Pflegearbeit und COVID 19 | Mädchen und MINT | Radeln fürs Klima
Donnerstag, 6. Mai 2021 ab 17:00 Uhr:
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
- Die Arbeit als Pflegekraft
- Mädchen und MINT
- Fahrradfahren fürs Klima
Corona und Pflege
Pflegerinnen und Pfleger des Universitätsklinikums SALK, verrichten nicht nur seit Ausbruch der COVID-Krise tagtäglich engagiert und verantwortungsvoll ihre Arbeit. Seit einem Jahr sehen sie sich vermehrt Überstunden, Konflikten und Arbeit unter enormem Zeitdruck konfrontiert. Wie ist die aktuelle Lage am Universitätsklinikum und welche ersten nachhaltigen Veränderungen im Pflegedienst zu vernehmen sind? Darüber hat Timna Pachner mit Franziska Moser, die Pflegedirektorin des Universitätsklinikums der Salzburger Landeskliniken gesprochen.
Mehr Information zur Petition von Femme Fiscale mit der Forderung nach einem Pflegepaket im Ausmaß von 4 Milliarden Euro findet man hier.
Schon was von MINT gehört?
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wer in diesen Fachbereichen eine Ausbildung absolviert, hat in der Regel gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch noch immer sind es vor allem Männer, die in diesen Bereichen landen. Die Bezahlung ist meist gut und es gibt selten Schichtdienst aber oft Gleitzeit, das heißt Arbeitszeiten können oft nach persönlichen Bedürfnissen gewählt werden und man kann in Teilzeit mehr verdienen als andere Berufsgruppen in Vollzeit. Eines ist jedoch sehr auffällig. In MINT-Berufen gibt es viel weniger Frauen als Männer. Aber das muss nicht so sein. Es gibt Bildungsberatungsstellen, die dies ändern wollen. Eine davon ist Kompass. Die Einrichtung begleitet Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Berufs- und Zukunftsplanung. Renate Hausenblas spricht mit Ruth Mayr von der Kompass Bildungsberatung über Mädchen, MINT und Möglichkeiten.
Salzburg radelt | Kilometersammeln fürs Klima
Seit mehr als 10 Jahren gibt es alljährlich über die ganze Fahrradsaison hinweg die Motivationskampagne Salzburg radelt des Landes Salzburg mit vielen Kooperationspartnern. Sie soll einen Anreiz bieten, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen.
Michaela Hoppe und Monika Dauodi haben recherchiert, und mit der Fahrradkoordinatorin des Landes Ursula Hemetsberger gesprochen um Näheres über diese Initiative zu erfahren.
Weitere Infos findet man außerdem auf der Webseite: www.salzburg.radelt.at
Die österreichweite Initiative findet man hier: www.radelt.at.
#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel | Konzernklage gegen Deutschland – Der Fall Strabag
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel und eine Konzernklage gegen Deutschland – Der Fall Strabag sind die Themen der heutigen Ausgabe von #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Gestaltet wird die Sendung von der VON UNTEN-Redaktion bei Radio Helsinki in…
Protest gegen Polizeigewalt, 70 Jahre Staatsvertrag und Artikel 7, Studierendenproteste in Serbien – #Stimmlagen
Trauer und Wut nach dem Tod von Lorenz A.
Der 21-jährige Lorenz A. wurde am Ostersonntag in Oldenburg von einem Polizisten erschossen. Die Kugeln trafen den jungen Mann von hinten – nicht nur in Deutschland wurden Proteste laut. Auch in Wien kamen mehrere hundert Menschen…
Aufklärung und Information vs. Profit: Medien am Scheideweg
Aufklärung und Information vs.Profit: Medien am Scheideweg. Interview mit Medienwissenschaftler Tales Tomaz (Uni Salzburg)
Tales Tomaz forscht und lehrt zu Medienökonomie an der Uni Salzburg (© David Mehlhart)Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai geht es in dieser Ausgabe…
Beobachten für eine bessere Zukunft
Matthias Eckkrammer über das anstehende Filmfestival „Crossing Europe“ in Linz | Claudia Meixner über das Projekt „artenzählen“ und zur Biodiversitätsforschung
Die Bedeutung von Filmfestivals
Seit 2004 bringt das Crossing Europe Filmfestival Europäischen Film nach Linz. Jedes Jahr werden rund 140 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme…
Attac zu Finanzbildung & Lobbyinteressen im Klassenzimmer | Hausdurchsuchungen in der linken Szene in Graz
Wer bildet wen? – Attac zu Finanzbildung, Lobbyinteressen und politische Verantwortung im Klassenzimmer
Finanzbildung soll Pflichtfach werden – doch nicht alle sehen darin einen Fortschritt. In dieser Sendung sprechen wir mit Mario Taschwer von Attac über die Kritik an aktuellen Plänen der Bundesregierung. Warum warnt…
Lass' uns einen Kommentar da