Monterey Pop Festival
Karls Roaring Sixties
Samstag, 1. Juli 2023 ab 18:00 Uhr – WH am 6.7. ab 11 h
Es fand von 16. bis 18. Juni 1967 in Monterey statt, einer kleinen Küstenstadt in Kalifornien zwischen San Francisco und Los Angeles. Es sollen an diesen drei Tagen zwischen 50.000 und 90.000 Leute anwesend gewesen sein.
Geplant wurde das Event von John Phillips von den Mamas & Papas, dem Musikproduzenten Lou Adler und dem Publizisten Derek Taylor. Im Organisationskommitee waren auch Brian Wilson von den Beach Boys und die Beatles, die sich aber weigerten, live aufzutreten und wurden daraufhin ausgeladen.
Das Festival war der richtige und endgültige Start zur Flower Power Zeit – neben den in der Sendung vertretenen Interpreten sind als bedeutende noch zu erwähnen Canned Heat, Big Brother & The Holding Company mit Janis Joplin, Quicksilver Messenger Service, Jefferson Airplane, Otis Redding, The Who und The Mamas & Papas.
Aus GB wollten, aber durften nicht einreisen oder teilnehmen – Donovan, der englische Flower Power Hero wegen eines Einreiseverbotes in die USA infolge Drogenbesitzes, was durch einen Stempel im Pass ersichtlich war – und The Kinks, die einen Wickel mit der amerikanischen Musikergewerkschaft hatten.
Zur Sendungsseite: Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 260
The Kinks Are The Village Green Preservation Society – Konzeptalbum aus 1968 – beschreibt das beschauliche Landleben in England, welches ein fiktives Vorstadtidyll und spießiges Kleinbürgertum darstellt:
1. Village Green Preservation Society – 2. Do You Remember Walter – 3. Picture Book – 4. Johnny…
Karls Roaring Sixties 259
Musik aus den Anfängen der legendären Sixties-Musik – dem sog. Beat, der in England nach dem Abflachen des Rock’n’Roll entstanden ist und innerhalb kürzester Zeit die Welt damt übeschwemmte.
Die Amerikaner hatten vorerst nicht viel entgegenzusetzen und sprachen in Hinsicht musikalischer Entwicklung von British Invansion.
…Karls Roaring Sixties 258
Bob Dylan – einer der zur Entwicklung der Rockmusik sehr viel beigetragen hat – erst Protestsänger gegen Kriege und soziale Mißstäne – dann Hinwendung zum sog. Folkrock. Er schuf verschiedene Trendentwicklungen und beeinflusste viele andere Künstler, die dann auch Songs von ihm coverten und manche…
Karls Roaring Sixties 257
The Beatles In The Beginning – 1. offizielles Album von 1963 Please Please Me nach der engdültigen Besetzung mit Drummer Ringo Starr – dazu einige Songs aus der Frühzeit so 1961/62 mit Drummer Pete Best und Sänger Tony Sheridan:
1. I Saw Her Standing There…
Karls Roaring Sixties 256
The Rolling Stones 1967 – turbulentes Jahr nach drei sehr erfolgreichen ersten Jahren – die Stones wurden etwas müde und ausgebrannt nach den vielen Konzertreisen und Sessions in den Studios, wo sie viele Tage und auch Nächte verbrachten. Es gab einige Skandale mit wilden Parties…
Lass' uns einen Kommentar da