Jagdvolksbegehren in Österreich
EINFACH VEGAN
Ist die Jagd ein wichtiger, vielleicht sogar notwendiger Bestandteil des Waldes? Im Sinne eines Gleichgewichts in der Natur?
- Oder wird eher ein Ungleichgewicht durch den Eingriff des Menschen geschaffen?
- wie das Jagdgesetz in Österreich reformiert werden soll.
- Wie könnten Natur- und Artenschutz darin berücksichtigt werden?
Mehr dazu im Gespräch mit Martin Balluch, Obmann des Vereins gegen Tierfabriken.
Nächste Folge: 12. Juli 18.30 Uhr
AKTUELLER PODCAST – JAGDVOLKSBEGEHREN IN ÖSTERREICH
HIER kannst du jede Folge von einfach vegan nachhören.
Sendungen zum Nachhören
Tipps, wie du vegan schaffst
In der neuen Folge von Einfach vegan , erzähle ich dir von meinen Erfahrungen und gebe dir Tipps, wie du vegan in deinen Alltag inkludierst. Denn vegan ist einfach! Vegan ist ein moralischer Imperativ und anfangen Umzustellen, kann am Anfang sehr komplex wirken. Dennoch können…
Anonymous for the Voiceless
Im Interview ist David. Er ist regional Koordinator bei Anonymous for the Voiceless und in Wien aktiv erzählt, wie er zum Veganismus gekommen ist und ebenso sich entschieden hat sich für die Tiere einzusetzen. Wir sprechen heute gemeinsam über die internationale Organisation und warum die…
Mein Weg zum Veganismus
In dieser Folge von Einfach vegan erzähle ich euch, wie ich meine Entscheidungen hinterfragt habe und was mich dazu bewegt hat mein Konsum zu verändern. Die Tiere sind Individuen, wie ich! Jedoch habe ich als Kind bzw. Jugendliche nie hinterfragt, wer auf meinem Teller liegt…
Das neue Jagdvolksbegehren in Österreich
Die Jagd wird von vielen Menschen als Hege und Pflege des Waldes verstanden. Die großen Beutegreifer, wie Bär,Wolf uns Luchs sind längst aus einigen Wäldern in Österreich verschwunden und deshalb glauben die Menschen an die These, dass der Jäger/die Jägerin den Bestand kontrolliert.
Es ist…
Landvirte – Das Wissen teilen zu einem Lebenshof
Die Plattform Landvirte ist ein Zusammenschluss aus bereits bestehenden Landwirt:innen, die aus der tierbasierten Landwirtschaft ausgestiegen sind und nun ein Lebenshof führen.
Im Gespräch bin ich mit Juliane. Sie führt gemeinsam mit ihrem Mann den Hof Lebenslänglich in Radstadt. Um mehr Menschen mit einem landwirtschaftlichen…
Lass' uns einen Kommentar da