Mit der „Ursachenstudie zu Ambivalenzen & Skepsis in Österreich in Bezug auf Wissenschaft & Demokratie“ könnens scheissen gehen!
HIER ZUM PODCAST – Engelsgeflüster
In vielen Episoden von Engelsgeflüster haben wir über Wissenschaft, deren Methodiken und ihren rationalen Blick auf die Gesellschaft gesprochen. Eine Auseinandersetzung mit einer Studie (des Instituts für Höhere Studien IHS) zu den Ursachen von Wissenschaftsskepsis in Österreich, sollte uns Engelchen also größte Freude bereiten.
Leider erfüllt uns das Lesen dieser Studie mit Traurigkeit und Wut. Zeigt sie doch exemplarisch auf, wie Wissenschaft eben nicht funktioniert, wie ein staatstreuer nationalistischer Blick das Denken trübt und wie man 400 Seiten über ein Thema schreibt, ohne sich wirklich mit ihm zu befassen.
Schaltet das Radio ein und werdet gemeinsam mit uns wütend, wenn es heißt: „Im Titel unserer Studie steht zwar Ursachenforschung, aber über Ursachen sprechen wir nicht. Nur von zentralen Faktoren. Die dann zu Ursachen werden. Und später reden wir dann von Ursachen.“ (in eigenen Worten nacherzählt)
Alle Sendungen hier zum Nachzuhören.
Zur Sendungsseite: Engelsgeflüster & zum Engelsgeflüster-Blog
Neueste Blogeinträge
Esoterik-Adventkalender 2023
Auch dieses Jahr wieder gibt es den Esoterik-Adventkalender im derStandard. Geschrieben von dem Blog: Stiftung Gurutest aka Christian Kreil. Die ersten zwei Türchen sind bereits offen: Es geht um Grander im Tierfutter und Bier mit Potenz des ganzen Universums. Es … Weiterlesen
Manuel Horeth: Widerstand ist zwecklos…
Sendetermin: Dienstag, 5.Dezember 2023 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg … so lautet Manuel Horeths Mantra. Schritt 1: In jeder Situation eine Chance sehen. Schritt 2: Akzeptieren was nicht zu verändern scheint Schritt 3: Jedem Tiefschlag mit Engagement antworten … Weiterlesen
Studienkritik: Mit Tautologien nichts erklären…
In unserer letzten Folge Mit der „Ursachenstudie zu Ambivalenzen und Skepsis in Österreich in Bezug auf Wissenschaft und Demokratie“ könnens scheissen gehen! haben wir viel über eben diese Studie gesprochen, haben aber aus Zeitgründen auch ein paar Dinge die uns … Weiterlesen
Sendungen zum Nachhören
Mit der „Ursachenstudie zu Ambivalenzen und Skepsis in Österreich in Bezug auf Wissenschaft und Demokratie“ könnens scheissen gehen!
In vielen Episoden von Engelsgeflüster haben wir über Wissenschaft, deren Methodiken und ihren rationalen Blick auf die Gesellschaft gesprochen. Eine Auseinandersetzung mit einer Studie (des Instituts für Höhere Studien IHS) zu den Ursachen von Wissenschaftsskepsis in Österreich, sollte uns Engelchen also größte Freude bereiten.
Leider…
Kein Wunsch ans Universum…
… sondern die Aufforderung sich die bestehenden Verhältnisse zu erklären und kritisieren, das fordern wir seit Beginn unserer Sendungsreihe. In dieser Folge beschäftigen wir uns aber mit der Idee, mit Wünsche ans Universum – auch Manifestation genannt – Reichtum, eine tolle Beziehung und perfekte Gesundheit…
Sinn und Unsinn in der Radiofabrik
Die Engelchen von Engelsgeflüster machen nicht nur Radio, sie hören es auch. Wie schon in früheren Sendungen (1, 2, 3 uvm. ) wollen wir uns dieses mal wieder Inhalten auf der Radiofabrik selbst widmen.
Unsere Sendung dreht sich (anlässlich einer vor kurzen gehörten Sendung auf…
Letzte Generation: Als Demokratieidealist*innen vom Staat verfolgt
Die Klimakrise ist in aller Munde. Nicht nur die Politik, sondern auch normale Bürger*innen und vor allem Aktivist*innen setzen sich mit dem Thema auseinander. Besonders bekannt ist derzeit die Gruppe „Letzte Generation„, die in Österreich und Deutschland durch Klebeaktionen auffällt.
Zusätzliche Aufmerksamkeit bekommt die Gruppe…
Ich mache meinen Bachelor für christliche Propaganda an der Uni Salzburg
Über Loretto haben wir bereits mehrfach gesprochen [1, 2, 3]. Die jungen christlichen Missionar*innen sind in Salzburg (Stichwort: HomeBase) stark vertreten. Doch es wäre unfair, immer nur über den modernen Touch von konservativen Christ*innen zu lästern.
Dieses Mal lästern wir zusätzlich über den neuen Bachelor…
Lass' uns einen Kommentar da