Macht der Musik – Mittel der politischen Intervention
Radio Stimme
Sonntag, 25. Dezember 2022 ab 9 Uhr
HIER ZUM NACHHÖREN
- Welche Rolle spielt Musik im politischen Aktivismus von Minderheiten in Österreich?
- Warum wählen Musikschaffende diesen Weg?
- Was ist der gesellschaftspolitische Hintergrund?
- Gibt es (internationale) Vorbilder?
- In welchen Musikstilen bewegen sich diese Interventionen?
- Woran zeigt sich ihr Erfolg?
Unter dem Titel *Macht der Musik. Minderheitenpolitische Interventionen* fand vom 28. bis 29. Oktober 2022 eine Tagung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien statt. Organisiert hatte diese Tagung das Music and Minorities Research Center (MMRC) zusammen mit der Initiative Minderheiten.
In dieser Sendung spielen wir Ausschnitte einer Podiumsdiskussion mit den Musiker:innen
- Esra Özmen (EsRAP),
- Isabel Frey und Joško Vlasich (BRUJI),
- Moderation: Malik Sharif (MMRC).
Sendungen zum Nachhören
Jürgens Zeitmaschine 120725
12.07.2025 - Countdown 1981 (Plätze 140 – 136), Geburtstag Christine McVie, Charts Einblicke 1992 und 1983. Musik von Sting, George Michael, Human League, Fleetwood Mac, Prince, Zucchero, a-ha, Hall & Oates, Billy Idol u.v.m.
Noch (k)ein Fall für die Geriatrie?
12.07.2025 - Ein falscher Tritt, ein Sturz, kann zu einer akuten Bedrohung für ältere Menschen werden. Kann Sturzgefahr oder Gebrechlichkeit früher erkannt werden, um nicht plötzlich ein Fall für die Geriatrie zu werden? Sind die Möglichkeiten der...
s´Marterl am Weg – Sundagwand und Weachtagwand
12.07.2025 - da Stammtisch zur Sendung hat am Sonnwendttag bei Prachtwetter (heißt Rekordhitz) in Freistadt in da „Höll“ stattgfunden. Vor Ort und damit a in der Sendung z´hean waren: Waltraud Eder, Regina Voggeneder, Elisabeth Pöchinger,...
Lass' uns einen Kommentar da