahrnehmenden Musikpoeten Jochen…
Irgendwas mit Poesie
Da war doch was … in unserer letzten Sendung (mit Rupert Madreiter) reisten wir zurück in eine gemeinsam erlebte (und sehr spezielle) “Nacht der Poesie”. Und diesmal wollen wir etwas von dem, was in jener Nacht so eine erstaunliche Macht entfaltete, im Hier und Heute…
Living in The Past
Überraschendes von und mit einem Überraschungsgast. Soviel sei vorab verraten: Unlängst manifestierte sich ein jahrzehntelang aus meinem Blickfeld geratener Jugendfreund als wieder öfterer Gesprächspartner und es stellte sich heraus, dass uns viel mehr verbindet als lange Zeit angenommen. Dass wir, jeder für sich, über einzelne…
Lass' uns einen Kommentar da