Macht der Musik – Mittel der politischen Intervention
Radio Stimme
Sonntag, 25. Dezember 2022 ab 9 Uhr
HIER ZUM NACHHÖREN
- Welche Rolle spielt Musik im politischen Aktivismus von Minderheiten in Österreich?
- Warum wählen Musikschaffende diesen Weg?
- Was ist der gesellschaftspolitische Hintergrund?
- Gibt es (internationale) Vorbilder?
- In welchen Musikstilen bewegen sich diese Interventionen?
- Woran zeigt sich ihr Erfolg?
Unter dem Titel *Macht der Musik. Minderheitenpolitische Interventionen* fand vom 28. bis 29. Oktober 2022 eine Tagung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien statt. Organisiert hatte diese Tagung das Music and Minorities Research Center (MMRC) zusammen mit der Initiative Minderheiten.
In dieser Sendung spielen wir Ausschnitte einer Podiumsdiskussion mit den Musiker:innen
- Esra Özmen (EsRAP),
- Isabel Frey und Joško Vlasich (BRUJI),
- Moderation: Malik Sharif (MMRC).
Sendungen zum Nachhören
Hinschauen statt Wegschauen: Herzogenburger Beislquiz
01.02.2023 - René Jirsak ist ein begeisterter Quizspieler und stellt in dieser Sendung das Beislquiz aus seinem Heimatort Herzogenburg vor. Zu Gast ist einerseits der Erfinder und Quizmaster Kurt Schirmer, der das Beislquiz im Volksheim Herzogenburg leitet....
Top 40 von Jänner 2023
01.02.2023 - Verzichten wir auf unnötige Worte & rein in die bekannte, neue und klassische Bedüdelung, mit der üblichen breiten Streuung von Headbang über Schlager bis hin zu Knallern!
Hinschauen statt Wegschauen: Die Musikwunschsendung
01.02.2023 - In dieser Folge von „Hinschauen statt Wegschauen“ erfüllt René seinen treuen Hörerinnen und Hörern ihre Musikwünsche. René kommt mit seinem Rollstuhl live ins barrierefreie Studio des Campus & City Radio St. Pölten. Er...
Freund*innenschaft
01.02.2023 - Verena und Katharina sprechen mit Studiogästin Patricia aus Hamburg und Kathrin am Telefon über Freund*innenschaft und spielen dazu die passende Musik.
Lass' uns einen Kommentar da